Veranstaltungen für „Personalmanagement“

Das richtige Zusammenspiel von Personalstrategie und operativer Personalarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg im HR-Bereich. In Lehrgängen und Seminaren gewinnen Sie praxisrelevante Einblicke und Lösungen.

Sortieren
Kacheln
Listen
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat

Sie sind im Tagesgeschäft regelmäßig in Kontakt mit dem Betriebsrat und haben dabei die unterschiedlichsten Reibungspunkte. Häufig sind Sie sich dabei unsicher, ob die Handlungen des Betriebsrats rechtmäßig sind und inwieweit Sie hier in rechtlich zulässiger Weise reagieren dürfen. Mit diesem Online-Seminar erhalten Sie das Rüstzeug für einen erfolgreichen Umgang mit dem Betriebsrat.

online 13.06.2023
Flexible Schichtplangestaltung

Sie erlernen durch das Seminar die Grundlagen einer effektiven und rechtssicheren Schicht- und Personaleinsatzplanung. Dazu gehören neben den rechtlichen Rahmenbedingungen ein Verständnis der Erwartungen und Anforderungen an eine zeitgemäße Schichtplanung sowie die wichtigsten Techniken für eine flexible, bedarfs- und mitarbeitergerechte Schichtplanung in produzierenden Unternehmen aller Art.

online 20.06.2023
Lohnpfändung und Lohnabtretung in der Unternehmenspraxis

Wie verhalten Sie sich als Arbeitgeber richtig, wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in finanzielle Bedrängnis geraten? Der richtige, rechtskonforme Umgang mit Lohnpfändungen in der Entgeltabrechnung bildet einen wesentlichen Aspekt. Im Online-Seminar lernen Sie daneben auch Möglichkeiten zur Prävention und Unterstützung kennen. So gelingt es Ihnen Sorgen zu nehmen und die Motivation zu steigern.

online 22.06.2023
HR im Fokus: Projektmanagement im Personalwesen erfolgreich gestalten

Im Personalwesen besteht die große Herausforderung darin, HR-Projekte mit dem laufenden Tagesgeschäft in Einklang zu bringen. Struktur und Klarheit sind dabei die Schlüsselfaktoren. Erfahren Sie in diesem Online-Workshop, wie Sie mit cleveren Überlegungen die Effizienz steigern und welche Rolle ein Projektstrukturplan dabei spielt. Im konkreten Praxis-Case gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse.

online 29.06.2023
Kompakttraining für Ausbilder*innen

Das Online-Seminar gibt einen kompakten Überblick über die fünf wichtigsten Bereiche, die zu Beginn einer dualen Berufsausbildung zu beachten sind. Neue Ausbilder*innen, aber auch bereits erfahrene Kolleg*innen, die sich ein Update wünschen oder nach längerer Unterbrechung in die Ausbildung wiedereinsteigen, werden in die Lage versetzt, von Anfang an wichtige Weichen richtig zu stellen.

online 04.07.2023
Neues Arbeitszeitgesetz

In diesem Online-Seminar werden die Grundlagen des Arbeitszeitrechts und der richtige Umgang hiermit in der Praxis erläutert. Sie erfahren, welche Spielräume für Unternehmen bestehen und wie Sie diese nutzen können. Die neuesten rechtlichen Entwicklungen zum Thema Arbeitszeit und die zu erwartende Neuregelung des Arbeitszeitgesetzes werden tagesaktuell berücksichtigt.

online 06.07.2023
HR im Fokus: Herausforderungen für die Neugestaltung der Arbeit

Um als Unternehmen bei aktuellen und zukünftigen Herausforderungen erfolgreich bestehen zu können, ist die Neugestaltung der Arbeit unerlässlich. Profitieren Sie von den jüngsten Erfahrungen aus Pandemie und wirtschaftlichen Engpässen. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, die 6 Kernthemen der Organisationsentwicklung kennen zu lernen und für Ihren zukünftigen Unternehmenserfolg gezielt umzusetzen.

online 13.07.2023
Personalabbau kreativ und sozialverträglich gestalten

Nach der Teilnahme an diesem Seminar verfügen Sie über Kenntnisse, mit denen Sie den Personalabbau im Rahmen einer Betriebsänderung erfolgreich und rechtssicher gestalten und dabei arbeitgeberseitig kostenträchtige Fehler vermeiden. Zahlreiche Praxisbeispiele und Verhandlungssituationen werden hinsichtlich Ihrer Vor- und Nachteile lösungsorientiert besprochen.

