Friedrich Schütz
Direktor des Arbeitsgerichts Bayreuth
Der Referent verfügt über eine große Seminarerfahrung. Durch eine Vielzahl von Veröffentlichungen ist er besonders ausgewiesen. Schwerpunktmäßig hat er sich dabei mit Fragen des Arbeitsrechts befasst. Er hat als Autor in verschiedenen Handbüchern für Praktiker mitgewirkt.
Thomas Taubert
Direktor des Arbeitsgerichts Augsburg
Herr Taubert ist ein erfahrener Arbeitsrichter. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesarbeitsgericht und hat bereits eine Vielzahl von Seminaren und Lehrgängen für Personalverantwortliche durchgeführt. Er hat langjährige Erfahrung als Vorsitzender von Einigungsstellen und ist darüber hinaus Autor mehrerer Fachveröffentlichungen, Handbücher und Kommentare.
12. - 13.07.2022
12. - 13.07.2022
Jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr
Jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.640,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine umfangreiche Dokumentation sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
###
Bei zusätzlicher Buchung des ergänzenden Aufbaulehrgangs "Arbeitsrechte Experte" erhalten Sie einen Rabatt in. H. v. 100 €.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 1.640,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine umfangreiche Dokumentation sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
###
Bei zusätzlicher Buchung des ergänzenden Aufbaulehrgangs "Arbeitsrechte Experte" erhalten Sie einen Rabatt in. H. v. 100 €.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Daniyel Demir
Konferenzmanager
+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das Arbeitsrecht kompakt - praxisnah - und aktuell für Ihre Personalpraxis. Anhand aktueller Rechtsprechung, vieler Fallkonstellationen und Beispiele erhalten Sie an drei Tagen ein solides Arbeistrechtswissen! Wir zeigen Ihnen, dass Arbeitsrecht Spass machen kann! Hier gewinnen Sie juristische Sicherheit für Ihre Personalarbeit!
Der Online-Lehrgang wird systematisch und in komprimierter Form all diejenigen Bereiche des Arbeitsrechts darstellen, die in der betrieblichen Praxis von Bedeutung sind.
Beginnend mit der Vertragsgestaltung über arbeitsrechtliche Fragestellungen bei Urlaub und Krankheit, bis hin zu Kündigungsvoraussetzungen und der Handhabung arbeitsgerichtlicher Verfahren, behandelt der Lehrgang den typischen Verlauf eines Arbeitsverhältnisses.
Gerade für den Nichtjuristen ist es oft schwierig festzustellen, wie die Rechtslage in einem konkreten Fall ist. Dies hängt vornehmlich auch damit zusammen, dass das Arbeitsrecht - mehr wie alle anderen Rechtsbereiche - von der Rechtsprechung geprägt ist und weniger durch im einzelnen ausformulierte Gesetze. Aus diesem Grund orientiert sich der Lehrgang streng an der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und der Landesarbeitsgerichte.
Der Online-Lehrgang richtet sich an Leiter und Mitarbeiter der Personalabteilungen, die sich umfassend informieren, beziehungsweise ihren Kenntnisstand auffrischen möchten sowie Führungskräfte anderer Bereiche, die im Rahmen ihrer Tätigkeit auch mit Personalfragen befasst sind und Kenntnisse auf diesem Fachgebiet benötigen.
Arbeitsrechtliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten mit Ihrer Anmeldebestätigung die Zugangsdaten zu Ihrem ganz persönlichen Kundenportal. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen und Unterlagen, u. a. auch die Einwahldaten zu Ihrem gebuchten Seminar. Hierfür können Sie ganz einfach den Button "Teilnehmen" benutzen oder Sie klicken auf den Button "Zugangsinformationen" um sich weitere Optionen anzeigen zu lassen.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Sie können Ihre Frage Live über Ihr Mikrofon/Headseat oder über den Chat stellen.
Bei uns sind Sie live dabei und können mit Referenten und Teilnehmern per Video, Audio und Chat kommunizieren. Sie hören die Vorträge der Referenten und sehen die Folien.
Sie sehen und hören die Referenten sowie die übrigen Teilnehmer via Webcam.
Sie können Ihre Fragen per Audio/Video und/oder im Chat stellen.
Sie arbeiten mit den Seminarunterlagen live und laden sich diese auf Ihr "device".
Jedes Seminar wird von uns betreut.
Unsere Veranstaltungen sind zu 100% interaktiv und alle Inhalte sind an unser besonderes ONLINE-Format angepasst. Wir bieten damit ein Konzept, welches Technik, Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live austauschen.
Im PreMeeting (ca. 45 min) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.
Aufbauend auf diesen beliebten Lehrgang hat sich die anschließende Teilnahme an der 2-tägigen Veranstaltung "Arbeitsrecht - Spezialwissen für Personaler" bewährt.
Alle Teilnehmer dieses Grundlagenkurses erhalten einen Rabatt in Höhe von 150 € zzgl. MwSt. bei gleichzeitiger Anmeldung zum Aufbau-Lehrgang "Arbeitsrecht - Spezialwissen für Personaler".
Live und interaktiv!
Lernen Sie in diesem Seminar den Stand der aktuellen Rechtsprechung kennen und welche Auswirkungen das Hamm-Urteil auf I...
Kündigung wegen Krankheit - Arbeitgeber müssen die Voraussetzungen und Fallstricke genau kennen und sich über den Stand ...
Das Seminar gibt Hilfestellung, die komplexen Bereiche Compliance, Arbeitsrecht und Datenschutz mit ihren speziellen Ver...
In diesem Seminar informiert Sie ein erfahrener Experte in kompakter und praxisgerechter Form über die sozialversicherun...
Die Einzelheiten einer interessengerechten Gestaltung des Betriebsübergangs stehen im Mittelpunkt dieses Online-Seminars...
Hier kommen Sie zu unserem Whitepaper zum Thema "Elektronische Arbeitszeiterfassung".
DetailsSo starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.
DetailsIn unserem Informationsblatt erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen:
DetailsGibt einen guten Überblick mit vielen praktischen Tipps
Dr. Heike Wellmeyer, Fachbereichsleiterin
Landesbetrieb Information und Technik NRW (IT.NRW)
Informativ, locker und zielführend.
Mario Schindler, Personalreferent
L-Bank Landeskreditbank Informativ, Baden-Württemberg - Förderbank