Whitepaper

Wie UHNWI sich zu ESG positionieren

Wie UHNWI sich zu ESG positionieren

Ergebnisse 2023 mit über 100 UHNWI
Im Interview mit Prof. Dr. Yvonne Brückner


Nachhaltigkeit: Modetrend, regulatorische Last oder unternehmerische Chance? Sie wollen wissen, wie sich Hochvermögende zum Thema Nachhaltigkeit positionieren? Mit diesem Whitepaper geben wir Antworten auf diese Fragen auf Basis der Studie 2023 des Instituts für unternehmerische Zukunftsstrategien mit über 100 hochvermögenden Teilnehmenden. Nutzen Sie die Einblicke für Ihre Vermögens- und Nachfolge-Strategie und/oder für Ihre Beratungstätigkeit!

Laden Sie sich hier das Whitepaper 'Wie UHNWI sich zu ESG positionieren' herunter.

Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen.




Jetzt downloaden

Whitepaper

Wie UHNWI sich zu ESG positionieren

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ können Sie sich in Ihr Kundenportal einloggen. Anschließend klicken Sie wieder auf den vorherigen Tab und aktualisieren die Seite. Nun können Sie das Dokument direkt herunterladen.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
1 + 9 =   

Veranstaltungen für „ESG“

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Live Webcast-Reihe: Patent-Online-FORUM

Ausgewählte Experten informieren Sie alle zwei Monate über aktuelle Neuerungen im Patentrecht.

online
online 05.11. - 31.10.2026
Konsortialkredite

Sie möchten lernen, wie syndizierte Kredite so strukturiert und dokumentiert werden können, dass diese dem LMA-Standard entsprechen? Sie möchten erfahren, worauf Sie bei der Vertragsgestaltung achten müssen? In diesem Seminar erhalten Sie die dafür notwendigen Handlungsempfehlungen zur direkten Umsetzung. Dann sollten Sie sich für dieses Online-Seminar anmelden!

online 18.09.2025
Behördliche Auskunftsersuchen

Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen zunächst die rechtlichen Grundlagen zum Bankgeheimnis und zu Ermittlungsbefugnissen öffentlicher Stellen. Darauf aufbauend erhalten Sie anhand zahlreicher Praxisfälle das Wissen und die notwendige Sicherheit, Auskünfte gegenüber Behörden korrekt und ohne Haftungsrisiken abzugeben.

online 26.09.2025
online 24.03.2026
online 28.09.2026
Rechtssichere Vermögensverwaltung

Sie werden umfassend über alle rechtlichen Themen informiert, die für eine qualitativ hochwertige und rechtssichere Vermögensverwaltung von Bedeutung sind. Da die Erwartungen der Kunden stetig zunehmen, die Produktpaletten umfangreicher und die Regularien immer zahlreicher werden, wachsen die Herausforderungen an eine rechtssichere Vermögensverwaltung. Inkl. Sachkundenachweis und KI-Aspekte!

online 29.09.2025
Update Bankenaufsicht & Regulierung

Sie erarbeiten sich bei diesem Online-Seminar das für Ihren Job relevante bankaufsichtsrechtliche und weitere regulatorische Wissen, das Sie in die Lage versetzt, entsprechende Veränderungs- und Umsetzungsprozesse in Ihrem Institut effektiver steuern oder begleiten zu können.

online 30.09.2025
Update Factoring

Sie benötigen ein Update zu den aktuellen und wichtigen Themen der Factoring-Branche? Dann sollten Sie diese Online-Fachtagung auf keinen Fall verpassen. Denn hier erfahren Sie die neuesten Trends!

online 09.10.2025
Bonitätsanalyse von Staaten & Subsovereigns

Lernen Sie praxisnah, wie Bonitätsanalysen von Staaten & Subsovereigns funktionieren und worauf zu achten ist!

online 09.10.2025
Zulassung von Biosimilars, Peptiden und Arzneimitteln mit bekannten Wirkstoffen

Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen das nötige Zulassungs-Wissen, wenn sie im Bereich etablierter Produkte/Generika arbeiten möchten.

online 21.10.2025
online 09.12.2026
Nachhaltige Vergütungsstrategien für Banken und Finanzdienstleister

Moderne, grüne Vergütungssysteme integrieren individuelle Arbeitsplatz- und Arbeitszeitkonzepte und schaffen Wahlmöglichkeiten für Mitarbeiter und Führungskräfte. Für die Geschäftsführung und den HR-Bereich ist es unumgänglich, die rechtlichen Anforderungen, Spielräume und Gestaltungsoptionen zu kennen und zu nutzen. Dieses Praxisseminar macht Sie ESG-ready!

online 22.10.2025
Praxis der Sanktions- und Embargo-Compliance

Neben der umfassenden Einführung in das Themengebiet Sanktions- und Embargo-Compliance wird ein systematischer Überblick vermittelt, sodass die Teilnehmenden die komplexen Zusammenhänge im internationalen Geschäft besser verstehen und ein wirkungsvolles Risikomanagement umsetzen können. Schwerpunkt liegt hier auf UN, US und UK.

online 22.10.2025
MaRisk-Compliance: Advanced level

Die MaRisk-Compliance soll Vorgaben entwickeln und implementieren, die für ein einheitliches Compliance-Management-System sorgen und damit eine "second line of defense" darstellen. Möglichkeiten, diese Gestaltungspielräume auszugestalten, die ständungen Novellierung richtig umzusetzen und Erkenntnisse aus Bundesbank-Prüfungen aufsichtskonform umzusetzen zeigt Ihnen dieses Online-Seminar.

online 23.10.2025