Sicherung der Bankgeschäftsprozesse heißt Sicherung der IT-Systeme. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie von der Schutzbedarfsanalyse über die Bestimmung eines IT-Sicherheitsbeauftragten bis hin zu einem MaRisk-konformen Risikomanagementsystem ein funktionales und stabiles IT-Sicherheitskonzept aufbauen und erfolgreich implementieren.
Verschaffen Sie sich einen Überblick zum A und O des Datenschutzes! Nach der Datenschutzgrundverordnung gibt es eine Menge an neuen Vorschriften zu beachten. Erfahren Sie auf unserem Lehrgang, wie Sie diese Neuerungen in Ihrem Unternehmen implementieren.
- München / 26. - 27.02.2019
Mit der DSGVO erhöht sich die Wahrscheinlichkeit gerichtlicher Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Datenschutzverstößen. Eignen Sie Sich das Rüstzeug an, um in zukünftigen datenschutzrechtlichen Streitigkeiten vor Gericht optimale Ergebnisse zu erreichen!
- Frankfurt am Main / 27.03.2019
Lernen Sie Legal Chatbots, Künstliche Intelligenz, Smart Contracts und Blockchain juristisch zu bewerten und einzuschätzen!
Wie steht es mit der Datenschutz-Compliance in Ihrem Unternehmen? Erfahren Sie, wie Sie die neuen Standards in Ihrem Unternehmen berücksichtigen, gewichten und implementieren!
Lernen Sie in diesem Seminar alles, was Sie wissen müssen um die IT in Banken so aufzustellen, dass diese sämtliche Anforderungen der Aufsicht und des Gesetzgebers in Bezug auf die IT-Compliance erfüllt. Erfahren Sie, was beim Outsourcing zu beachten ist und wie RegTechs zur Erfüllung der IT-Compliance beitragen können.
Tauschen Sie 1 Jahr nach Inkrafttreten der EU-DSGVO Praxiserfahrungen aus und entwickeln Sie so praxisgerechte Lösungen für Ihr Unternehmen. Gewinnen Sie Rechtssicherheit!
In diesem Seminar erfahren Sie aus erster Hand, welche Anforderungen die Aufsicht an den Umfang und die Qualität der Risikoberichterstattung stellt. Zusätzlich profitieren Sie von Lösungsmöglichkeiten und Best-Practices aus der Beratungs- und Bankpraxis, wie Sie diese Vorgaben möglichst praxistauglich in Ihrem Kreditinsitut erfüilen können.
Sicherung der Bankgeschäftsprozesse heißt Sicherung der IT-Systeme. In diesem Lehrgang erfahren Sie, wie Sie von der Schutzbedarfsanalyse über die Bestimmung eines IT-Sicherheitsbeauftragten bis hin zu einem MaRisk-konformen Risikomanagementsystem ein funktionales und stabiles IT-Sicherheitskonzept aufbauen und erfolgreich implementieren.
- Heidelberg / 02. - 03.07.2019
In diesem e-Learning erarbeiten Sie sich einen Überblick über die aktuellen Fragen des Kennzeichenrechts in elektronischen Medien.