Gültig ab dem 01.01.2022
am 11.11.2021 wurden die ab dem 01.01.2022 geltenden EU-Schwellenwerte im Amtsblatt der europäischen Union (L 398/23) veröffentlicht.
Die neuen EU-Schwellenwerte sind im Vergleich zu den alten Werten leicht erhöht worden.
Die EU-Schwellenwerte werden von der Kommission alle zwei Jahre geprüft und durch Verordnung geändert. Gemäß Artikel 288 Abs. 2 (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union) hat die Verordnung allgemeine Geltung. Sie ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedsstaat.
Lesen Sie jetzt im Whitepaper 'Neue EU-Schwellenwerte – Gültig ab dem 01.01.2022' mehr.
Das mit ABSTAND, beliebte - oft ausgebuchte - Seminar macht mit den häufigsten und interessantesten Preisproblemen vertraut und behandelt Themen, mit denen sich Auftraggeber und Auftragnehmer oft konfrontiert sehen.
Das Seminar Preisrecht II vertieft vorhandenes Wissen oder frischt es auf, informiert über aktuelle Änderungen. Vorteilhaft wäre die vorherige Teilnahme des Seminars Preisrecht I oder praktische Erfahrungen in diesem Thema vorhanden sind.
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen Sicherheit in der Systematik des Vergaberechts, praktische Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens und lässt Sie zukünftig Fehler vermeiden. Hier treffen sich Newbies im Vergaberecht!
Erfahren Sie hier, wie Sie als Bieter Ihr Unternehmen jetzt rechtssicher aufstellen, um einen Ausschluss aus dem Vergabeverfahren zu vermeiden, und welche Auswirkungen das neue LkSG auf das Vergaberecht für den öffentlichen Auftraggeber hat.
Das ONLINE-Seminar, speziell für Sektorenauftraggeber, vermittelt Tipps für die praktischen Abläufe des Vergabeverfahrens mit Schwerpunkt auf dem Verhandlungsverfahren. Nach dem Seminar sind Sie fit in der speziellen Eignungsprüfung und Angebotswertung, haben Ihr Wissen vertieft und aktualisiert.
Unser Lehrgang mit Tender-Know-how von A-Z von Expert*innen aus Vergaberecht, Industrie und einer Krankenkasse und abschließendem Online-Test.
Das außergewöhnliche Angebot! Bringen Sie sich schnell und effektiv auf den aktuellen Stand der Vergaberechts-Praxis. Der Lehrgang ist an Aktualität und Esprit nicht zu überbieten.
Entscheiden Sie bei der Vergabe von Planungs- und Bauleistungen von Anfang an richtig und lernen Sie bewährte Vertragsgestaltungen kennen.
Lernen Sie in diesem Seminar - unter Berücksichtigung der jüngsten Entwicklungen im Lichte von StaRUG und Ukraine-Krise - auf was Sie bei der Gewährung von Sanierungskrediten achten sollten. Erfahren Sie, auf welche Klauseln in Sanierungs- und Überbrückungsdarlehensverträgen nicht verzichtet werden sollte und profitieren Sie von den praxisnahen Handlungsempfehlungen der Referenten.
Nun ist in den meisten Bundesländern auch die UVgO anzuwenden! In prägnanter und kompakter Form gibt dieses Online-Seminar einen Überblick über rechtliche Anforderungen, Fallstricke sowie Rechtsschutzmöglichkeiten von Vergabeprozessen unterhalb der Schwellenwerte.
Diese Online-Veranstaltung erweitert Ihr juristisches Fachwissen als JuristIN in der Pharmabranche - inklusive Lernerfolgskontrolle