2025-08-14 2025-08-14 , online online, 1.240,- € zzgl. MwSt. Prof. Dr. Rupert Felder https://www.forum-institut.de/seminar/25084153-kompaktkurs-verguetung/referenten/25/25_08/25084153-kompaktkurs-verguetung_felder-rupert.jpg Kompaktkurs Vergütung

Anhand konkreter Praxisbeispiele erhalten Sie einen Überblick über variable Vergütungsformen, Zielvereinbarungsinstrumente sowie Sonderformen der Entlohnung. Auch die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats werden beleuchtet. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, moderne Vergütungssysteme professionell zu bewerten und gezielt in Ihrem Unternehmen einzusetzen.

Vorläufige Themen der virtuellen Veranstaltung
  • Arbeitsbewertung, Job Grading & Entgeltstrukturen
  • Leistungsentgelt: von Akkord bis Bonus
  • Zielvereinbarungen und Zielerreichung bewerten
  • Variable Vergütung & Nachhaltigkeit (KPI, Governance)
  • Sonderformen: Benefits, Deferred Compensation, Transparenz
  • Mitbestimmung & Konfliktprävention


Wer sollte teilnehmen?
  • Führungskräfte und solche, die es werden sollen, um einen Überblick über die wichtigsten vergütungspolitischen Themen zu bekommen
  • auch für erfahrene betriebliche Vorgesetzte zum "Auffrischen" der vergütungspolitischen Klassiker
  • Funktionsträger im Unternehmen, die sattelfest in Vergütungsfragen werden wollen
  • Mitarbeiter*innen in HR
  • Betriebsrät*innen
Ziel des Online-Seminars
Die richtige Vergütung ist ein zentrales Element jedes Arbeitsverhältnisses - und weit mehr als nur Gehalt. Wenn Geld Motivation schaffen soll, braucht es gezielte Anreizsysteme, die strategisch durchdacht und wirksam umgesetzt sind.

In diesem Online-Seminar lernen Sie aktuelle Modelle der variablen Vergütung kennen - praxisnah und kompakt. Sie erfahren, wie leistungsorientierte Vergütungssysteme gestaltet werden können, um Motivation zu fördern und Leistung fair zu honorieren.

Anhand konkreter Praxisbeispiele erhalten Sie einen Überblick über variable Vergütungsformen, Zielvereinbarungsinstrumente sowie Sonderformen der Entlohnung. Auch die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats werden beleuchtet.

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, moderne Vergütungssysteme professionell zu bewerten und gezielt in Ihrem Unternehmen einzusetzen.
Ihr Nutzen

  • Sie kennen die wichtigsten Vergütungsinstrumente im betrieblichen Alltag.
  • Sie lernen, variable Vergütungssysteme professionell zu gestalten und einzuführen.
  • Sie erhalten Klarheit über Mitbestimmungsrechte, Widerrufsmöglichkeiten und rechtliche Grenzen.
  • Sie profitieren von echtem Praxiswissen - vermittelt von einem der renommiertesten HR-Experten Deutschlands

Kompaktkurs Vergütung

Kompaktkurs Vergütung

Praxiswissen von der Variablen Vergütung bis zum Leistungsentgelt

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Überblick über die wichtigsten Vergütungthemen
  • Kompaktes Praxiswissen von A bis Z
  • Auch als Inhouse-Schulung buchbar
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 21001!

Webcode 25084153

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Daniyel Demir
Konferenzmanager Personal

+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de

Details

Anhand konkreter Praxisbeispiele erhalten Sie einen Überblick über variable Vergütungsformen, Zielvereinbarungsinstrumente sowie Sonderformen der Entlohnung. Auch die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats werden beleuchtet. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, moderne Vergütungssysteme professionell zu bewerten und gezielt in Ihrem Unternehmen einzusetzen.

Vorläufige Themen der virtuellen Veranstaltung

  • Arbeitsbewertung, Job Grading & Entgeltstrukturen
  • Leistungsentgelt: von Akkord bis Bonus
  • Zielvereinbarungen und Zielerreichung bewerten
  • Variable Vergütung & Nachhaltigkeit (KPI, Governance)
  • Sonderformen: Benefits, Deferred Compensation, Transparenz
  • Mitbestimmung & Konfliktprävention


Wer sollte teilnehmen?
  • Führungskräfte und solche, die es werden sollen, um einen Überblick über die wichtigsten vergütungspolitischen Themen zu bekommen
  • auch für erfahrene betriebliche Vorgesetzte zum "Auffrischen" der vergütungspolitischen Klassiker
  • Funktionsträger im Unternehmen, die sattelfest in Vergütungsfragen werden wollen
  • Mitarbeiter*innen in HR
  • Betriebsrät*innen

Ziel des Online-Seminars

Die richtige Vergütung ist ein zentrales Element jedes Arbeitsverhältnisses - und weit mehr als nur Gehalt. Wenn Geld Motivation schaffen soll, braucht es gezielte Anreizsysteme, die strategisch durchdacht und wirksam umgesetzt sind.

