Whitepaper

Nachhaltigkeitsregulierung – Fahrplan für Banken und Finanzinstitute

Nachhaltigkeitsregulierung

Fahrplan für Banken und Finanzinstitute

Referent/Quelle: Carmen-Isabel Kutzner
Das Thema Nachhaltigkeit hat die Finanz- und Bankenwelt mittlerweile voll erfasst.
Mehr Nachhaltigkeit ist nicht mehr nur ein ferner Wunschtraum, sondern es gibt ganz konkrete Regularien, an die sich Banken und Finanzinstitute halten müssen. In diesem White-Paper erhalten Sie einen ersten Überblick über den EU-Aktionsplan sowie eine Übersicht über die konkret umzusetzenden Maßnahmen bis 2025.

Laden Sie sich hier das Whitepaper 'Nachhaltigkeitsregulierung – Fahrplan für Banken und Finanzinstitute' herunter.

Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen.




Download

Whitepaper

Nachhaltigkeitsregulierung – Fahrplan für Banken und Finanzinstitute

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ loggen Sie sich in Ihr Kundenportal ein. Anschließend steht Ihnen das Dokument frei zur Verfügung.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
11 + 8 =   

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Der/Die zertifizierte Nachhaltigkeitsverantwortliche

Der zertifizierte Premium-Lehrgang vermittelt Ihnen in 6 Tagen umfassendes Fachwissen zu ESG-Aspekten, Nachhaltigkeitsmanagement und Berichterstattung - praxisnah, lösungsorientiert und direkt anwendbar. Werden Sie zum/zur Expert*in für nachhaltige Finanzstrategien!

10. - 28.03.2025
Webcast: Professionelle Patentrecherche in F&E

Erweitern Sie Ihre Recherchekompetenzen mit unserer umfassenden Seminarreihe zur professionellen Patentrecherche. In vier aufeinander abgestimmten Modulen bieten wir praxisorientiertes Wissen zu den wichtigsten Tools, Methoden und Strategien für nationale und internationale Patentrecherchen.

11.03. - 01.04.2025
Umgang mit Literaturdaten in der Pharmakovigilanz

Welche Literatur muss gescreent werden, welche Informationen müssen gesammelt werden und welche zusätzlichen Quellen können hinzugezogen werden? In diesem 1,5-tägigen Online-Seminar erhalten Sie alle relevanten Informationen für eine effiziente Recherchestrategie in der Arzneimittelsicherheit. Kommen Sie mit unseren Referent*innen aus Industrie, Consulting und Dienstleistungssektor ins Gespräch!

19. - 20.03.2025
Update Anti-Money-Laundering

Sie erhalten einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Um maximalen Nutzen aus diesem Tag ziehen zu können, sollten Sie bereits praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Geldwäscheprävention haben.

21.03.2025
10.09.2025
Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht für Einsteiger 2025

In diesem Seminar lernen Sie, warum Vollmachten grundsätzlich formfrei erteilt werden können und Sie trotzdem berechtigt sind, Mindestanforderungen an die Form und den Inhalt einer Vollmacht zu stellen. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse, wann und unter welchen Voraussetzungen eine Vollmacht akzeptiert oder zurückgewiesen werden muss und wie Sie mit widersprüchlichen Verfügungen umgehen können.

24.03.2025
24.10.2025
DORA in der Praxis

Mit DORA rücken Cyber-Risiken endgültig an die Spitze der aufsichtlichen Agenda - verständlicherweise, Fälle gab es jüngst genug und laut EZB ist die Zahl der öffentlich gewordenen Cyber-Attacken in der Eurozone zuletzt um 51% angestiegen. DORA findet ab dem 17. Januar 2025 Anwendung. Klären Sie Ihre Umsetzungsfragen mit unseren Experten aus Wirtschaftsprüfung und zum IT- und Bankaufsichtsrecht!

24.03.2025
Behördliche Auskunftsersuchen

Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen zunächst die rechtlichen Grundlagen zum Bankgeheimnis und zu Ermittlungsbefugnissen öffentlicher Stellen. Darauf aufbauend erhalten Sie anhand zahlreicher Praxisfälle das Wissen und die notwendige Sicherheit darüber, Auskünfte gegenüber Behörden ohne Haftungsrisiken und korrekt abzugeben.

28.03.2025
26.09.2025
Rechtssichere Vermögensverwaltung

Sie möchten sich umfassend über alle aktuellen rechtlichen Themen informieren, die für eine qualitativ hochwertige und rechtssichere Vermögensverwaltung von Bedeutung sind? Sie interessieren sich für Impulse bezüglich der rechtssicheren Anwendung von KI in der Vermögensverwaltung? Dann ist diese Schulung das Richtige für Sie. Inkl. Sachkundenachweis!

31.03.2025
Fresh-up für den AML-Officer

Online-Geldwäsche-Seminar für Fach-und Führungskräfte im Bereich Geldwäsche-Compliance, die ein kompaktes Wissens-Update zu Prävention und Bekämpfung von Geldwäsche benötigen.

31.03.2025
Verdachtsfallerkennung und -meldung

Erarbeiten Sie sich bei diesem Online-Seminar die rechtlichen Grundlagen und taktischen Schritte zur Verdachtserkennung in Ihrem Institut aus Banken- und polizeilicher Sicht. Durch Praxiswissen werden Sie sensibilisiert, verdächtige Transaktionen und Risiken zu erkennen.

31.03.2025
Praxis-Wissen: Sanierung

Der Online-Lehrgang dient in erster Linie dazu, Ihr Know-how bei der Bearbeitung von Problemkrediten, bei der Umsetzung von Sanierungskonzepten oder der Entwicklung und Begleitung von Sanierungsmaßnahmen innerhalb und außerhalb der Insolvenz, zu aktualisieren und zu vertiefen. Zusätzlich zeigt er mit dem StaRUG die Kernpunkte des neuen, "dritten Weges" auf.

31.03. - 01.04.2025
24. - 25.09.2025