Autorin: Dr. Ramona Schütz|GKM Gesellschaft für Therapieforschung mbH
Mit der Anwendung der EU Clinical Trials Regulation (EU-Verordnung 536/2014) wird auch die Erstellung laienverständlicher Zusammenfassungen von Studienergebnissen für Sponsoren*innen klinischer Prüfungen jetzt Pflicht. Dieser Fachartikel informiert den/die Leser*in über die Anforderungen, welche an solche Berichte gestellt werden. Auch berichtet er über die aktuellen Herausforderungen in der Praxis, welchen sich die Autoren gegenüber sehen.
Laden Sie sich hier das Whitepaper 'How to write a good Lay Summary of clinical study results' herunter.
Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen.
Sie möchten in Clinical Data Science oder Clinical Data Management eine Zusatzqualifikation erlangen? Dann absolvieren Sie diesen Qualifikationslehrgang mit einem e-Learning als Grundlage und zwei Wahlmodulen, die Sie sich gemäß Ihrer Tätigkeitsschwerpunkte aussuchen. Inkl. Gesamtzertifikat nach Lehrgangsabschluss und 20% Preisvorteil gegenüber der Veranstaltungseinzelbuchung!
Die Grundlagen in "Good Clinical Practice" - schaffen Sie mit diesem e-Learning eine solide Basis für Ihre Arbeit in klinischen Arzneimittelprüfungen. Lernen Sie, was es heißt, klinische Prüfungen nach GCP zu planen, durchzuführen und welchen Verantwortlichkeiten Sie in Ihrem Arbeitsalltag in klinischen Prüfungen ganz konkret unterliegen. Learning on demand - jederzeit zu absolvieren!
Dieses e-Learning bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellen Regularien klinischer Prüfungen: Wie sind klinische Studien geregelt? Was ist das Ziel der gesetzlichen Vorgaben? Wann greifen die Regelungen? Und wo sind Detail-Informationen zu den Anforderungen zu finden? Nutzen Sie diesen Leitfaden, um sich zu orientieren und Ihre klinischen Prüfungen gesetzeskonform durchzuführen.
Sie suchen eine Weiterbildung, die Ihnen den Einstieg in das Tätigkeitsfeld Data Science in der Klinischen Forschung erleichtert und Ihnen Basiswissen zu klinischen Studien, Good Clinical Practice und den umfangreichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten vermittelt, die auf Sie warten? Dann absolvieren Sie dieses e-Learning!
Möchten Sie KI im klinischen Projektmanagement einsetzen, sind sich jedoch nicht sicher, welche KI-Tools geeignet sind und wie man KI-Anwendungen ganz praktisch in den Projektmanagement-Alltag einbindet? In diesem Seminar erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen!
Dieses Online-Seminar informiert Sie umfassend über die Anforderungen an einen elektronischen Trial Master File sowie die einzelnen Schritte zur Implementierung eines eTMF in der Praxis.
Sie möchten, dass die Patientenrekrutierung in Ihren klinischen Prüfungen erfolgreich verläuft und sind auf der Suche nach neuen Ansätzen und Methoden, um dies in der heutigen digitalen Zeit zu gewährleisten? Dann informieren Sie sich in diesem Seminar über innovative Wege mittels patientenzentrierter Rekrutierung, Social Media, KI & Co.
Sie befinden sich noch am Start Ihrer beruflichen Karriere in der Pharmakovigilanz? Sie möchten sich optimal auf die Aufgabenbereiche als PV-Manager*in vorbereiten bzw. Ihr erlerntes Wissen von Studium, Ausbildung oder praktischer Arbeit vertiefen? Dann ist diese Online-Fortbildung perfekt für Sie geeignet! Machen Sie sich in vier intensiven Tagen fit für die Verantwortung!
Was müssen Projektmanager*innen in klinischen Prüfungen wissen und leisten, um klinische Studienprojekte erfolgreich zu planen, durchzuführen und zu steuern? In diesem Online-Seminar erfahren Sie es!
GCP-konformes Archivieren ist keine Kunst! Erhalten Sie in diesem Seminar umfassendes Wissen, wie man Studiendokumente nach GCP-Kriterien korrekt archiviert - papierbasiert oder elektronisch. Lernen Sie, wie Sie TMF und Archivierungs-SOP gestalten und wie Sie Systeme und Prozesse im Unternehmen optimieren, um Mängel bei Audits und Inspektionen zu vermeiden.
Ihr Prüfpräparat ist ein ATMP und Sie möchten wissen, worin die Besonderheiten bei der Studienplanung und -durchführung mit solch spezifischen Produkten liegen? Dann sind Sie auf diesem Online Seminar genau richtig!