Anja Braschoß
BRASCHOSS-CONSULTING.SOLUTIONS, Gießen
Consultant, Senior Regulatory and Clinical Expert
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Steffi Hansen
Serum Life Science Europe GmbH, Hannover
Director QA & Deputy QPPV;
Nach ihrem Studium der Pharmazie und ihrer Post-Doc-Zeit startete Dr. Steffi Hansen Ihre Karriere in der pharmazeutischen Industrie als Projektmanagerin und wechselte wenige Jahre danach ins Qualitätsmanagement. Seit 20218 ist sie Director Quality Assurance sowie Kontaktperson für Datenschutz;
seit 2023 zudem Deputy Qualified Person for Pharmacovigilance. Dr. Steffi Hansen übernimmt Tätigkeiten im Bereich QA/QMS Consulting und ist leidenschaftliche Trainerin für zahlreiche firmen-interne sowie externe
Schulungen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
17.03.2026
17.03.2026
von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Regine Görner
Dr. Verena Klüver
r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de
Erhalten Sie in diesem interaktiven Grundlagenseminar umfassendes Wissen zu den Qualitätsanforderungen und den risikobasierten Qualitätssicherungsmaßnahmen in klinischen Arzneimittelprüfungen - von der Planung über die Durchführung bis hin zur Auswertung und Archivierung. Jetzt Ihren Platz sichern!
Dieses interaktive Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen des Qualitätsmanagements in klinischen Arzneimittelprüfungen.
Sie lernen die aktuellen nationalen und internationalen Qualitätsanforderungen kennen und erfahren, wie diese von der Planung bis zur Archivierung in der Praxis umzusetzen sind. Dabei steht der risikobasierte Qualitätsansatz und was dies für Ihre tägliche Arbeit im Alltag klinischer Studien bedeutet im Mittelpunkt.
Sie erhalten Einblicke in die Organisation und die Aufgabenbereiche der Qualitätsmanagementeinheit und erleben, wie die effektive Verzahnung von QM und Operations gelingen kann. Praktische Tipps zur Vorbereitung auf Audits und Inspektionen mit dem Ziel, Inspections Readiness zu erreichen, runden die Weiterbildung ab.
Nach dem Seminar kennen Sie somit Ihre Verantwortlichkeiten und wissen, wie Clinical Affairs und die QM-Abteilung übergreifendend und effektiv zusammenarbeiten. Sie sind in der Lage, Qualitätsrisiken in Ihren Studien frühzeitig zu erkennen und mit geeigneten Maßnahmen gegenzusteuern, um eine Qualitätsverbesserung zu erreichen und so eine langfristig gute Qualität in Ihren klinischen Prüfungen sicherzustellen.
09:00 Uhr
09:15 Uhr
Dr. Steffi Hansen
10:00 Uhr Kaffeepause
10:15 Uhr
Anja Braschoß
12:45 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr
Dr. Steffi Hansen
15:30 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr
Anja Braschoß
17:00 Uhr Ende des Seminars
Sie haben bereits erste Erfahrungen im Qualitätsmanagement in klinischen Prüfungen und sind auf der Suche nach einer Weiterbildung, die auf Ihrem aktuellen Wissen aufbaut und Sie für den praktischen Arbeitsalltag im QM weiterbringt?
Dann ist unser 4-Tages-Lehrgang zum "Quality Specialist in Clinical Research" im Oktober 2025 bestens geeignet!
Sie erhalten ausführliches QM-Wissen zu aktuellen Themenbereichen und erarbeiten mit Hilfe von Übungen alle besprochenen Themenkomplexe des Qualitätsmanagements auch immer wieder selbstständig, um das Erlernte im Anschluss in der Praxis anwenden zu können. Eine Online-Prüfung nach den Lehrgangstagen dient zur Kontrolle der vermittelten Inhalte und rundet den Intensivlehrgang ab.
Weitere Informationen zu den Details finden Sie HIER.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Dieses Online Seminar ermöglicht Ihnen einen kompakten Überblick über das "Leben" einer klinischen Prüfung, von der Plan...
Das Seminar für Einsteiger*innen in die Biotechnologie: Kompakt und praxisnah! Drei Expert*innen aus Wissenschaft, Behör...
Non-clinical/clinical content in the dossier: Are you a beginner in the field and would like to feel confident working c...
Medizin- und Pharmaforschung: Datenschutz und Datennutzung - Fokus auf Sekundäre Datennutzung sowie "Real World Data". S...
Diese Webcast-Serie informiert Sie über Ihre Verantwortlichkeiten im Umgang mit Prüfpräparaten und der Arbeit an der GCP...
Bleiben Sie up to date. Wir informieren Sie regelmäßig über neue regulatorische und fachliche Neuerungen.
DetailsSo starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.
DetailsÜber 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
DetailsSehr kompetente Dozentinnen! Bin sehr begeistert, habe sehr viel gelernt! Die Dokumentation ist ebenfalls sehr praktisch und ein gutes Lern- und Nachschlagewerk!
Die Veranstaltung gibt für Einsteiger und Insider einen sehr guten Überblick über das Thema, die Referenten berichten praxisnah von ihren Erfahrungen im bzw. mit Unternehmen sowie von Interaktionen mit Behörden.
Wunderbare Auffrischung, das Seminar hat mir einen globaleren Blick gegeben. Gute Praxisbeispiele.
Birgit Bender
idv Data Analysis & Study Planning
Sehr hoher Praxisnutzen, durch unglaublichen Erfahrungsschatz der Referentinnen --> viele hilfreiche und anschauliche Praxisbeispiele!
Juliette Brandes-Schramm
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
Ein Seminar, das die Grundlagen abbildet, aber auch für Fortgeschrittene sehr gut geeignet ist. Konstruktive Hinweise zur Umsetzung bzw. Verbesserung des bestehenden Qualitätsmanagement.
Sehr hilfreich zum Vertiefen des Wissens. Hilft weiter im Arbeitsalltag, da praxisnah. Auch zum Auffrischen sehr zu empfehlen.