Dr. Volkmar Wagner
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Partner, CMS Hasche Sigle, Stuttgart
Dr. Wagner berät und vertritt Auftraggeber und
Bieter in Vergabe- und Nachprüfungsverfahren.
Die Strukturierung, Vorbereitung und Durchführung
von Vergabeverfahren für Auftraggeber
gehört zu seinen Schwerpunkten. Dr. Wagner
ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum
Vergaberecht sowie Mit-Herausgeber des
Gesamtkommentar Vergaberecht.
Nähere Informationen finden Sie hier.
20.10.2022
20.10.2022
09:00 - 13:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 650,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, einschließlich einer ca. zehnminütigen Pause je Stunde, eine umfangreiche Dokumentation sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 650,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, einschließlich einer ca. zehnminütigen Pause je Stunde, eine umfangreiche Dokumentation sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Claudia Hülz
Konferenzmanagerin Recht
+49 6221 500-750
c.huelz@forum-institut.de
Hier erhalten Sie wertvolle praktische Hinweise, für die Angebotsprüfung und -wertung, durch viele Beispiele und so, dass Sie das Gelernte sofort umsetzen können. Ein Muss für jeden Vergabemitarbeiter, um zu einer überzeugten Zuschlagsentscheidung zu kommen.
Am Ende des Vergabeverfahren geht es darum, die Angebote zu prüfen und zu werten. Das System der Angebotswertung zu verstehen und Rechtsgrundlagen und aktuelle Rechtsprechung zu den einzelnen Stufen der Angebotswertung zu kennen, ist für alle Beteiligten von entscheidender Wichtigkeit.
In diesem ONLINE-Seminar durchlaufen Sie zusammen mit dem Referenten einmal die vier Wertungsstufen und das anhand von vielen praktischen Beispielen, wie sie immer wieder in der Praxis vorkommen. Dabei ist es sofort möglich, das Gelernte umzusetzen und anzuwenden. Bringen Sie sich gerne ein und eigene Beispiele mit!
Sie sind hier als Geschäftsführer, Abteilungsleiter und leitender Mitarbeiter, der mit der Durchführung von Vergaben betraut ist und diese rechtlich bzw. betriebswirtschaftlich begleitet, richtig. Angesprochen werden auch Unternehmen, die Fehler bei der Angebotsabgabe vermeiden wollen und im Vergaberecht tätige Rechtsanwälte.
Das ONLINE-Seminar ist für Beginner im Vergaberecht ungeeignet. Für Sie empfehlen wir den "Einsteigerkurs Vergaberecht" oder das "e-Learning: Einführung in das Vergaberecht", unten auf dieser Seite.
Das Recht-Online Konzept ist 100% interaktiv! Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live mit den Referenten und den anderen Teilnehmern austauschen.
Nähre Informationen finden Sie auf www.forum-institut.de/recht-online.
Die ONLINE-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten mit Ihrer Anmeldebestätigung die Zugangsdaten zu Ihrem ganz persönlichen Kundenportal. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen und Unterlagen, u. a. auch die Einwahldaten zu Ihrem gebuchten Seminar. Hierfür können Sie ganz einfach den Button "Teilnehmen" benutzen oder Sie klicken auf den Button "Zugangsinformationen" um sich weitere Optionen anzeigen zu lassen.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Sie können Ihre Frage Live über Ihr Mikrofon/Headseat oder über den Chat stellen.
Bei uns sind Sie live dabei und können mit Referenten und Teilnehmern per Video, Audio und Chat kommunizieren. Sie hören die Vorträge der Referenten und sehen die Folien.
Sie sehen und hören die Referenten sowie die übrigen Teilnehmer via Webcam.
Sie können Ihre Fragen per Audio/Video und/oder im Chat stellen.
Sie arbeiten mit den Seminarunterlagen live und laden sich diese auf Ihr "device".
Jedes Seminar wird von uns betreut.
Zum besseren Lernerfolg umfassen die Einheiten ca. 60 Minuten, danach folgen 10 Minuten Pause.
Live und interaktiv!
Online schulen lassen - einfacher und aktueller geht es kaum. Keine Reise- oder Übernachtungskosten, enorme Zeitersparni...
Das außergewöhnliche Angebot! Der Lehrgang behandelt alle wesentlichen Schritte des Vergabeverfahrens mit einem Fokus au...
Der Lehrgang behandelt alle gesetzlichen Neuerungen sowie die damit verbundenen praktischen Konsequenzen und Erfahrungen...
Sie haben mit dem Vergabeverfahren noch keine oder wenige Erfahrungen? Der Einsteigerkurs gibt Ihnen Sicherheit in der S...
Treffen Sie führende Vergabe-Experten und nutzen Sie die Chance zum aktiven Meinungsaustausch mit Referenten und Kollege...
DetailsDas FORUM Institut bietet mit hochwertigen e-Learnings eine flexible Weiterbildungsform. Entscheiden Sie selbst wann un...
DetailsMit diesem Seminar gelingt Ihnen der Einstieg in Vergaberecht leicht. Sommertermin inkl. Übernachtung und Vollpension.
Details