Jens Kunzmann
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Lehrbeauftragter (Uni Köln), C·B·H Rechtsanwälte, Köln
Jens Kunzmann ist seit über 20 Jahren fast ausschließlich im Gewerblichen Rechtsschutz tätig, insbesondere in den Bereichen F&E-Kooperationen, Lizenzierungen, Übertragung von Schutzrechten und Arbeitnehmererfindungen. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität Köln und Dozent an der Universität Münster. Als Lehrgangsleiter vieler Seminare ist er in der berufl ichen Weiterbildung besonders erfahren und hervorragend bewertet.
26. - 29.06.2023
26. - 29.06.2023
26.6.23: 14:00-18:00 Uhr Pre-Worksho...
26.6.23: 14:00-18:00 Uhr Pre-Workshop (online) | 28.6.23: 9:00-17:00 Uhr | 29.6.23: 9:00-15:30 Uhr
Frankfurt, optional Online
Lise-Meitner-Str. 2 60486 Frankfurt, optional Online
+49 69 79303-0
+49 69 79303-930
Frankfurt, optional Online
Lise-Meitner-Str. 2, 60486 Frankfurt, optional Online
+49 69 79303-0
+49 69 79303-930
Veranstaltung - 1.680,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Teilnahme am Online-Pre-Workshop, hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifi kat, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
Veranstaltung - 1.680,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Teilnahme am Online-Pre-Workshop, hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifi kat, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
Janina Bätge
+49 6221 500-715
j.baetge@forum-institut.de
In diesem Online-Lehrgang erhalten und erarbeiten Sie Muster und Checklisten, um - ähnlich einem Ampelsystem - nach dem Kurs zu bewerten, ob Klauseln unproblematisch, vertieft zu prüfen / zu bewerten sind, oder offensichtlich Ihren Interessen entgegenstehen.
Im Mittelpunkt des Kurses stehen Verträge über technische Schutzrechte. Das sind natürlich in erster Linie die "klassischen" Verträge, insbesondere Lizenz- und Kooperationsverträge.
Diese werden besonders intensiv betrachtet. Daneben werden aber auch weitere in der Praxis relevante Verträge mitbehandelt.
Sie erhalten und erarbeiten Muster und Checklisten, um - ähnlich einem Ampelsystem - nach dem Kurs zu bewerten, ob Klauseln unproblematisch, vertieft zu prüfen / zu bewerten sind, oder offensichtlich Ihren Interessen entgegenstehen.
Sie lernen in diesem Kurs unproblematische Klauseln zu erkennen, eine vertiefte Befassung festzustellen - ggfs. durch Rechtsabteilung oder externe Rechtsanwälte - und für Sie absolut ungeeignete Klauseln auszuschließen.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Dieser Online-Intensiv-Workshop vermittelt praxisnah und intensiv die Kenntnisse, die für eine rechtssichere und interes...
Dieser Online-Lehrgang bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den F...
Dieser Online-Lehrgang bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den F...
Mit dieser Expertenrunde laden wir Sie zu einem Austausch über die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Pate...
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die "Soft skills" für das erfolgreiche Verhandeln von Patentlizenzen. Unsere Referenten ...
Die Jahresfachtagung mit besonderer Atmosphäre für Paralegals und Sachbearbeiter welche ein breites Spektrum zu Themen i...
DetailsDie Jahresfachtagung bietet ein aktuelles und umfangreiches Weiterbildungsprogramm zu allen wichtigen Themen des Gewerbl...
DetailsGute Diskussion von F&E-Szenarien
Gut strukturiertes Seminar im welchem großes Praxiswissen vermittelt wird. Großes Plus war der Pre-Workshop.
Patentreferentin
Intensives Seminar
Der Pre-Workshop war sehr hilfreich und eine gute Ergänzung. Generell war der Kurs sehr strukturiert und es gab viele Muster und Checklisten.
Patentreferent
Empfehlenswert
Gutes Seminar um Fallstricke und Knackpunkte bei IP-Verträgen zu erkennen.
IP-Manager
Sehr guter Überblick!
Do`s und Don`ts wurden umfassend dargestellt.
Patent- & Licensing Manager