online 13.07.2023
Arbeitsrecht Türkei

Die Teilnehmer*innen lernen die Besonderheiten des türkischen Arbeitsrechts kennen und gewinnen einen Überblick über die anwendbaren Rechtsgrundlagen. Dazu gehören u.a. das Arbeitsgesetz, das Schuldrecht, das Datenschutzgesetz sowie die Sozialversicherungsgesetze.

online 13.07.2023
Neues Hinweisgeberschutzgesetz - das müssen Unternehmen und Personalabteilungen umsetzen

Lernen Sie in diesem Seminar die praktisch wichtigsten Neuregelungen des Hinweisgeberschutzgesetzes kennen. Erfahren Sie, welche Prozesse Unternehmen nun anpassen oder neu schaffen müssen, um das Hinweisgeberschutzgesetz angemessen umzusetzen und wie sich den einschlägigen Haftungs- und Sanktionsrisiken effektiv begegnen lässt.

online 20.07.2023
Arbeitsverträge kompakt

Profitieren Sie von einem kompakten Praxisüberblick und lernen Sie alles Wesentliche für die Gestaltung von Neuverträgen und die Anpassung von Altverträgen. Nach dem Besuch dieses Seminars werden Sie einen fundierten Überblick über die aktuellen Gestaltungsmöglichkeiten und rechtlichen Risiken der wichtigsten arbeitsrechtlichen Klauseln erhalten.

online 25.07.2023
Scheinselbstständigkeit

In diesem Online-Praxisseminar lernen Sie anhand vieler Praxisbeispiele die typischen Faktoren einer Scheinselbstständigkeit zu erkennen und diese zu vermeiden. Hierbei erläutern zwei erfahrene Experten auch neueste Entwicklungen in der Rechtsprechung sowie Risikovermeidungsstrategien für moderne Arbeitsformen. Sie geben Ihnen praxiserprobte Compliance-Strategien an die Hand.

online 31.08.2023
Arbeitsrecht Italien

Welche aktuellen Gesetzesänderungen und Neuerungen im italienischen Arbeitsrecht sind für deutsche Unternehmen in diesen bilateralen Geschäftsbeziehungen wichtig? Was hat sich für deutsche Unternehmen mit Niederlassungen, Beteiligungen und Tochtergesellschaften, sowie Mitarbeitern, in Italien arbeitsrechtlich geändert?

online 31.08.2023
Workation - Mobiles Arbeiten im Ausland

Bei diesem Seminar erfahren Sie, was Arbeitgeber bei vorübergehender mobiler Arbeit im Ausland (Workation) zu beachten haben, welche Risiken drohen und wann man besser davon Abstand nehmen sollte. Sie erhalten einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für mobile Arbeit im Ausland gelten.

online 21.09.2023
Studenten und Praktikanten in Ihrem Unternehmen

In diesem Seminar informiert Sie ein erfahrener Experte in kompakter und praxisgerechter Form über die sozialversicherungsrechtliche und lohnsteuerliche Behandlung von Studenten, Praktikanten und Schülern. Anhand zahlreicher Beispiele erhalten Sie einen Praxisleitfaden für Ihre Personalarbeit. Profitieren Sie von einem intensiven Austausch und der Beantwortung Ihrer individuellen Sonderfälle.

online 26.09.2023
Erfolgreich im China-Geschäft

Nach dem Besuch dieses Seminars ist der Teilnehmer in der Lage sich souverän im Dschungel aktueller Entwicklungen Chinas zurechtzufinden und damit einhergehend Potenziale und Risiken für die eigene Geschäftsentwicklung mit Fokus auf das Personalmanagement, auszumachen.

online 26.09.2023
Praxisspecial: Nachhaltigkeit und HR

Das Seminar beschäftigt sich damit, was Nachhaltigkeit im Kontext der Personalarbeit bedeutet, wie man das Thema rechtlich einordnet und welche konkreten Instrumente für die praktische, nachhaltige Personalarbeit wichtig sind. Ein exzellentes Referententeam gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage, Praxistipps und einen Fahrplan für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie.

