Prof. Dr. Stefan Wölfl
Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie (IPMB), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Professor für Pharmazeutische Biologie mit Ausrichtung Bioanalytik und Molekularbiologie
Dr. Katrin Buss
Expertin für Arzneimittelqualität und Regulatory Affairs, Bonn
Dr. Bernhard Janowski
Wacker Biotech GmbH, Halle
Project Manager Operations
30. - 31.08.2022
30. - 31.08.2022
Tag I: 9:00 - 16:30 Uhr - Online-Sem...
Tag I: 9:00 - 16:30 Uhr - Online-Seminar
Tag II: 9:00 - 16:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltungsbeginn möglich.
online
online
Veranstaltung - 1.790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine elektronische Dokumentation zum Download sowie ein Zertifikat.
Veranstaltung - 1.790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine elektronische Dokumentation zum Download sowie ein Zertifikat.
Dr. Birgit Wessels
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-652
b.wessels@forum-institut.de
Das Online-Seminar für Einsteiger in die Biotechnologie: Kompakt und praxisnah! Drei Experten aus Wissenschaft, Behörde und Industrie vermitteln Ihnen Basis-Wissen in Sachen Entwicklung und Herstellung von Biopharmazeutika und geben Ihnen Einblick in die regulatorischen Anforderungen auf dem Weg zur Zulassung. Naturwissenschaftliche Grundkenntnisse werden empfohlen.
Von der Diagnostik bis zur Arzneimittelentwicklung, die Biotechnologie ist aus der pharmazeutischen Industrie nicht mehr wegzudenken.
Drei Experten aus Wissenschaft und Praxis vermitteln Ihnen im Seminar grundlegendes biotechnologisches Verständnis.
Nach dem Seminar kennen Sie die Basics der Molekularbiologie - vom Gen zum Protein. Sie wissen, welche Expressionssysteme existieren und wie Produktionszelllinien etabliert werden. Upstream- und Downstream-Prozesse, durch welche letztlich Drug Substance und Drug Product hergestellt werden, sind Ihnen vertraut. Zudem haben Sie einen Einblick in die regulatorischen Anforderungen erhalten, die auf dem Weg zur Zulassung eines Biopharmazeutikums bestehen.
Ihre Arzneimittel sind biotechnologischer Natur oder werden es zukünftig sein und Sie haben kein oder nur wenig molekularbiologisches Know-how?
Dann sind Sie in diesem Online-Seminar genau richtig.
Angesprochen sind Mitarbeiter aller Abteilungen ohne fundierte molekularbiologische Ausbildung. Naturwissenschaftliche Grundkenntnisse werden empfohlen.
09:00 Uhr Begrüßung, Vorstellungsrunde, Erwartungen
09:15 Uhr
Prof. Dr. Stefan Wölfl
10:30 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr
Prof. Dr. Stefan Wölfl
12:00 Uhr
Prof. Dr. Stefan Wölfl
12:45 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr
Prof. Dr. Stefan Wölfl
15:15 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr
Prof. Dr. Stefan Wölfl
16:30 Uhr Ende des ersten Seminartags
09:00 Uhr
Dr. Katrin Buss, Dr. Bernhard Janowski
09:45 Uhr
Dr. Katrin Buss, Dr. Bernhard Janowski
11:15 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr
Dr. Katrin Buss, Dr. Bernhard Janowski
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
Dr. Katrin Buss, Dr. Bernhard Janowski
14:50 Uhr
Dr. Katrin Buss
15:45 Uhr Abschlussdiskussion
16:00 Uhr Seminarende
Dieses Seminar kann als Wahlmodul im Rahmen unseres Qualifikationslehrgangs zum Development Expert Biologics belegt werden. Sprechen Sie uns an!
Sie haben individuelle Fragen rund um das Thema Biotechnologie und Biologics? Gerne können Sie diese bis eine Woche vor der Veranstaltung an b.wessels@forum-institut.de senden. Unsere Experten werden gerne im Verlauf des Seminars darauf eingehen.
Gesamteindruck: 90 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut. (August-2019)
Nicht-kommerzielle und akademische, klinische Prüfungen mit Medizinprodukten - ein kompaktes Online-Seminar zur erfolgre...
In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...
Online-Seminar zur Studieninterpretation für Medical Affairs
Als Nicht-Statistiker solide statistische Aussagen treffen? Das ist nicht unmöglich! Auf unserem Seminar lernen Sie das ...
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...