Informieren Sie sich über zukunftsgerichtete Ansätze zur Verbesserung der juristischen Arbeitswelt: Legal Operations, Legal Tech, Diversity & Inclusion und New Way of Working Methoden. Eignen Sie sich das spezielle Rüstzeug an, um optimale Ergebnisse zu erhalten. Verbessern Sie die Performance Ihrer Abteilung ohne weitere Budgets.
Wie funktionieren elektronische Signaturen und was sind deren rechtliche Rahmenbedingungen, um sie im Unternehmen erfolgreich zu nutzen? Erhalten Sie das dafür notwendige Rüstzeug und erfahren Sie konkrete Lösungen betreffend dieser Implementierung.
Sie erarbeiten sich in diesem Online-Seminar die Funktionsweise des Transparenzregisters, alles, was Sie wissen müssen zum Wirtschaftlich Berechtigten, KYC, Daten für Abfrage-, Melde- und Überwachungssysteme sowie insbesondere Lösungsmöglichkeiten für Problem- und Sonderfälle.
Die Arbeit des Aufsichtsrats ist in den vergangenen Jahren zunehmend komplexer und anspruchsvoller geworden. Eine effektive und rechtssichere Organisation der Aufsichtsratstätigkeit ist für die beteiligten Akteure von stetig wachsender Bedeutung. Bringen Sie sich und Ihren Aufsichtsrat auf den neuesten Stand!
In diesem Online-Seminar "Alles was RECHT ist: Gesellschaftsrecht & Co." lernen Vorstands- und Geschäftsführungsassistentinnen sowie Assistentinnen in Rechtsabteilungen und Kanzleien Know-how, Fachbegriffe und das Verstehen von Zusammenhängen rund um das Gesellschaftsrecht. Drei sympathische Referenten überzeugen durch ihre anschauliche, lebendige und praxisnahe Wissensvermittlung
Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser Webcast gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Pflichten sowie aktuellen aufsichtsrechtlichen Neuerungen, wie z.B. zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, zur Institutsvergütung, den MaRisk und dem Deutsche Corporate Governance Kodex.
Erhalten Sie einen neuen, anderen Einblick unter dem Motto "Kartellrecht leicht gemacht". Die erfahrenen Referenten geben Ihnen einen umfangreichen, praxisnahen Einblick über das zu beachtende Kartellrecht im Unternehmen. DAS Wissens-Update für Sie!
Es wird aus praktischer Perspektive erörtert, welche Maßnahmen im Bereich der Risikoanalyse, des Kundenannahmeprozesses sowie beim Screening und beim Transaktionsmonitoring zu ergreifen sind, um die Risiken aus dem Phänomen "Clankriminalität" zu erkennen und zu minimieren.
Lassen Sie sich mit auf die Reise nehmen, um Ihren Einstieg in die Materie von Unternehmenskäufen und -verkäufen so einfach wie möglich zu gestalten.
Im Online-Seminar erfahren Sie, worauf Sie bei der Gestaltung von Cash-Pools und Unternehmensverträgen in deutschen und internationalen Konzernen achten sollten. Die Experten führen Sie sicher durch die zahlreichen Fallstricke und Haftungsrisiken, die derartige Verträge mit sich bringen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Beendigung und Haftungsprophylaxe m Krisen- und Insolvenzfall gelegt.
Seit Juli 2022 gibt es einen neuen gesetzlichen Rahmen zur virtuellen Hauptversammlung. Auf unserem ONLINE-Seminar beantworten renommierte Experten die wichtigsten Praxisfragen. Nutzen Sie jetzt die großen Einsparmöglichkeiten der Virtualisierung der HV und beachten Sie auch die Fallstricke und welche Sonderprobleme auftreten können.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Änderungen und Neuerungen rund um die Sanierung in Eigenverwaltung wirklich wichtig sind. Sie erhalten zahlreiche Tipps aus der Praxis sowie aus der Perspektive eines Insolvenzrichters wie die Eigenverwaltung gelingt.