online 27.09.2023
Arbeitsrecht - Basiswissen für Personaler*innen

Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das Arbeitsrecht kompakt - praxisnah - und aktuell für Ihre Personalpraxis. Anhand vieler Fallkonstellationen, Beispiele und aktueller Rechtsprechung, erhalten Sie an zwei Tagen ein solides Arbeitsrechtswissen! Wir zeigen Ihnen, dass Arbeitsrecht Spass machen kann! Hier gewinnen Sie juristische Sicherheit für Ihre Personalarbeit!

online 27. - 28.09.2023
Nebentätigkeitsrecht in Wissenschaftseinrichtungen

Seminarziel ist es, Ihnen eine Orientierung zum rechtlichen Rahmen und praktische Hilfestellungen bei der rechtssichern Anwendung des Nebentätigkeitsrechts zu vermitteln! Sie können Ihre individuelle Fragen diskutieren und erarbeiten sich zusammen mit den Referenten Lösungsansätze für den Umgang mit Nebentätigkeiten in Ihrer Einrichtung.

online 28.09.2023
Vergütung in der Bankpraxis: ESG, Fit & Proper, Equal Pay, Diversity

Equal-Pay, gender-neutrale Vergütung, Nachhaltigkeit im Personalmanagement, Diversity, mobiles Arbeiten, fit & proper: Erfahren Sie aktuelle Entwicklungen im Personalbereich von Banken und neue arbeits- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben sowie Vorschläge für die Erstellung von Richtlinien, die prozessuale Umsetzung, die organisatorische Verankerung und das Controlling.

online 17.10.2023
Arbeitsrecht Frankreich

Wir möchten mit Ihnen einen ersten Blick auf Pläne und Vorhaben wefen und Ihnen anstehende neue Regelungen im französischen Arbeitsrecht vermitteln. Zudem gehen wir ausführlich u.a. auch auf die aktuellen Vorschriften bei der Entsendung von Arbeitnehmern durch deutsche Unternehmen nach Frankreich ein.

online 17.10.2023
bAV-Wissen für Einsteiger

In diesem Online-Einsteiger-Seminar erfahren Sie alle relevanten Änderungen zur betrieblichen Altersversorgung mit Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung. Zwei erfahrene Experten berichten aus zwei Blickwinkeln. Sie erhalten anhand von Fallbeispielen viele praktische Tipps, u.a. wie Sie das Betriebsrentenstärkungsgesetz richtig anwenden.

online 18.10.2023
Arbeitgeber versus Betriebsrat

Das Seminar "Arbeitgeber vs Betriebsrat" hilft Ihnen bei Ihrer Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat weiter. Denn zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat kommt es immer wieder zu heftigen Streitigkeiten. Sie erhalten von Ihrem Referententeam einen kompetenten Überblick über "wie weit kann der Betriebsrat gehen", wo liegen die Grenzen der Mitbestimmung? Wo existiert überhaupt ein Mitbestimmungsrecht?

online 18.10.2023
Arbeitsrecht Österreich

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Besonderheiten des österreichischen Arbeitsrechts kennen, erfahren was bei Mitarbeiterentsendungen zu beachten ist und welche neuen Arbeitsformen sich entwickeln. Nach diesem Online-Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage, die möglichen Fallstricke nach dem österreichischen Arbeitsrecht zu erkennen und strategische Entscheidungen zu treffen.

online 18.10.2023
Recruiting erfolgreich gestalten

In diesem Online-Seminar erhalten Sie das nötige Know-how, um Ihren Recruiting-Prozess erfolgreich, rechtssicher und zielgruppenorientiert zu gestalten. Bringen Sie Ihre Fachfragen mit zum Online-Seminar und diskutieren Sie diese mit dem Experten.

online 19.10.2023
Fehlzeiten minimieren

Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind ein Problem. Um sie zu minimieren müssen Sie die Ursachen frühzeitig erkennen und beheben. Ein nachhaltiges, betriebliches Gesundheitsmanagement und ein wertschätzender Führungsstil spielen dabei eine große Rolle. Drei Experten zeigen Ihnen, wie Sie Fehlzeiten reduzieren und dabei die Leistungsbereitschaft und Motivation Ihrer Mitarbeiter verbessern.

