2026-04-29 2026-04-29 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Jürgen Philipp https://www.forum-institut.de/seminar/26043053-leasing-insolvenz/referenten/26/26_04/26043053-leasing-insolvenz_philipp-juergen.jpg Leasing & Insolvenz

In diesem Seminar erfahren Sie, was Sie als Leasing-Anbieter über das Insolvenzrecht und zur Durchsetzung Ihrer Rechte als Gläubiger wissen müssen. Dabei profitieren Sie von einem Update zu den aktuellen Rechtsentwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Praxis für Sie als Leasinggeber.

Themen
  • Leasing in Krise und Insolvenz des Leasingnehmers
  • Besonderheiten bei Mietkaufverträgen
  • Wie positionieren Sie sich gegenüber dem (vorläufigen) Verwalter?
  • Stellung des Leasinggebers im Insolvenzverfahren
  • Aktuelle Rechtsprechung, insbesondere zum Anfechtungsrecht
  • Handlungsempfehlungen aus der Praxis


Wer sollte teilnehmen?
Fach- und Führungskräfte aus Leasinggesellschaften, insbesondere aus den Abteilungen:
  • Recht,
  • Vertragswesen,
  • Vertrieb,
  • Kreditbetreuung und Marktfolge
Fach- und Führungskräfte aus Banken, insbesondere aus den Bereichen:
  • Recht,
  • Sanierung,
  • Abwicklung und Workout sowie
  • Gläubigerberater*innen, Berater*innen und Rechtsanwälte.
Ziel der Veranstaltung
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick zu den Grundlagen des Insolvenzrechts und erfahren, wie Sie als Gläubiger Ihre Rechte innerhalb des Insolvenzverfahrens durchsetzen können.

In diesem Online-Seminar erhalten Sie Antworten auf Fragen zu Ihren Sicherungsrechten und Anfechtungsrisiken und profitieren von praxisnahen Handlungsempfehlungen.
Ihr Nutzen

Nach diesem Online-Seminar sind Sie auf dem neuesten Stand und wissen, was für Ihre tägliche Praxis zur Durchsetzung Ihrer Gläubigerrechte wirklich wichtig ist.

Leasing & Insolvenz

Leasing & Insolvenz

Insolvenz-Know-how für Leasinggeber

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Besonderheiten bei Mietkauf
  • Tipps & Tricks aus der Praxis
  • Zwei Perspektiven: Leasing-Expertin und Insolvenzverwalter
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 21001!

Webcode 26043053

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

29.04.2026

29.04.2026

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 Uhr

von 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

In diesem Seminar erfahren Sie, was Sie als Leasing-Anbieter über das Insolvenzrecht und zur Durchsetzung Ihrer Rechte als Gläubiger wissen müssen. Dabei profitieren Sie von einem Update zu den aktuellen Rechtsentwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Praxis für Sie als Leasinggeber.

Themen

  • Leasing in Krise und Insolvenz des Leasingnehmers
  • Besonderheiten bei Mietkaufverträgen
  • Wie positionieren Sie sich gegenüber dem (vorläufigen) Verwalter?
  • Stellung des Leasinggebers im Insolvenzverfahren
  • Aktuelle Rechtsprechung, insbesondere zum Anfechtungsrecht
  • Handlungsempfehlungen aus der Praxis


Wer sollte teilnehmen?
Fach- und Führungskräfte aus Leasinggesellschaften, insbesondere aus den Abteilungen:
  • Recht,
  • Vertragswesen,
  • Vertrieb,
  • Kreditbetreuung und Marktfolge
Fach- und Führungskräfte aus Banken, insbesondere aus den Bereichen:
  • Recht,
  • Sanierung,
  • Abwicklung und Workout sowie
  • Gläubigerberater*innen, Berater*innen und Rechtsanwälte.

Ziel der Veranstaltung

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick zu den Grundlagen des Insolvenzrechts und erfahren, wie Sie als Gläubiger Ihre Rechte innerhalb des Insolvenzverfahrens durchsetzen können.

