Jürgen Philipp
Rechtsanwalt, Partner DACHS BARTLING SPOHN & PARTNER RECHTSANWÄLTE mbB, Stuttgart
Jürgen Philipp ist Partner der im Leasingrecht spezialisierten Kanzlei Dachs, Bartling, Spohn & Partner und seit 2000 als Rechtsanwalt im Leasingbereich tätig. Er berät als Leiter der Practice-Group Leasing und Finanzierung zahlreiche Leasinggesellschaften in allen rechtlichen Fragen und stellt mit seinem Team für mehrere Leasinggesellschaften die Funktion einer externen Rechtsabteilung. Zum Schwerpunkt seiner Tätigkeit gehört dabei auch die Beratung der Leasinggesellschaften im Forderungsmanagement bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche und Forderungen, insbesondere auch im Falle der Insolvenz der Leasingnehmer.
Diana Schmitt, LL.M.
Rechtsanwältin, Vorstandsvorsitzende, LIL Leasing AG, Stuttgart
Diana Schmitt ist Vorstandsvorsitzende der LIL Leasing AG. In dieser Funktion verantwortet sie u. a. die Bereiche Mahnwesen und Recht. Sie ist seit mehr als 15 Jahren in diesen Bereichen tätig und hat als Rechtsanwältin Leasinggesellschaften bei der Durchsetzung ihrer Rechte in Insolvenz- und Restrukturierungsverfahren beraten und unterstützt.
Nähere Informationen finden Sie hier.
29.04.2026
29.04.2026
von 09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.190,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
In diesem Seminar erfahren Sie, was Sie als Leasing-Anbieter über das Insolvenzrecht und zur Durchsetzung Ihrer Rechte als Gläubiger wissen müssen. Dabei profitieren Sie von einem Update zu den aktuellen Rechtsentwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Praxis für Sie als Leasinggeber.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick zu den Grundlagen des Insolvenzrechts und erfahren, wie Sie als Gläubiger Ihre Rechte innerhalb des Insolvenzverfahrens durchsetzen können.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie Antworten auf Fragen zu Ihren Sicherungsrechten und Anfechtungsrisiken und profitieren von praxisnahen Handlungsempfehlungen.
Nach diesem Online-Seminar sind Sie auf dem neuesten Stand und wissen, was für Ihre tägliche Praxis zur Durchsetzung Ihrer Gläubigerrechte wirklich wichtig ist.
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut: Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Der zertifizierte Premium-Lehrgang vermittelt Ihnen in 6 Tagen umfassendes Fachwissen zu ESG-Aspekten, Nachhaltigkeitsma...
Das LeasingFORUM ist DIE Fachtagung für die Leasing-Community. Hier treffen Sie Kolleginnen und Kollegen und können mit ...
In diesem Seminar lernen Sie, Verbraucherinsolvenzen effizient zu bearbeiten, Fallstricke zu vermeiden und aktuelle Anfo...
In diesem Seminar vertiefen Sie ihr Know-how um Auslagerungs-Projekte MaRisk und BAIT-konform, kosten- und ressourcen-or...
Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rec...
Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...
Details
Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.
Details
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
Details
Das war ein gutes Seminar. Dieses Team kann ich nur weiterempfehlen.
Anonym
Mein Wissen wurde wieder aktualisiert und ich kann neue Urteile mit in die tägliche Arbeit mitnehmen.
Anonym
Eigentlich kaum zu verbessern.
Anonym
Die Kollegen sollten das Seminar auch besuchen, da es für uns unseren täglichen Umgang mit diesen Themen sinnvoll ist. Sehr empfehlenswert!
Anonym