Studie

Ecosystems in der Immobilienwirtschaft

Ecosystems in der Immobilienwirtschaft

von Zentraler Immobilien Ausschuss e. V.  (ZIA) und Deloitte Consulting GmbH 

Die digitale Transformation verändert die Wirtschaft und ihre Unternehmen. Die Immobilienwirtschaft mit ihrem Anteil von 19 Prozent an der Bruttowertschöpfung in Deutschland und den drei Millionen Erwerbstätigen bildet hier keine Ausnahme. Die Zahlen zeigen: Unsere Branche ist systemrelevant – das haben wir nicht zuletzt in der Corona-Krise gesehen. Sei es die Nutzung von neuen Kommunikationstechnologien oder die Einführung digitaler Prozesse – die Immobilienwirtschaft war und ist in dieser schwierigen Zeit nicht gelähmt, sondern hat sich proaktiv auf die neuen Herausforderungen eingestellt.
 
Die Corona-Krise wirkt auf die fortschreitende Transformation wie ein Beschleuniger. Der Einsatz moderner Hard- und Software bringt bereits heute neue Geschäftsmodelle hervor. Innovative PropTechs kommen auf den Markt und treffen auf die etablierten Player – beide Seiten ergänzen sich. Und das ist gut so, denn angesichts neuer Anforderungen an die verschiedenen Nutzungsklassen, des zunehmenden Mobilitätsgedankens, der Smart Cities, aber auch des Klimawandels wird deutlich: wir können die Aufgaben, die vor uns liegen, nur gemeinsam und auch nur in enger Zusammenarbeit mit Akteuren aus Branchen wie der Mobilität, der Energie und der Stadtgesellschaft lösen.

Erfahren Sie in der Studie alles um das Thema Ecosystems in der Immobilienwirtschaft und profitieren Sie von Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen. Jetzt die Studie downloaden.





Download

Studie

Ecosystems in der Immobilienwirtschaft

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ können Sie sich in Ihr Kundenportal einloggen. Anschließend klicken Sie wieder auf den vorherigen Tab und aktualisieren die Seite. Nun können Sie das Dokument direkt herunterladen.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
7 + 8 =   

Ausgewählte Veranstaltungen zu Banken

Veranstaltungen für „Banken“

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Private Clients FORUM 2025

Was ist für Family Offices und private Vermögende in einem Umfeld maximaler Unsicherheit aufgrund von geopolitischen und wirtschaftlichen Risiken und demzufolge höchst volativen Märkten zu beachten? Welche rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Instrumente der Vermögenssicherung sind von Relevanz und was ist bei der Nachfolge zu berücksichtigen? Erfahren Sie alles, was jetzt wichtig ist!

Frankfurt , optional Online 18.09.2025
Praxis-Workshop zur Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen zum Transparenzregister und die Ermittlung wirtschaftlich Berechtigter und vertieft diese durch Praxisbeispiele.

Frankfurt 18.09.2025
Konsortialkredite

Sie möchten lernen, wie syndizierte Kredite so strukturiert und dokumentiert werden können, dass diese dem LMA-Standard entsprechen? Sie möchten erfahren, worauf Sie bei der Vertragsgestaltung achten müssen? In diesem Seminar erhalten Sie die dafür notwendigen Handlungsempfehlungen zur direkten Umsetzung. Dann sollten Sie sich für dieses Online-Seminar anmelden!

online 18.09.2025
Private Clients FORUM 2025

Die Nachfolge ist ein komplexes und herausforderndes Thema. Jährlich stehen unzählige Vermögen und Unternehmen zur Übertragung an. 41 % der Alt-Inhaber*innen seien laut DIHK-Bericht nicht rechtzeitig auf den Nachfolgeprozess vorbereitet.Insbesondere zur Vertragsgestaltung und zum Steuerrecht bestünde sowohl bei Übergebern als auch bei den Übernehmern Beratungsbedarf. Nutzen Sie das NachfolgeFORUM!

Frankfurt , optional Online 19.09.2025
BWA-Analyse in der Praxis

Erfahren Sie online und komprimiert, wie Sie eine Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) als zeitnahes Informationsinstrument zur Bonitätsanalyse durchführen, effizient nutzen und insbesondere im Krisen-Umfeld die Aussagekraft der BWA richtig interpretieren, um Trugschlüsse zu vermeiden!

online 22.09.2025
online 24.03.2026
online 29.09.2026
Regulatory Technical Standards (RTS) zum EU-AML-Paket

Die neuen EBA RTS konkretisieren die Anforderungen des EU-GAML-Pakets (AMLD6, AMLAR, AMLR). Sie schaffen u.a. einheitliche Vorgaben für Risikobewertung & verbindliche Sorgfaltspflichten (CDD), inkl. digitaler Identifizierung. Zudem legen sie Maßstäbe für Sanktionen & Aufsichtsmaßnahmen fest. Unternehmen müssen eine Gap-Analyse durchführen, Prozesse anpassen und effektiv mit Behörden kommunizieren.

online 22.09.2025
online 10.12.2025
Auslagerung im Fokus von MaRisk & DORA

Auslagerungs-Projekte DORA und MaRisk-konform, kosten- und ressourcen-orientiert steuern! Hier erfahren Sie wie es geht: von der Zieldefinition über laufende Dokumentation, Vertragsgestaltung und Controlling bis zur Prüfungsvorbereitung. Inklusive neuer DORA! Jetzt anmelden!

online 22.09.2025
Mitteldeutsche Rechtstage

Die Mitteldeutschen Rechtstage sind gleichzeitig Netzwerktreffen und Fachtagung der insolvenz(-nahen), mittel- und ostdeutschen Sanierungs-Branche. Dabei werden die insolvenznahen Rechtsgebiete zu einem einzigartigen Event für Mitarbeitende der Justiz, Sanierungsberatung, Insolvenzverwaltung und Kreditwirtschaft verknüpft.

Leipzig 22. - 23.09.2025
Geldwäsche aktuell

Die EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, BaFin AuAs und EBA-Guidelines zu RTS - alles kommentiert und konkretisiert durch erfahrene Praktiker. Hier erarbeiten Sie sich intensiv, was wirklich wichtig ist.

online 23.09.2025
München 26.11.2025
Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis

Erfahren Sie, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der InstitutsVergV 4.0 unter Bezug auf die am 13. Juni 2024 veröffentlichten BaFin FAQ zur IVV in Einklang bringen und welche Anpassungen bei den Vergütungsregelungen und Verträgen gemacht werden müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Unter Berücksichtigung des EntgeltTranspG 2.0 und Ausblick auf IVV 5.0.

online 24.09.2025
online 26.02.2026
online 25.09.2026
Praxis-Wissen: Sanierung

Der Online-Lehrgang dient in erster Linie dazu, Ihr Know-how bei der Bearbeitung von Problemkrediten, bei der Umsetzung von Sanierungskonzepten oder der Entwicklung und Begleitung von Sanierungsmaßnahmen innerhalb und außerhalb der Insolvenz, zu aktualisieren und zu vertiefen. Zusätzlich zeigt er mit dem StaRUG die Kernpunkte des neuen, "dritten Weges" auf.

online 24. - 25.09.2025