Veranstaltungen für „Personalmanagement“

Personalmanagement ist ein essenzieller Bestandteil des Unternehmenserfolgs. Die effektive Verwaltung und Entwicklung von Mitarbeiter*innen trägt maßgeblich zur Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bei. Durch eine professionelle Personalarbeit können talentierte Mitarbeiter*innen gewonnen, motiviert und langfristig an das Unternehmen gebunden werden. Darüber hinaus trägt eine gute Personalstrategie zur Schaffung einer positiven Unternehmenskultur, zur Steigerung der Produktivität und zur Reduzierung von Fluktuation und Fehlzeiten bei. Das FORUM Institut bietet eine breite Palette von Weiterbildungsangeboten in diesem Themenbereich an, die Ihnen helfen, Ihre Kompetenzen auszubauen und Ihre Karriere voranzutreiben. Werden Sie zum Experten im Personalmanagement und sichern Sie sich wertvolles Fachwissen für eine erfolgreiche Personalarbeit.

Sortieren
Kacheln
Listen
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat

Sie sind im Tagesgeschäft regelmäßig in Kontakt mit dem Betriebsrat und haben dabei die unterschiedlichsten Reibungspunkte. Häufig sind Sie sich dabei unsicher, ob die Handlungen des Betriebsrats rechtmäßig sind und inwieweit Sie hier in rechtlich zulässiger Weise reagieren dürfen. Mit diesem Online-Seminar erhalten Sie das Rüstzeug für einen erfolgreichen Umgang mit dem Betriebsrat.

online 07.12.2023
Flexible Schichtplangestaltung

Sie erlernen durch das Seminar die Grundlagen einer effektiven und rechtssicheren Schicht- und Personaleinsatzplanung. Dazu gehören neben den rechtlichen Rahmenbedingungen ein Verständnis der Erwartungen und Anforderungen an eine zeitgemäße Schichtplanung sowie die wichtigsten Techniken für eine flexible, bedarfs- und mitarbeitergerechte Schichtplanung in produzierenden Unternehmen aller Art.

online 12.12.2023
Interessenausgleich und Sozialplan bei Betriebsänderungen

Das Online-Seminar informiert Sie umfassend über alle rechtlichen Besonderheiten bei Interessenausgleich und Sozialplan. Sie lernen den sicheren Umgang mit den vorgeschriebenen Verfahrensabläufen kennen. Zwei erfahrene Experten geben Ihnen wertvolle Praxisempfehlungen für die richtige Vorbereitung und taktische Herangehensweise.

online 13.12.2023
e-Learning: Sexuelle Belästigung, Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz

Sie möchten sich und das Unternehmen hinsichtlich sexueller Belästigung, Diskriminierung und Mobbings rechtlich schützen? Nach dem e-Learning sind Sie in der Lage, Problemfälle und schwierige Situationen adäquat und rechtssicher zu erfassen sowie mittels der Fürsorgepflicht von Unternehmen und Vorgesetzten, besonders mit den beteiligten Personen, achtsam aber auch konsequent umzugehen.

online
e-Learning: Fachkräftesicherung

In diesem e-Learning erfahren Sie, wie Sie der drohenden Kostenfalle einer falschen Nachfolgeplanung von Entscheidungs- und Know-how Trägern in Ihrem Unternehmen pro aktiv vorbeugen können und welche Einflüsse sich positiv auf Loyalität und Treue auswirken. Dazu lernen Sie Instrumente und Maßnahmen kennen, die die Chancen der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit steigern.

online
e-Learning: Intensivkurs HR-Kommunikation

In diesem e-Learning erlernen Sie Schritt für Schritt die wesentlichen Aspekte einer optimalen HR-Kommunikation. Gemeinsam mit der Expertin erarbeiten Sie passgenau die wichtigsten Kommunikationsaspekte Ihrer Zielgruppen und -kanäle. So stellen Sie sicher, dass Sie sich und Ihre HR-Brand intern und extern optimal positionieren.

online
Lohnpfändung und Lohnabtretung in der Unternehmenspraxis

Wie verhalten Sie sich als Arbeitgeber richtig, wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in finanzielle Bedrängnis geraten? Der richtige, rechtskonforme Umgang mit Lohnpfändungen in der Entgeltabrechnung bildet einen wesentlichen Aspekt. Im Online-Seminar lernen Sie daneben auch Möglichkeiten zur Prävention und Unterstützung kennen. So gelingt es Ihnen Sorgen zu nehmen und die Motivation zu steigern.