Erhalten Sie das nötige Know-how, um Ihre Aufsichtsratssitzungen vorzubereiten, zu organisieren und durchzuführen an nur einem Tag. Nach unserem Online-Workshop haben Sie den Durchblick und unterstützen Ihren Aufsichtsrat optimal.
In Deutschland gibt es bereits über 1.200 Familienstiftungen. Infolge der Erbschaftsteuerreform wurde eine Gründung für Unternehmer steuerlich noch interessanter. Auch für Immobilieneigentümer bietet diese Stiftungsform steuerliche Vorteile. Erfahren Sie die formalen rechtlichen und steuerlichen Arbeitsabläufe - von der Gründung bis zu Auflösung - für Rechtssicherheit und größtmöglichen Nutzen.
Sie erarbeiten sich in diesem Online-Seminar die Funktionsweise des Transparenzregisters, alles, was Sie wissen müssen zum Wirtschaftlich Berechtigten, KYC, Daten für Abfrage-, Melde- und Überwachungssysteme sowie insbesondere Lösungsmöglichkeiten für Problem- und Sonderfälle.
Der ONLINE-Lehrgang Bilanzanalyse für Juristen soll allen in der Wirtschaft tätigen Juristen und Rechtsanwälten den Aufbau und die Struktur einer Unternehmensbilanz verdeutlichen. Die Teilnehmer werden am Ende des Lehrgangs in der Lage sein Bilanzen richtig zu lesen und auszuwerten.
Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlichen Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen. Präsenz-Tagung mit Live-Stream: Sie können in Präsenz und online dabei sein!
Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser Webcast gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Pflichten sowie aktuellen aufsichtsrechtlichen Neuerungen, wie z.B. zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, zur Institutsvergütung, den MaRisk und dem Deutsche Corporate Governance Kodex.
In diesem Online-Seminar "Alles was RECHT ist: Gesellschaftsrecht & Co." lernen Vorstands- und Geschäftsführungsassistentinnen sowie Assistentinnen in Rechtsabteilungen und Kanzleien Know-how, Fachbegriffe und das Verstehen von Zusammenhängen rund um das Gesellschaftsrecht. Drei sympathische Referenten überzeugen durch ihre anschauliche, lebendige und praxisnahe Wissensvermittlung
Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser Webcast gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Pflichten sowie aktuellen aufsichtsrechtlichen Neuerungen, wie z.B. zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, zur Institutsvergütung, den MaRisk und dem Deutsche Corporate Governance Kodex.
In diesem Online-Seminar "Alles was RECHT ist: Gesellschaftsrecht & Co." lernen Vorstands- und Geschäftsführungsassistentinnen sowie Assistentinnen in Rechtsabteilungen und Kanzleien Know-how, Fachbegriffe und das Verstehen von Zusammenhängen rund um das Gesellschaftsrecht. Drei sympathische Referenten überzeugen durch ihre anschauliche, lebendige und praxisnahe Wissensvermittlung
In diesem e-Learning erhalten GmbH-Geschäftsführer und alle, die es werden möchten, das Rüstzeug, um Haftungsrisiken zu erkennen und zu minimieren. Von der Business Judgement Rule über § 43 GmbHG bis hin zu Strafvorschriften lernen Sie, worauf es besonders zu achten gilt.
Bauen Sie Ihr fundiertes Wissen im Datenschutzrecht aus mit unserem hochwertigen e-Learning für unterwegs, zu Hause, im Büro oder an einem Ort Ihrer Wahl.
With this e-learning, you and all those who want to become managing directors of a German "GmbH" will receive the tools to recognize and minimize liability risks. Learn what you need to pay special attention to. See how you can exclude liability.
In diesem e-Learning lernen Sie betriebswirtschaftliche Kennzahlen kennen, die Ihnen die Führung der GmbH ermöglichen. Bilanzen verstehen, Krisensignale erkennen und gegensteuern und Buchführungspflichten und Publizitätspflichten zu erfüllen, sind weitere Skills, die Ihnen hier vermittelt werden.