Nachhaltigkeit: Modetrend, regulatorische Last oder unternehmerische Chance? Sie wollen wissen, wie sich Hochvermögende zum Thema Nachhaltigkeit positionieren? Mit diesem Whitepaper geben wir Antworten auf diese Fragen auf Basis der Studie 2023 des Instituts für unternehmerische Zukunftsstrategien mit über 100 hochvermögenden Teilnehmenden. Nutzen Sie die Einblicke für Ihre Vermögens- und Nachfolge-Strategie und/oder für Ihre Beratungstätigkeit!
Laden Sie sich hier das Whitepaper 'Wie UHNWI sich zu ESG positionieren' herunter.
Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen.
Ausgewählte Experten informieren Sie alle zwei Monate über aktuelle Neuerungen im Patentrecht.
Erfahren Sie online anhand von umfassenden Beispielen alles Wesentliche zu den aktuellen Bilanzierungsregeln für national und international tätige Banken. Neu: Berichterstattung über ESG, neue ISSB-Standards IFRS S1 und IFRS S2, ESG-Themen bei der Bewertung und im Reporting. Alle Module (HGB, IFRS+ ESG) sind beliebig kombinierbar.
Am 29.6.2023 hat die BaFin die 7. MaRisk-Novelle veröffentlicht. Darin werden Erkenntnisse aus der Aufsichts- und Prüfungspraxis aufgegriffen, u.a. Regelungen zur Handhabung des Immobiliengeschäftes, Anforderungen an die im Risikomanagement verwendeten Modelle, konkrete Anforderungen an das Risikomanagement von ESG-Risiken. Die 8. MaRisk-Novelle wurde am 29. Mai 2024 veröffentlicht.
Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu bestehen interne Dokumentations- und Prüfungspflichten. Neben den Vorgaben aus der MiFID sind aktuell insbesondere die Nachhaltigkeitsanforderungen aus der EU-Offenlegungs- und EU-TaxonomieVO sowie die MaComp vom September 2024 und die EU-Kleinanlegerstrategie von Relevanz.
Das Online-Seminar vermittelt kompakt und auf einen Blick die aktuellen Entwicklungen im Bereich ESG & Sustainable Finance. Darüber hinaus erhalten Sie von den erfahrenen Referenten einen fundierten Einblick in die aktuellen und absehbaren EU-Regulierungen mit Fokus auf das Kapitalanlagemanagement. Sie erfahren, welche Anforderungen die Aufsicht stellt und wie Sie diese erfüllen können.
Hier erarbeiten Sie mit erfahrenen Praktiker*innen die aktuellen Anforderungen nach MaRisk, WpHG und MaComp - damit Sie auch morgen noch Ihre Compliance-Prozesse sicher, effektiv und effizient steuern können und wissen, welche Spielräume im Rahmen des Proportionalitätsgrundsatzes gem. AT 3.2 MaComp existieren.
Umfassender Leitfaden für das Tagesgeschäft von Geldwäschebeauftragten eines Wertpapierinstituts, einer KVG oder eines Asset Managers bzw. Asset Managerin begegnen. Online-Seminar zur Geldwäscheprävention in Asset Management und Vermögensverwaltung. Typische Brennpunkte und Zweifelsfragen aus dem Tagesgeschäft einer KVG werden praxisorientiert gelöst.
Mit MiFID II wurden die Anforderungen an die Anlageberatung und den Vertrieb wesentlich verändert. Anforderungen zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren im Beratungsprozess der Del. VO MiFID II müssen seit dem 02.08.2022 umgesetzt sein. Am 26.9.2024 hat die BaFin neue MaComp mit neuen Produktüberwachungsanforderungen und neuen Vorgaben für die Geeignetheitsprüfung veröffentlicht.
Sie erarbeiten sich bei diesem Online-Seminar das für Ihren Job relevante bankaufsichtsrechtliche und weitere regulatorische Wissen, das Sie in die Lage versetzt, entsprechende Veränderungs- und Umsetzungsprozesse in Ihrem Institut effektiver steuern oder begleiten zu können.
Nach dem Seminar werden die Teilnehmenden die rechtlichen Grundlagen und Pflichten der EUDR sicher einordnen und erste Schritte zur Umsetzung im eigenen Unternehmen ableiten können.
Nach dem Seminar werden die Teilnehmenden wissen, wie sie die Vorgaben der Verordnung praxisnah und wirksam im eigenen Unternehmen umsetzen.