In diesem Online-Seminar lernen Sie aktuelle Modelle der variablen Vergütung kennen - praxisnah und kompakt. Sie erfahren, wie leistungsorientierte Vergütungssysteme gestaltet werden können, um Motivation zu fördern und Leistung fair zu honorieren.

Anhand konkreter Praxisbeispiele erhalten Sie einen Überblick über variable Vergütungsformen, Zielvereinbarungsinstrumente sowie Sonderformen der Entlohnung. Auch die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats werden beleuchtet.

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, moderne Vergütungssysteme professionell zu bewerten und gezielt in Ihrem Unternehmen einzusetzen.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die wichtigsten Vergütungsinstrumente im betrieblichen Alltag.
  • Sie lernen, variable Vergütungssysteme professionell zu gestalten und einzuführen.
  • Sie erhalten Klarheit über Mitbestimmungsrechte, Widerrufsmöglichkeiten und rechtliche Grenzen.
  • Sie profitieren von echtem Praxiswissen - vermittelt von einem der renommiertesten HR-Experten Deutschlands

Programm

von 9:00 bis 17:00 Uhr

Grundlagen der Entgeltfindung
  • Welche Kriterien die Wertigkeit einer Tätigkeit bestimmen
  • Entgeltdifferenzierung und faire Bezahlungsmodelle
  • Arbeitsbewertung XXXX
  • Sonderformen: freie Mitarbeit, Crowdworking, Scheinselbstständigkeit
  • Rechtliche Vorgaben: Equal Pay, Tarifbindung & Nachweispflichten
  • Einführung in Job Grading und Entgeltfamilien

Leistung anerkennen - Anreize richtig setzen
  • Gestaltungsmöglichkeiten leistungsbezogener Vergütung
  • Von Akkordlohn bis Spot Bonus - Modelle im Vergleich
  • Monetäre vs. intrinsische Motivation: was wirkt wann?

Variable Vergütung professionell gestalten
  • Wirkmechanismen variabler Vergütungssysteme
  • Nachhaltige Vergütung gemäß Corporate Governance Kodex
  • Zielvereinbarung und KPI-basierte Erfolgsbewertung
  • Die Vergütungspyramide & der "One-Family"-Ansatz

Zielvereinbarungen in der Praxis
  • Aufbau und Umsetzung eines Zielvereinbarungssystems
  • Messung, Abrechnung und Bewertung der Zielerreichung
  • Konflikte vermeiden - pragmatische Lösungswege

Sonderformen und Trends
  • Deferred Compensation & Corporate Benefits
  • Transparenzpflichten und neue Anforderungen an Vergütungsberichte

Rechtssichere Gestaltung & Konfliktvermeidung
  • Widerruf und Kürzung von Zulagen
  • Besonderheiten bei Langzeiterkrankungen

Mitbestimmung aktiv gestalten
  • Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Vergütungsthemen
  • Von der Regelungsabrede zur Betriebsvereinbarung
  • Betriebsratsvergütung rechtssicher regeln

FAQ's

Häufige Fragen zu unseren Online-Seminaren

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich wäre beispielsweise auch Google Chrome.

Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux


Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert.
Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.


Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.


Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Wie funktioniert es?

Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referent*innen gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer*in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referent*innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen.

1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Sehen Sie die Präsentation der Referent*innen.
4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen.

Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren?
Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen
Keine Reise- und Übernachtungskosten
Mit Live-Fragefunktion
Intensiver Austausch und Interaktionen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Benötigte Technik

Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Sie sind Fachanwalt/Fachanwältin für Arbeitsrecht? Dieses Seminar entspricht den Fortbildungsanforderungen nach § 15 FAO. Hierfür müssen Sie im Rahmen des Online-Seminars Ihre Videokamera angeschalten lassen, damit wir Ihre durchgängige Anwesenheit überprüfen können. Bitte geben Sie uns bei Interesse rechtzeitig vor Seminarbeginn Bescheid.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Live und interaktiv!

Unsere Empfehlungen

Das ELStAM-Verfahren in der betrieblichen Praxis

Werden Sie zum ELStAM Experten! Die Anwendung der "Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale" wirft regelmäßig neue Fragen...

12.05.2025 in
Details

Studenten und Praktikanten in Ihrem Unternehmen

In diesem Seminar informiert Sie ein erfahrener Experte in kompakter und praxisgerechter Form über die sozialversicherun...

07.05.2025 in
Details
Vergütung in der Bankpraxis: ESG, Fit & Proper, Equal Pay, Diversity

Equal-Pay, gender-neutrale Vergütung, Nachhaltigkeit im Personalmanagement (Umsetzung der CSRD), Diversity, mobiles Arbe...

22.05.2025 in
Details

Resilienz und mentale Stärke in der Führung

Top-Trainer Sebastian Mauritz zeigt Ihnen, wie Sie herausfordernde Situationen gelassen meistern und auch bei großem Dru...

20. - 21.05.2025 in Hamburg
Details

Expert*in für Social-Media Recruiting

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Profil in sozialen Medien als Personaler*in professionell gestalten u...

28.05.2025 in
Details

Weiterführend

Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Feedback unserer Online-Teilnehmer*innen

Wir freuen uns über tolles Feedback unserer Online-Teilnehmer*innen.

Details
Feedback unserer Online Teilnehmer*innen