Heiko Hüttner
Bereichsdirektor Beauftragtenwesen KD-Bank, Dortmund
Heiko Hüttner ist aktuell als Bereichsdirektor Beauftragtenwesen zuständig für die Zusammenführung aller Beauftragtenfunktionen in einem Bereich. Seit Januar 2021 war er bei der KD-Bank zunächst als Fachreferent Informationssicherheit und Notfallmanagement tätig. Nach seiner Prüfungs- und Dozententätigkeit beim Genossenschaftsverband beschäftigt er sich wieder mit der praktischen Umsetzung der vorher konzeptionell entwickelten Themen. Die mit der CISA-Zertifizierung erworbenen Fachkenntnisse bilden die Grundlage für die Neugestaltung des ISM und des BCM.
Dr. Haiko Timm
Berater, A+R Beratung, Mülheim an der Ruhr
Dr. Haiko Timm unterstützt und berät Banken rund um das Thema Informationssicherheit, speziell in den Themen Informationssicherheits-, Informationsrisiko und Notfallmanagement sowie die Umsetzung aufsichtsrechtlicher Anforderungen. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind externer Datenschutz und Informationssicherheitsbeauftragter sowie die Dozententätigkeit in den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz und IT-Revision.
24.04.2023
24.04.2023
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Zertifikat.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Zertifikat.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie von der Schutzbedarfsanalyse über die Bestimmung eines IT-Sicherheitsbeauftragten bis hin zu einem MaRisk-konformen Risikomanagementsystem ein funktionales und stabiles IT-Sicherheitskonzept aufbauen und erfolgreich implementieren.
Informationssicherheits- und Risikomanagement spielen eine wesentliche Rolle im OpRisk. Die Umsetzung des BSI-Grundschutzes sowie MaRisk (insb. AT 7.2 Tz. 2) und die BAIT erfordern eine strukturierte, permanente Analyse, Bewertung, Steuerung und Überwachung von
Informationsrisiken, die Bestimmung der Wesentlichkeit und Schutzbedarfsanalyse von Geschäftsprozessen, Melde- und Genehmigungspflichten von Restrisiken und eine sinnvolle Abbildung im IKS.
Mit dem Online-Seminar erhalten Sie umfassende und praxisgerechte Lösungswege für die operative Umsetzung und Gewährleistung von Informationssicherheit und Risikomanagement - unter Berücksichtigung aufsichtsrechtlicher Pflichten und dem Anspruch an eine ganzheitliche, risikosensible und funktionale Sicherheitsstrategie.
Nach dem Besuch des Online-Seminars
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
Gesamteindruck
Praxisnutzen
Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...
Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...
Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs ...
Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen...
Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen...
Auslagerungs-Projekte MaRisk + BAIT-konform, kosten- und ressourcen-orientiert steuern! Hier erfahren Sie wie es geht.
DetailsErfahren Sie, was Sie bei der Nutzung diverser Social-Media-Plattformen rechtlich beachten müssen, und in welche Fallen ...
DetailsJetzt Whitepaper gratis downloaden!
Details