online 25.01.2024
Betriebsvereinbarungen rechtssicher verhandeln, formulieren und durchsetzen

Nach dem Online-Seminar kennen Sie die Grundlagen des Aushandelns von Betriebsvereinbarungen, das rechtliche Rahmengerüst dafür und Sie erleben einen konkreten Praxisfall zur Veranschaulichung und Übung.

online 30.01.2024
Arbeitsverträge kompakt

Profitieren Sie von einem kompakten Praxisüberblick und lernen Sie alles Wesentliche für die Gestaltung von Neuverträgen und die Anpassung von Altverträgen. Nach dem Besuch dieses Seminars werden Sie einen fundierten Überblick über die aktuellen Gestaltungsmöglichkeiten und rechtlichen Risiken der wichtigsten arbeitsrechtlichen Klauseln erhalten.

online 31.01.2024
Arbeitsrecht aktuell - Jahreswechsel 2023/2024

In diesem Online-Seminar erhalten Sie von drei Experten einen kompakten und praxisorientierten Überblick über die aktuellste Gesetzgebung sowie die neuesten arbeitsrechtlichen Änderungen und Entwicklungen für Ihren Betriebsalltag.

online 31.01.2024
Studenten und Praktikanten in Ihrem Unternehmen

In diesem Seminar informiert Sie ein erfahrener Experte in kompakter und praxisgerechter Form über die sozialversicherungsrechtliche und lohnsteuerliche Behandlung von Studenten, Praktikanten und Schülern. Anhand zahlreicher Beispiele erhalten Sie einen Praxisleitfaden für Ihre Personalarbeit. Profitieren Sie von einem intensiven Austausch und der Beantwortung Ihrer individuellen Sonderfälle.

online 22.02.2024
Workation - Mobiles Arbeiten im Ausland

Bei diesem Seminar erfahren Sie, was Arbeitgeber bei vorübergehender mobiler Arbeit im Ausland (Workation) zu beachten haben, welche Risiken drohen und wann man besser davon Abstand nehmen sollte. Sie erhalten einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für mobile Arbeit im Ausland gelten.

online 26.02.2024
Digitales Employer Branding

Auf der Suche nach passenden Talenten für Unternehmen gibt es viele Konkurrenten und viele Möglichkeiten, sich zu präsentieren und für sich zu werben. Ein Kanal ist der Onlinekanal, der immer weiter an Bedeutung zunimmt. Was gilt es hier zu beachten? Was erwarten zukünftige Mitarbeiter, wie können aktuelle Mitarbeiter eingebunden werden und welche Chancen bieten soziale Medien und Netzwerke?

online 28. - 29.02.2024
Arbeitsrecht Italien

Welche aktuellen Gesetzesänderungen und Neuerungen im italienischen Arbeitsrecht sind für deutsche Unternehmen in diesen bilateralen Geschäftsbeziehungen wichtig? Was hat sich für deutsche Unternehmen mit Niederlassungen, Beteiligungen und Tochtergesellschaften, sowie Mitarbeitern, in Italien arbeitsrechtlich geändert?

online 28.02.2024
Scheinselbstständigkeit

In diesem Online-Praxisseminar lernen Sie anhand vieler Praxisbeispiele die typischen Faktoren einer Scheinselbstständigkeit zu erkennen und diese zu vermeiden. Hierbei erläutern zwei erfahrene Experten auch neueste Entwicklungen in der Rechtsprechung sowie Risikovermeidungsstrategien für moderne Arbeitsformen. Sie geben Ihnen praxiserprobte Compliance-Strategien an die Hand.

online 28.02.2024
Arbeitsrecht Schweiz

Das schweizerische Arbeitsrecht unterscheidet sich von jenem seiner Nachbarstaaten in wesentlichen Punkten. Es ist geprägt von einer weitgehenden Freiheit in der Vertragsgestaltung und auch bei der Beendigung. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über das schweizerische Arbeitsrecht und dessen Anwendung in der Praxis.

online 05.03.2024
Vergütung in der Bankpraxis: ESG, Fit & Proper, Equal Pay, Diversity

Equal-Pay, gender-neutrale Vergütung, Nachhaltigkeit im Personalmanagement, Diversity, mobiles Arbeiten, fit & proper: Erfahren Sie aktuelle Entwicklungen im Personalbereich von Banken und neue arbeits- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben sowie Vorschläge für die Erstellung von Richtlinien, die prozessuale Umsetzung, die organisatorische Verankerung und das Controlling.

online 06.03.2024
Arbeitsrecht Österreich

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Besonderheiten des österreichischen Arbeitsrechts kennen, erfahren was bei Mitarbeiterentsendungen zu beachten ist und welche neuen Arbeitsformen sich entwickeln. Nach diesem Online-Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage, die möglichen Fallstricke nach dem österreichischen Arbeitsrecht zu erkennen und strategische Entscheidungen zu treffen.

online 13.03.2024
Erfolgreich im Personalcontrolling

Als (Quer-)Einsteiger im Personalwesen erfahren Sie in diesem Grundlagenseminar die Bedeutung des operativen und strategischen Personalcontrollings im Hinblick auf die Personalarbeit und den Unternehmenserfolg.

online 19.03.2024
1 x 1 der SAP® HCM Personalkostenplanung

In diesem Grundlagenseminar erarbeiten Sie sich gemeinsam mit der Expertin anwendungsorientiert die Kenntnisse für eine effiziente und transparente Personalkostenplanung in SAP HCM. Lernen Sie Fehlerquellen kennen und meiden, setzen Sie Infotypen zukünftig gezielt ein und erfahren Sie Schritt für Schritt die richtige Handhabung in SAP HCM.

online 16.04.2024
Resilienz für Führungskräfte

Top-Trainer Sebastian Mauritz zeigt Ihnen, wie Sie herausfordernde Situationen gelassen meistern und auch bei großem Druck kraftvoll und leistungsfähig bleiben.

Wiesbaden 16. - 17.04.2024
Starnberg 15. - 16.10.2024
Kompaktkurs betriebliche Altersversorgung

In diesem Online-Einsteiger-Seminar erfahren Sie alle relevanten Änderungen zur betrieblichen Altersversorgung mit Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung. Zwei erfahrene Experten berichten aus zwei Blickwinkeln. Sie erhalten anhand von Fallbeispielen viele praktische Tipps, u.a. wie Sie das Betriebsrentenstärkungsgesetz richtig anwenden.

online 16.04.2024
Arbeitsrecht Frankreich

Wir möchten mit Ihnen einen ersten Blick auf Pläne und Vorhaben wefen und Ihnen anstehende neue Regelungen im französischen Arbeitsrecht vermitteln. Zudem gehen wir ausführlich u.a. auch auf die aktuellen Vorschriften bei der Entsendung von Arbeitnehmern durch deutsche Unternehmen nach Frankreich ein.

online 18.04.2024
Das ELStAM-Verfahren in der betrieblichen Praxis

Werden Sie zum ELStAM Experten! Die Anwendung der "Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale" wirft regelmäßig neue Fragen auf. Ein entsprechendes Grundverständnis zur Struktur und Abläufen ist Voraussetzung der richtigen Nutzung des Lohnsteuer-Tools in Ihrem Abrechnungsprogramm. Neben der Orientierungshilfe erhalten Sie hier auch wichtige Hinweise zu aktuellen Fehlermeldungen.

online 22.04.2024
Nebentätigkeitsrecht für Mitarbeiter in Wissenschaftseinrichtungen

Seminarziel ist es, Ihnen eine Orientierung zum rechtlichen Rahmen und praktische Hilfestellungen bei der rechtssichern Anwendung des Nebentätigkeitsrechts zu vermitteln! Sie können Ihre individuelle Fragen diskutieren und erarbeiten sich zusammen mit den Referenten Lösungsansätze für den Umgang mit Nebentätigkeiten in Ihrer Einrichtung.

online 23.04.2024
Zeitwirtschaft im SAP® HCM - Grundlagenkurs

In diesem praxisnahen Grundlagenseminar erlernen Sie in nur zwei Tagen den Umgang mit Zeitwirtschaft in SAP<sup>®</sup>. Sie können zukünftig Arbeitszeitpläne einrichten, Feiertags- und Fabrikkalender verwalten, Zeitdaten erfassen und diese sicher abrechnen und auswerten.

