Im Online-Seminar erhalten Sie ein umfassendes Update in Bezug auf die wichtigsten Entwicklungen bei der Besteuerung von Unternehmen in Sanierung & Insolvenz. Sie erarbeiten sich gemeinsam mit den erfahrenen Referenten, welche Auswirkungen die aktuelle Rechtsprechung und die wichtigsten Verwaltungsanweisungen auf Ihre Praxis haben.
Dank diesem Online-Seminar gelingt die Krankenhaus-Sanierung. Sie erhalten von den Referenten Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um die Insolvenz & Sanierung eines Krankenhauses. Das Online-Seminar kennzeichnet eine hohe praktische Relevanz. Es liefert sowohl einen Rundumschlag in Bezug auf Krankenhaus-Finanzierung als auch echte Insights!
Die Inflation steigt und die Notenbanken der Welt bereiten den Ausstieg aus der Politik des billigen Geldes vor. Nur die EZB zögert noch. Das Zinsrisikomanagement ist gefordert. Neben dem Zinsumfeld sind von regulatorischer Seite der neue Standardansatz (barwertig/ertragsorientiert) sowie die neuen Ausreißer-Tests und die neuen Leitlinien zum Credit-Spread-Risiko von Relevanz.
Auch ein Jahr nach Inkrafttreten des WpIG am 26.6.2021 sind die umfassenden Konsultationsverfahren voraussichtlich noch nicht vollständig abgeschlossen. Erfahren Sie in diesem Seminar mehr zur Anwendung des neuen Aufsichtsregimes und einen Überblick über die nächsten Regulierungsschritte sowie die entsprechend notwendigen Vorbereitungsmaßnahmen!
Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlichen Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen. Präsenz-Tagung mit Live-Stream: Sie können in Präsenz und online dabei sein!
Die EZB veröffentlichte am 12. April erstmals aggregierte Statistiken zum Aufwand für die Risikovorsorge und Krediten, die mit Covid-19-Maßnahmen zusammenhängen. Die aggregierte Gesamtkapitalquote der SI erhöhte sich in Q4, deren Ertragskraft ging allerdings stark zurück aufgrund des historischen Einbruchs beim Zinsergebnis. Lernen Sie, Bankbilanzen richtig zu analysieren, um Risiken zu vermeiden.
Grundkurs Anlagenbuchhaltung
Das Risikoreduzierungsgesetz bringt Änderungen des § 24 KWG mit sich. Diese sowie die anstehenden Änderungen der Vordrucke für Organmitglieder, die Anforderungen aus den BaFin-Merkblättern zu Geschäftsleitern und Aufsichts- und Verwaltungsräten, deren Umsetzung und die Anzeigeerfordernisse der Bundesbank thematisiert u.a. dieses Seminar.
Dank diesem Online-Seminar gelingt die Krankenhaus-Sanierung. Sie erhalten von den Referenten Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um die Insolvenz und Sanierung eines Krankenhauses. Das Online-Seminar kennzeichnet eine hohe praktische Relevanz. Es liefert sowohl einen Rundumschlag in Bezug auf Krankenhaus-Finanzierung als auch echte Insights!
Erfahren Sie online anhand von umfassenden Beispielen alles Wesentliche zu den aktuellen Bilanzierungsregeln für national und international tätige Banken. Neu: Berichterstattung über ESG, IASB-Vorschläge hinsichtlich einer Standard Setting-Struktur, ESG-Themen bei der Bewertung.
Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten Konzernergebnis kann der operative Cashflow einen Verlust ausweisen. Gerade im aktuellen Umfeld empfehlen wir dieses Seminar zur Risikofrüherkennung, Auffrischung und um Ihre Planungs- und Analyse-Kenntnisse auf den neuestens Stand zu bringen!
Rund 1.150 Kreditinstitute in Deutschland können ab sofort operative Erleichterungen in Anspruch nehmen. Die neuen Regelungen gelten für alle Unternehmen, die nach der Kapitaladäquanzverordnung (Capital Requirements Regulation CRR) als kleines und nicht komplexes Institut klassifiziert sind. Erfahren Sie die Vorgaben, Erleichterungen und Umsetzungserfahrungen zur Liquiditätsregulierung!
Die Inflation steigt und die Notenbanken der Welt bereiten den Ausstieg aus der Politik des billigen Geldes vor. Nur die EZB zögert noch. Das Zinsrisikomanagement ist gefordert. Neben dem Zinsumfeld sind von regulatorischer Seite der neue Standardansatz (barwertig/ertragsorientiert) sowie die neuen Ausreißer-Tests und die neuen Leitlinien zum Credit-Spread-Risiko von Relevanz.
Dieses e-Learning stellt Ihnen ausgewählte Optimierungsansätze bei der Abschlusserstellung hinsichtlich Zeit, Kosten und Qualität vor. Dabei liegt der Fokus auf Einzel- und Konzernabschluss sowie der Zusammenarbeit mit Dritten, wie Banken, Investoren und Prüfern.
Do you need detailed know how about management accounting function and tasks? This top e-Learning explains the process of preparing management reports and accounts that provide accurate and timely financial and statistical information required by managers to make day-to-day and short-term decisions.