online 24.10.2023
Arbeitsrecht - Spezialwissen für Personaler*innen

In diesem zweitägigen Online-Seminar für fortgeschrittene Nichtjuristen erhalten Sie einen aktuellen Abriss über alle wichtigen Fragen im Arbeitsrecht anhand von Fallbeispielen und richterlichen Entscheidungen. Das Online-Seminar dient dazu, neues Wissen zu erlernen, Bekanntes zu vertiefen und die Kenntnisse nach dem neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung zu aktualisieren.

online 07. - 08.11.2023
Arbeitsrecht Schweiz

Das schweizerische Arbeitsrecht unterscheidet sich von jenem seiner Nachbarstaaten in wesentlichen Punkten. Es ist geprägt von einer weitgehenden Freiheit in der Vertragsgestaltung und auch bei der Beendigung. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über das schweizerische Arbeitsrecht und dessen Anwendung in der Praxis.

online 08.11.2023
Einigungsstelle - Vorteile und Lösungen für Ihr Unternehmen

Das Seminar verdeutlicht anhand von Praxisbeispielen, dass in einer Einigungsstelle für den Arbeitgeber in vielen Fällen ein deutlich besseres Ergebnis erzielbar ist als in rein innerbetrieblichen Freiverhandlungen. Sie erhalten Tipps zur Abwehr von Verzögerungstaktiken des Betriebsrats und zur Beschleunigung des Verfahrens und kennen die Einigungsstelle als alternative Lösung von Konflikten.

online 21.11.2023
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat

Sie sind im Tagesgeschäft regelmäßig in Kontakt mit dem Betriebsrat und haben dabei die unterschiedlichsten Reibungspunkte. Häufig sind Sie sich dabei unsicher, ob die Handlungen des Betriebsrats rechtmäßig sind und inwieweit Sie hier in rechtlich zulässiger Weise reagieren dürfen. Mit diesem Online-Seminar erhalten Sie das Rüstzeug für einen erfolgreichen Umgang mit dem Betriebsrat.

online 07.12.2023
Flexible Schichtplangestaltung

Sie erlernen durch das Seminar die Grundlagen einer effektiven und rechtssicheren Schicht- und Personaleinsatzplanung. Dazu gehören neben den rechtlichen Rahmenbedingungen ein Verständnis der Erwartungen und Anforderungen an eine zeitgemäße Schichtplanung sowie die wichtigsten Techniken für eine flexible, bedarfs- und mitarbeitergerechte Schichtplanung in produzierenden Unternehmen aller Art.

online 12.12.2023
Interessenausgleich und Sozialplan bei Betriebsänderungen

Das Online-Seminar informiert Sie umfassend über alle rechtlichen Besonderheiten bei Interessenausgleich und Sozialplan. Sie lernen den sicheren Umgang mit den vorgeschriebenen Verfahrensabläufen kennen. Zwei erfahrene Experten geben Ihnen wertvolle Praxisempfehlungen für die richtige Vorbereitung und taktische Herangehensweise.

online 13.12.2023
e-Learning: Fachkräftesicherung

In diesem e-Learning erfahren Sie, wie Sie der drohenden Kostenfalle einer falschen Nachfolgeplanung von Entscheidungs- und Know-how Trägern in Ihrem Unternehmen pro aktiv vorbeugen können und welche Einflüsse sich positiv auf Loyalität und Treue auswirken. Dazu lernen Sie Instrumente und Maßnahmen kennen, die die Chancen der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit steigern.

online
e-Learning: Intensivkurs HR-Kommunikation

In diesem e-Learning erlernen Sie Schritt für Schritt die wesentlichen Aspekte einer optimalen HR-Kommunikation. Gemeinsam mit der Expertin erarbeiten Sie passgenau die wichtigsten Kommunikationsaspekte Ihrer Zielgruppen und -kanäle. So stellen Sie sicher, dass Sie sich und Ihre HR-Brand intern und extern optimal positionieren.

online
e-Learning: Sexuelle Belästigung, Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz

Sie möchten sich und das Unternehmen hinsichtlich sexueller Belästigung, Diskriminierung und Mobbings rechtlich schützen? Nach dem e-Learning sind Sie in der Lage, Problemfälle und schwierige Situationen adäquat und rechtssicher zu erfassen sowie mittels der Fürsorgepflicht von Unternehmen und Vorgesetzten, besonders mit den beteiligten Personen, achtsam aber auch konsequent umzugehen.

online