2026-03-11 2026-03-11 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Markus Kerckhoff https://www.forum-institut.de/seminar/26032002-market-access-biosimilars-2026/referenten/26/26_03/26032002-market-access-biosimilars-2026_kerckhoff-markus.jpg Market Access Biosimilars 2026

Arzneimittelsteuerung bei Biosimilars in Deutschland - was kommt im Bereich Austausch, Substitution auf uns zu?

Themen
  • Aktueller Stand der Arzneimittelrichtlinie (§40c)
  • Arzneimittelsteuerung von Krankenkassen - Biosimilars in Ausschreibungen?
  • Biosimilars in der Praxis - Insights aus der Vor-Ort-Apotheke
  • Klinische Entwicklung unter geänderten Rahmenbedingungen
  • Market Access: Stellenwert von Partnerschaften


Wer sollte teilnehmen?
Diese Fachtagung richtet sich an die Geschäftsführung sowie Mitarbeitende aus den Bereichen Market Access, Healthcare Management, Marketing/Vertrieb, Business Development, Corporate Affairs und Recht.

Sie richtet sich ebenfalls an Arzneimittelverantwortliche von Krankenkassen und KVen.

Die Tagung ist auf aktuelle Neuerungen und Trends ausgerichtet, Basis-Know-how im Bereich Market Access wird daher als bekannt vorausgesetzt.
Ziel der Veranstaltung
Die Arzneimittel-Richtlinie des G-BA ist gerade in der Überarbeitung. Wie sehen die künftigen Austausch- und Substitutionsregeln aus?
Darüber sprechen wir mit Expert*innen aus G-BA, Krankenkasse, Apotheke und Industrie.

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich direkt auf den aktuellsten regulatorischen Stand zu bringen, auch EU-seitig sind hier in Kürze Neuerungen zu erwarten.
Ihr Nutzen

  • Kompaktes Update zu den aktuellen und künftigen Steuerungsmechanismen auf dem deutschen Markt
  • Insights von EU-Projekten
  • Austausch mit Expert*innen aus G-BA, Apotheke, Krankenkasse und Industrie
  • Direkt verwertbare Insights für Ihre Entwicklungs- und Market Access-Pläne

26032002 Seminar Market Access Biosimilars 2026

Market Access Biosimilars 2026

Aktueller Stand von Aut-idem und der Arzneimittelrichtlinie (§40c)

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Arzneimittelsteuerungsinstrumente kompakt
  • Neuerungen durch die Arzneimittel-Richtlinie (§40c)
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26032002

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

11.03.2026

11.03.2026

Zeitraum

Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de

Details

Arzneimittelsteuerung bei Biosimilars in Deutschland - was kommt im Bereich Austausch, Substitution auf uns zu?

Themen

  • Aktueller Stand der Arzneimittelrichtlinie (§40c)
  • Arzneimittelsteuerung von Krankenkassen - Biosimilars in Ausschreibungen?
  • Biosimilars in der Praxis - Insights aus der Vor-Ort-Apotheke
  • Klinische Entwicklung unter geänderten Rahmenbedingungen
  • Market Access: Stellenwert von Partnerschaften


Wer sollte teilnehmen?
Diese Fachtagung richtet sich an die Geschäftsführung sowie Mitarbeitende aus den Bereichen Market Access, Healthcare Management, Marketing/Vertrieb, Business Development, Corporate Affairs und Recht.

Sie richtet sich ebenfalls an Arzneimittelverantwortliche von Krankenkassen und KVen.

Die Tagung ist auf aktuelle Neuerungen und Trends ausgerichtet, Basis-Know-how im Bereich Market Access wird daher als bekannt vorausgesetzt.

Ziel der Veranstaltung

Die Arzneimittel-Richtlinie des G-BA ist gerade in der Überarbeitung. Wie sehen die künftigen Austausch- und Substitutionsregeln aus?
Darüber sprechen wir mit Expert*innen aus G-BA, Krankenkasse, Apotheke und Industrie.

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich direkt auf den aktuellsten regulatorischen Stand zu bringen, auch EU-seitig sind hier in Kürze Neuerungen zu erwarten.

Ihr Nutzen

  • Kompaktes Update zu den aktuellen und künftigen Steuerungsmechanismen auf dem deutschen Markt
  • Insights von EU-Projekten
  • Austausch mit Expert*innen aus G-BA, Apotheke, Krankenkasse und Industrie
  • Direkt verwertbare Insights für Ihre Entwicklungs- und Market Access-Pläne

Programm

Dr. Petra Nies

Austausch von biotechnologisch hergestellten biologischen Fertigarzneimitteln durch Apotheken - aktueller Stand der Arzneimittel-Richtlinie (§40c)
  • Allgemeine Bestimmungen zur Ersetzung
  • Bestimmungen zur Preisgünstigkeit, Vorrang von Rabattarzneimitteln
  • Austauschverhältnisse, Zulassungszusammenhänge

Dr. Elena Wolff-Holz

Klinische Entwicklung von Biosimilars - was sich alles geändert hat und was das bedeuten könnte
  • Kann man Biosimilar Entwicklung in Zukunft effizienter gestalten?
  • Können wir den Regulatoren trauen?

Tim Steimle

Arzneimittelsteuerung von Krankenkassen - Biosimilars in künftigen Ausschreibungen

Biosimilars in der Arztpraxis
  • Steuerungsmechanismen künftig obsolet?
  • Konsequenzen für kommende Bundesrahmenvereinbarungen?

Markus Kerckhoff

Biosimilars in der Praxis - Insights aus der Vor-Ort-Apotheke

Biosimilars Market Access - Einfluss von aut idem
  • Änderung von Aut-idem für den Market Access

Michael Soldan

Biosimilars Market Access - Stellenwert von Partnerschaften (Kooperationen, Einlizenzierungen...)

Zum Ablauf

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Human-Gewebe/Gewebezubereitungen zur Anwendung am Menschen

Humane Gewebezubereitungen, inklusive Details zu SoHO: Regulatorischer Rahmen, Herstellung, & Inverkehrbringen - Praxisw...

13.11.2025 in
Details

Preisbildung und Abrechnung von Arzneimitteln in Deutschland

Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland inklusive vorbereitendem e-Learning...

26.11.2025 in
Details

Pharma Trends 2026

46. gesundheitspolitische Jahrestagung des FORUM Instituts in Berlin - hier treffen Sie die Player im GKV-System

01. - 02.12.2025 in Berlin
Details

Das AMNOG-Seminar

In diesem Seminar erfahren Sie alle Prozessschritte vom ersten Beratungsgespräch über die G-BA Entscheidung bis zum etwa...

02. - 03.12.2025 in
Details

Datenanforderungen & Statistik für das Nutzendossier

Dieser Workshop macht Sie fit für die G-BA Anhörung und vermittelt statistisches Know-how zur frühen Nutzenbewertung - ...

13.11.2025 in
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Qualifikationslehrgänge Pharma & Healthcare

Unsere modularen Qualifikationslehrgänge -top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.

Details
Details zu den modularen Lehrgängen
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität