Die vorliegende Studie zeigt, dass künstliche Intelligenz (KI) für die deutsche Wirtschaft ein gewaltiges Potenzial birgt: Den Prognosen der Untersuchung zufolge kann das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) allein durch KI bis zum Jahr 2030 um 11,3 % steigen. Das entspricht einer Wertschöpfung von rund 430 Milliarden Euro. Das Potenzial ist damit prozentual höher als in den meisten anderen europäischen Volkswirtschaften. Mit der Untersuchung sollen die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen von KI auf die deutsche Volkswirtschaft durch Produktivitätssteigerungen und durch Auswirkungen auf die Verbrauchsseite im Zeitraum 2017-2030 ermittelt werden.
Jetzt die Studie 'Auswirkungen der Nutzung von künstlicher Intelligenz in Deutschland' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!
Quelle: PwC GmbH; www.pwc.de
In diesem Seminar vertiefen Sie ihr Know-how um Auslagerungs-Projekte MaRisk und BAIT-konform, kosten- und ressourcen-orientiert zu steuern! Von der Zieldefinition über laufende Dokumentation, Vertragsgestaltung und Controlling bis zur Prüfungsvorbereitung. Inklusive neuer MaRisk!
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie - von der Schutzbedarfsanalyse über die Bestimmung eines IT-Sicherheitsbeauftragten bis hin zu einem MaRisk-konformen Risikomanagementsystem - ein funktionales und stabiles IT-Sicherheitskonzept aufbauen und erfolgreich implementieren.
In diesem Vertiefungsseminar mit zahlreichen Praxis-Workshops vertiefen Sie Ihr Wissen rund um das Identity und Access Management. Dabei setzen Sie das Erlernte direkt am PC um.
Seminar: Die KI-Verordnung kommt - worauf Arzneimittelhersteller achten müssen
Auslagerungs-Projekte MaRisk und BAIT-konform, kosten- und ressourcen-orientiert steuern! Hier erfahren Sie wie es geht: von der Zieldefinition über laufende Dokumentation, Vertragsgestaltung und Controlling bis zur Prüfungsvorbereitung. Inklusive neuer MaRisk! Jetzt anmelden!
Dieses Seminar widmet sich den Herausforderungen und Chancen der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich der Medizintechnik im Bezug auf die neue KI-Verordnung, einschließlich der regulatorischen Rahmenbedingungen auf europäischer und nationaler Ebene. Es behandelt außerdem Themen wie Datenmanagement, Datenschutz, Sicherheit sowie neue Möglichkeiten der Wertschöpfung und digitalen Transformation.
Das Webcast bietet eine Einführung in regulatorische und normative Anforderungen an KI bei Medizinprodukten. Im Fokus steht dabei die schwieirge Umsetzung des European Artificial Intelligence Act" (AIA).
IT-Wissen für Juristen - eine unabdingbare Voraussetzung für die nachhaltige Steigerung der Effizienz. Erfahren Sie DAS über Informationstechnologie, was Sie schon immer wissen wollten.