Aktuelles Arbeitsrecht aus erster Hand! Dies ist das Kernziel des Intensivlehrgangs. Der Lehrgang gliedert sich in drei Themenbereiche: Neue Gesetze, aktuelle Entwicklungen und jüngste BAG-Rechtsprechung.
- Baiersbronn / 20. - 22.02.2019
- Lübeck - Travemünde / 31.07. - 02.08.2019
Das Grundlagenseminar vermittelt Ihnen das Arbeitsrecht kompakt - praxisnah - und aktuell für Ihre Personalpraxis. Anhand aktueller Rechtsprechung, vieler Fallkonstellationen und Beispiele erhalten Sie an drei Tagen ein solides Arbeistrechtswissen! Wir zeigen Ihnen, dass Arbeitsrecht Spass machen kann! Hier gewinnen Sie juristische Sicherheit für Ihre Personalarbeit!
- Frankfurt / 27.02. - 01.03.2019
- Mannheim / 26. - 28.06.2019
- Düsseldorf / 25. - 27.09.2019
Das Praxisseminar informiert Sie intensiv über die Voraussetzungen einer rechtswirksamen Kündigung wegen Krankheit anhand von vielen Beispielsfällen aus der Praxis.
- Stuttgart / 14.03.2019
- Hamburg / 14.11.2019
Das Seminar "Arbeitgeber vs Betriebsrat" hilft Ihnen bei Ihrer Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat weiter. Denn zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat kommt es immer wieder zu heftigen Streitigkeiten. Sie erhalten von Ihrem Referententeam einen kompetenten Überblick über "wie weit kann der Betriebsrat gehen", wo liegen die Grenzen der Mitbestimmung? Wo existiert überhaupt ein Mitbestimmungsrecht?
- Heidelberg / 14. - 15.03.2019
- Berlin / 15. - 16.10.2019
Das Praxisseminar zeigt Ihnen unter Berücksichtigung der EU-Datenschutzgrundverordnung wie Sie in Ihrer Personalabteilung mit Mitarbeiterdaten rechtssicher umgehen und handhaben.
Unserer erfahrene Experte vermittelt Ihnen anhand aktueller Beispiele, welche Rahmenbedingungen für den korrekten Datenschutz erforderlich sind und sensibilisiert Sie für mögliche Stolperfallen und Lösungsansätze.
Seminarziel ist es, Studenten bezüglich der Sozialversicherung richtig zu beurteilen, anzumelden und zu berechnen. Sie lernen "alles was der Personaler wissen muss". Erhöhen Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenz. Sie erhalten verlässliche und klare Antworten auf Ihre Fragen sowie individuelle Lösungsvorschläge für Ihre Sonderfälle. Ein Seminar von einem erfahrenen Praktiker für Praktiker!
- Frankfurt / 21.03.2019
- Düsseldorf / 19.09.2019
Seminarziel ist es, Ihnen eine Orientierung zum rechtlichen Rahmen und praktische Hilfestellungen bei der rechtssichern Anwendung des Nebentätigkeitsrechts zu vermitteln! Sie können Ihre individuelle Fragen diskutieren und erabeiten sich zusammen mit den Referenten Lösungsansätze für den Umgang mit Nebentätigkeiten in Ihrer Einrichtung.
Raus aus dem Alltag und dabei intensive praxisorientierte Fortbildung nutzen! Dieser 3-tägige Lehrgang erfreut sich großer Beliebtheit! Stärken auch Sie Ihr Fachwissen im Arbeitsrecht, wie zahlreiche begeisterte Teilnehmer vor Ihnen.
- Hamburg / 27. - 29.03.2019
Im Seminar werden zwei Experten anhand zahlreicher Praxisbeispiele alle Einzelheiten zur interessengerechten Gestaltung des Betriebsübergangs, in Anlehnung an die aktuellen Entwicklungen der Rechtsprechung von EuGH und BAG, darstellen. Erfahren Sie, ob die Änderungskündigung als neues Gestaltungsmittel nach Betriebsübergang dient und dies eine Vereinfachung nach neuer BAG-/EuGH-Rechtsprechung ist.
In diesem zweitägigen Seminar für fortgeschrittene Nichtjuristen erhalten Sie einen aktuellen Abriss über alle wichtigen Fragen im Arbeitsrecht anhand von Fallbeispielen und richterlichen Entscheidungen. Das Praxisseminar dient dazu, neues Wissen zu erlernen, Bekanntes zu vertiefen und die Kenntnisse nach dem neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung zu aktualisieren.
- Düsseldorf / 28. - 29.03.2019
- Hamburg / 17. - 18.10.2019