Martin H. Falke
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner, Squire Patton Boggs (US) LLP, Berlin
Martin H. Falke leitet das deutsche Arbeitsrechtsteam der internationalen Wirtschaftskanzlei Squire Patton Boggs in Berlin. Er berät seit vielen Jahren Arbeitgeber und Arbeitnehmer in allen Angelegenheiten des Individualarbeitsrechts und des kollektiven Arbeitsrechts. Herr Falke berät insbesondere Unternehmen bei Restrukturierungen und Betriebsübernahmen.
Bernd Siegel
Hochschuldozent und Berater, Mannheim
Bernd Siegel verfügt über langjährige Erfahrung in leitenden Human-Resources Funktionen bei internationalen Pharmakonzernen und als ehrenamtlicher Arbeitsrichter am Landesarbeitsgericht Baden Württemberg. Aktuell ist er als Berater tätig und als Dozent an der dualen Hochschule BaWü für Personalmanagement, Unternehmensführung und Arbeitsrecht aktiv.
13.10.2022
13.10.2022
09:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.090,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine umfangreiche Dokumentation sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 1.090,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine umfangreiche Dokumentation sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Daniyel Demir
Konferenzmanager
+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de
Das Seminar "Arbeitgeber vs Betriebsrat" hilft Ihnen bei Ihrer Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat weiter. Denn zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat kommt es immer wieder zu heftigen Streitigkeiten. Sie erhalten von Ihrem Referententeam einen kompetenten Überblick über "wie weit kann der Betriebsrat gehen", wo liegen die Grenzen der Mitbestimmung? Wo existiert überhaupt ein Mitbestimmungsrecht?
Zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat kommt es immer wieder zu Uneinigkeiten und heftigen Konflikten, insbesondere bei Fragen wie: "Wie weit kann der Betriebsrat gehen? Wo liegen die Grenzen der Mitbestimmung und wo existiert überhaupt ein Mitbestimmungsrecht?".
In diesem Online-Seminar lernen Sie anhand von vielen praxisgerechten Beispielen das Spielfeld des Betriebsrates kennen und sicher zu beherrschen. Dabei vermittelt Ihnen ein erfahrenes Expertenteam die wichtigsten Rahmenbedingungen für einen optimalen Umgang mit der Arbeitnehmervertretung.
Kompakt an einem Tag erfahren Sie alles darüber, wie Sie gekonnt mit Wünschen und Forderungen des Betriebsrates umgehen. Neben allen wichtigen Punkten zu Regelverstößen und Sanktionen erhalten Sie zudem viele Tipps für eine erfolgreiche und nachhaltige Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat.
Sie möchten die Zusammenarbeit und den Umgang mit dem Betriebsrat rechtssicher gestalten?
Dann ist dieses Online-Seminar genau das Richtige für Sie!
Insbesondere geeignet für:
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten mit Ihrer Anmeldebestätigung die Zugangsdaten zu Ihrem ganz persönlichen Kundenportal. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen und Unterlagen, u. a. auch die Einwahldaten zu Ihrem gebuchten Seminar. Hierfür können Sie ganz einfach den Button "Teilnehmen" benutzen oder Sie klicken auf den Button "Zugangsinformationen" um sich weitere Optionen anzeigen zu lassen.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Sie können Ihre Frage Live über Ihr Mikrofon/Headseat oder über den Chat stellen.
Bei uns sind Sie live dabei und können mit Referenten und Teilnehmern per Video, Audio und Chat kommunizieren. Sie hören die Vorträge der Referenten und sehen die Folien.
Sie sehen und hören die Referenten sowie die übrigen Teilnehmer via Webcam.
Sie können Ihre Fragen per Audio/Video und/oder im Chat stellen.
Sie arbeiten mit den Seminarunterlagen live und laden sich diese auf Ihr "device".
Jedes Seminar wird von uns betreut.
Unsere Veranstaltungen sind zu 100% interaktiv und alle Inhalte sind an unser besonderes ONLINE-Format angepasst. Wir bieten damit ein Konzept, welches Technik, Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live austauschen.
Im PreMeeting (ca. 45 min) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.
Live und interaktiv!
This masterclass will provide you with an intensive and practical overview of all relevant legal and practical issues co...
Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie das deutsche und chinesische Gebrauchsmustersystem als strategische Waff...
Im Rahmen des Online-Seminars erhalten Sie einen fundierten Überblick über das Verfahren vor dem Einheitlichen Patentger...
Dieser Lehrgang bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den Fragen d...
The diversity of PV-relevant regulations defining the art of good PV practice call for a finely tuned balance to ensure ...
Gelungen, praxisnah und fördernd
Michael Rupprecht, Werksleiter
Wback GmbH