online 24. - 25.04.2024
Arbeitsrecht - Basiswissen für Personaler*innen

Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das Arbeitsrecht kompakt - praxisnah - und aktuell für Ihre Personalpraxis. Anhand vieler Fallkonstellationen, Beispiele und aktueller Rechtsprechung, erhalten Sie an zwei Tagen ein solides Arbeitsrechtswissen! Wir zeigen Ihnen, dass Arbeitsrecht Spass machen kann! Hier gewinnen Sie juristische Sicherheit für Ihre Personalarbeit!

online 24. - 25.04.2024
Geldwerter Vorteil in der Entgeltabrechnung

Die Anwendung des § 37b EStG ist sehr komplex. Die richtige Bewertung und Behandlung von Sachbezügen wirft bei der Entgeltabrechnung zahlreiche Fragen auf. Fehler durch eine falsche Auslegung haben kostspielige Nachforderungen bei der Lohnsteuerprüfung zur Folge. Wie Sie diese vermeiden und welche Handlungsspielräume es gibt, vermittelt Ihnen Ihre Expertin anhand verständlicher Praxisbeispiele.

online 24.04.2024
Effiziente Personalwirtschaft mit dem "DATEV-Datenanalysetool"

Kompakt an einem Tag wird Ihnen Schritt für Schritt sehr anschaulich und praxisnah erklärt, wie Sie das "DATEV-Analysetool" effizient und fehlerfrei nutzen.

online 30.04.2024
Zertifizierter Fachreferent Arbeitsrecht

Das gibt es nur hier: Der Lehrgang behandelt alle notwendigen Themengebiete vom Arbeitsrecht bei der Stellenausschreibung, Bewerbung über Arbeitsvertragsgestaltung, Störungen im Arbeitsverhältnis bis zum Kündigungsrecht und zwar so vermittelt, dass Sie das Gelernte sofort umsetzen und nutzen können.

Heidelberg 13.05. - 19.09.2024
1x1 der Vergütung

Der Crashkurs "Vergütung" verschafft Ihnen einen praxisorientierten Überblick zu den relevanten Vergütungsthemen des betrieblichen Alltags. Sicherheit im Umgang mit den HR-Instrumenten, Tipps für die Anwendung und Erfahrungsaustausch prägen die Veranstaltung.

online 16.05.2024
SAP® HCM Personalkostenplanung für Praktiker

In diesem Online-Seminar erarbeiten Sie sich gemeinsam mit der Expertin in einem SAP<sup>®</sup> Lifesystem die Kenntnisse für eine effiziente und transparente Personalkostenplanung in SAP<sup>®</sup> HCM. Lernen Sie Fehlerquellen kennen und meiden, setzen Sie Infotypen zukünftig gezielt ein und erfahren Sie Schritt für Schritt die richtige Handhabung in SAP<sup>®</sup> HCM.

online 18.06.2024
online 12.12.2023
Query SAP® HR: Aufbaukurs

Nach diesem Online-Seminar können Sie, ohne Programmierer zu sein, eigene Felder in SAP<sup>®</sup>-Query anlegen und Berechtigungslogiken sowie Aufbereitungsmöglichkeiten hinterlegen. Sie erhalten das notwendige Rüstzeug für den Aufbau eigener Queries und Einblicke in die ABAP<sup>®</sup>-Programmierung für einfache Listen, Bausteine und SAP<sup>®</sup>-Standards.

online 02.07.2024
online 07.12.2023
Zeitwirtschaft im SAP® HCM für Praktiker

In diesem Aufbaukurs zum Thema SAP<sup>®</sup> Zeitwirtschaft erwerben Sie umfangreiche Kenntnisse im Themengebiet Positiv-Zeitwirtschaft mit SAP<sup>®</sup>. Sie lernen wichtige Customizingtabellen kennen und einsetzen. Zukünftig können Sie gesetzliche, tarifliche und betriebliche Anforderungen selbständig umsetzen.

online 03. - 04.07.2024
Resilienz für Führungskräfte

Top-Trainer Sebastian Mauritz zeigt Ihnen, wie Sie herausfordernde Situationen gelassen meistern und auch bei großem Druck kraftvoll und leistungsfähig bleiben.

Starnberg 15. - 16.10.2024
Wiesbaden 16. - 17.04.2024