In diesem Online-Seminar erhalten Sie Antworten auf Fragen zu Ihren Sicherungsrechten und Anfechtungsrisiken und profitieren von praxisnahen Handlungsempfehlungen.

Ihr Nutzen

Nach diesem Online-Seminar sind Sie auf dem neuesten Stand und wissen, was für Ihre tägliche Praxis zur Durchsetzung Ihrer Gläubigerrechte wirklich wichtig ist.

Programm

von 09:00 - 17:00 Uhr

Leasing und Mietkauf in Krise und Insolvenz
  • Frühindikatoren
  • Grundproblem: Stundungsanträge versus Kündigung

Anfechtungsrecht
  • Anfechtung kongruenter Rechtshandlungen
  • Anfechtung inkongruenter Rechtshandlungen
  • Vorsatzanfechtung
  • Bargeschäftssituation

Handlungsempfehlungen aus der Praxis
  • Zur Taktik des Leasinggebers

Stellung des Leasinggebers im Insolvenzverfahren
  • Kündigungsrecht des Leasinggebers
  • Nutzung des Leasingobjektes durch vorläufigen Verwalter
  • Aussonderungsrecht und Verwertung des Leasingobjektes
  • Wahlrecht des Verwalters

Updates zu aktuellem Recht und Rechtsprechung
  • Aktuelle Tendenzen der BGH-Rechtsprechung

Ihr Nutzen

Profitieren Sie von unseren Rabatten & Preisvorteilen

  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Sie interessieren sich für eine Großkundenvereinbarung? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage an unsere Kolleg*innen im Vertrieb: vertrieb@forum-institut.de

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut: Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.

  • - Live und interaktiv lernen über unsere Weiterbildungsplattform "Learning Space"
  • - Eine Plattform mit vielen Funktionen: Veranstaltungsraum, Chat, Agenda mit Unterlagen, Umfragen, Workshopräume u.v.m.
  • - Komfortable Umfragen mit dem Umfragetool Slido
  • - Chat "deluxe": Gruppenchat, 1:1 Chat, 1:1 Videochat
  • - Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • - Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)
  • - Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept
  • - Hohe Interaktivität mit viel Raum für Ihre Fragen
  • - Durchgehende Betreuung während der Veranstaltung für einen optimalen Lernerfolg
  • - Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Weiterbildung zu starten

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren. Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier: Online-Weiterbildungen (forum-institut.de)

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Der/Die zertifizierte Nachhaltigkeitsverantwortliche

Der zertifizierte Premium-Lehrgang vermittelt Ihnen in 6 Tagen umfassendes Fachwissen zu ESG-Aspekten, Nachhaltigkeitsma...

24.02. - 23.03.2026 in
Details

LeasingFORUM

Das LeasingFORUM ist DIE Fachtagung für die Leasing-Community. Hier treffen Sie Kolleginnen und Kollegen und können mit ...

20. - 21.04.2026 in Bonn
Details
Verbraucherinsolvenz & Restschuldbefreiung - das Wichtigste in Kürze

In diesem Seminar lernen Sie, Verbraucherinsolvenzen effizient zu bearbeiten, Fallstricke zu vermeiden und aktuelle Anfo...

05.12.2025 in
Details

Deep Dive: Auslagerungsmanagement

In diesem Seminar vertiefen Sie ihr Know-how um Auslagerungs-Projekte MaRisk und BAIT-konform, kosten- und ressourcen-or...

24. - 25.11.2025 in
Details

Basiswissen Insolvenzrecht

Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rec...

25.11.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter

Teilnehmerstimmen

Das war ein gutes Seminar. Dieses Team kann ich nur weiterempfehlen.

Anonym

Mein Wissen wurde wieder aktualisiert und ich kann neue Urteile mit in die tägliche Arbeit mitnehmen.

Anonym

Eigentlich kaum zu verbessern.

Anonym

Die Kollegen sollten das Seminar auch besuchen, da es für uns unseren täglichen Umgang mit diesen Themen sinnvoll ist. Sehr empfehlenswert!

Anonym