Alexander Maur
Kanzlei am Ärztehaus Partnerschaft mbB, Köln-Bayenthal
Rechtsanwalt und Partner,
Fachanwalt für Medizinrecht
Seit 2007 ist Alexander Maur Partner der Kanzlei am Ärztehaus und berät im Büro Köln-Bayenthal der Kanzlei die Healthcare-Industrie in arzneimittel- und medizinprodukterechtlichen Fragen sowie in assoziierten Rechtsgebieten.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Sebastian Binder
Roche Pharma AG
Senior Legal Counsel & Compliance Officer
09.02.2026
09.02.2026
09:00 - 16:30 Uhr Online-Seminar
Einwahl ab 30 Min. vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine elektronische Dokumentation zum Download sowie ein Zertifikat.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Pharmarecht kompakt
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.).
390,00 €
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine elektronische Dokumentation zum Download sowie ein Zertifikat.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Pharmarecht kompakt
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.).
390,00 €
Leila Dörfler
Teamleiterin Pharma & Healthcare
+49 6221 500-695
l.doerfler@forum-institut.de
Seminar zur rechtssicheren Zusammenarbeit mit Ärzten bei Fortbildungen, Sponsoring, Advisory Boards und Co. Insbesondere für Einsteiger*innen im Bereich Medical Affairs und Marketing in pharmazeutischen Unternehmen geeignet.
Die pharmazeutische Industrie steht immer wieder unter kritischer Beobachtung durch die Medien und die Öffentlichkeit. Vor dem Hintergrund des Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen wurden für die Praxis Branchenkodizes zur compliance-konformen Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Ärztinnen und der pharmazeutischen Industrie (weiter)entwickelt. Die Kodices dürften Mitarbeiter*innen aus Medical Affairs und Marketing geläufig sein, doch was bedeuten Sie genau in der Praxis?
Diese Frage wird anhand von Beispielen aus dem Berufsalltag erläutert. Das Seminar richtet sich insbesondere an Einsteiger*innen, weswegen zu Beginn des Seminars zunächst noch ein Überblick zu gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie Kodices geben wird.
Durch die Teilnahme am Seminar...
09:15 Uhr
Alexander Maur
10:45 Uhr
Dr. Sebastian Binder
13:15 bis 13:30 Uhr
Dr. Sebastian Binder
14:30 Uhr Pause
14:45 Uhr
Dr. Sebastian Binder
16:00 Uhr
Alexander Maur
Sind Sie bereit, Ihr Wissen im Bereich Pharmarecht auf die Probe zu stellen? Unser interaktiver Kompetenz-Check bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit Ihre Kenntnisse zu testen.
Klicken Sie auf das Bild, um zum Learning Snack zu gelangen.
Sie interessieren sich für eine firmeninterne Schulung zum Thema "Healthcare Compliance in der Praxis"? Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr zu erfahren.
Als optimale Vor- oder Nachbereitung auf das Seminar dient unser e-Learning`"Pharmarecht kompakt". Hier erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das nötige Know-how zu relevanten pharmazeutischen Rechtsstrukturen, Behörden und Begriffsdefinitionen.
Unsere e-Learnings bestehen aus Videos, Podcastelementen und schriftlichen Aussagen, mit denen Expert*innen ihr Wissen zum jeweiligen Thema mit Ihnen teilen. Die e-Learnings enthalten aber auch Ergänzungsmaterial, wie beispielsweise weiterführende Dokumente, Links, Praxisfälle oder Checklisten. Die Lernmodule enden jeweils mit einer Lernerfolgskontrolle. Haben Sie alle Module bearbeitet und die Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird Ihnen ein qualifizierendes Zertifikat ausgestellt, welches Sie direkt bequem ausdrucken können.
Bei Buchung des Seminars können Sie sich über den "Buchen"-Button über das "Zusätzliche Angebot" einen 100 €-Preisvorteil für das e-Learning (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.) sichern.
Gesamteindruck 09/2023: 4,7 von 5 Sternen
Seminarinhalt 09/2023: 4,7 von 5 Sternen
Sie möchten vertragliche Dokumente beurteilen und korrekt erstellen, um Rechtsunsicherheiten in Ihren Verträgen vorzubeu...
Online-Seminar zur GxP-Compliance in Vertriebsunternehmen mit Fokus Verantwortungsabgrenzung und Schnittstellenmanagemen...
Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland inklusive vorbereitendem e-Learning...
Eine Frage der Abgrenzung: Arzneimittel, kosmetische Mittel, Medizinprodukt oder doch Nahrungsergänzungsmittel?
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie rund um den Kauf von Forderungen aus dem Healthcare-Bereich berücksichtig...
Unsere modularen Qualifikationslehrgänge -top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.
DetailsJetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details1 A Seminar
1 A Seminar mit offener Diskussion und sehr guten Referenten!
08.10.2015
Ausgezeichneter Überblick und sehr starker Bezug zum Arbeitsalltag
Super interessant und abwechslungsreich gestaltet. Viel gelernt
Ich fand die Veranstaltung abwechslungsreich und sehr anwendernah. Gut gefallen hat mir, dass die Veranstaltung interaktiv war und sehr kurzweilig. Die Fallbeispiele fand ich superspannend und lehrreich. Beide Referenten haben sehr gut interagiert.
Sie haben sehr kompetente Referenten ausgewählt. Die Möglichkeit den Referenten nicht nur zuzuhören, sondern sich auch mit ihnen austauschen zu können, empfindei ch als besonders wertvoll bei solchen Seminaren