Dr. Anke Hammen
Leiter Talent Acquisition Deutschland, CompuGroup Medical SE & Co. KGaA, Koblenz
Dr. Anke Hammen verfügt über langjährige Erfahrungen in der Leitung von Projekten im HR-Kontext. Nach ihrer Promotion in Personalökonomie brachte sie ihr HR-Fachwissen und Organisationstalent zunächst in eine führende HR-Beratung ein und leitete zuletzt deutschlandweit den Bereich Talent Acquisition der CompuGroup Medical. Als langjähriges Mitglied des HR-Leitungsteams verantwortete sie diverse HR-Projekte und kennt die Herausforderung, diese neben dem operativen Tagesgeschäft erfolgreich zu managen.
Karen Hartmann
Dipl.-Kff. Betriebspädagogin M.A. Systemischer Coach, Innovationstrainerin
Mit einer Erfahrung von 20 Jahren im Personalwesen verfügt Karen Hartmann über umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Ausbildung, Beratung von Führungskräften, Coaching und Training. Sie ist zudem Inhaberin von "peb! Personalberatung, Coaching, Training", einem Unternehmen, das sich seit 2006 auf diese Kernthemen spezialisiert hat. Karen Hartmann teilt wertvolle Einblicke und Wissen, basierend auf ihren fundierten Erfahrungen und Qualifikationen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
24.02.2026
24.02.2026
09:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.260,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 1.260,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Steven Walla
Konferenzmanagement
+49 6221 500-855
s.walla@forum-institut.de
Im Personalwesen besteht die große Herausforderung darin, HR-Projekte mit dem laufenden Tagesgeschäft in Einklang zu bringen. Struktur und Klarheit sind dabei die Schlüsselfaktoren. Erfahren Sie in diesem Online-Workshop, wie Sie mit cleveren Überlegungen die Effizienz steigern und welche Rolle ein Projektstrukturplan dabei spielt. Im konkreten Praxis-Case gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse.
Projektmanagement wird (auch) in der HR-Abteilung immer wichtiger. Egal ob es um HR-interne Projekte geht oder um Projekte, in denen neben HR weitere Unternehmensbereiche involviert, mitunter sogar Auftraggeber sind: Techniken des Projektmanagements helfen dabei, stets den Überblick zu behalten.
Im Workshop lernen Sie die Phasen eines Projekts im Personalmanagement kennen. Außerdem vermittelt der Workshop Techniken und Tools, die sofort in der HR-Praxis einsetzbar sind. Bringen Sie Ihr eigenes Projekt mit ein und erstellen Sie noch im Workshop einen Projektstrukturplan! Darüber hinaus schauen wir uns an, was agiles Arbeiten in HR ausmacht. Sie lernen agile Methoden kennen und wie Sie sie ganz konkret in HR umsetzen können.
Dieses Seminar versetzt Sie in die Lage, HR-Projekte professionell voran und zum Abschluss zu bringen - und das sowohl in einem klassischen Projektsetting als auch mittels agiler Methoden.
Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich wäre beispielsweise auch Google Chrome.
Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux
Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?
Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert.
Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.
Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?
Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.
Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referent*innen gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer*in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referent*innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen. 1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal. 2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon. 3. Sehen Sie die Präsentation der Referent*innen. 4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen. Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren? Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen Keine Reise- und Übernachtungskosten Mit Live-Fragefunktion Intensiver Austausch und Interaktionen
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die ZoomApplikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-MailAdresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.
Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Live und interaktiv!
Equal-Pay, gender-neutrale Vergütung, Nachhaltigkeit im Personalmanagement (Umsetzung der CSRD), Diversity, mobiles Arbe...
Nach dem Besuch unseres Seminars wissen Sie, wie Sie als Personalverantwortlicher Ihre Fu?hrungskräfte im sicheren, kons...
Das gibt es nur hier: Der Lehrgang behandelt alle notwendigen Themengebiete vom Arbeitsrecht bei der Stellenausschreibun...
Sie sind im Tagesgeschäft regelmäßig in Kontakt mit dem Betriebsrat und haben dabei die unterschiedlichsten Reibungspunk...
Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorge...
Hier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
Details
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
Details
Wir freuen uns über tolles Feedback unserer Online-Teilnehmer*innen.
Details