2022-12-26 2023-06-29 Novotel Frankfurt City +49 69 79303-0 +49 69 79303-930 Novotel Frankfurt City Lise-Meitner-Str. 2, 60486 Frankfurt, optional Online Frankfurt, optional Online, 60486 1.680,- € zzgl. MwSt. Jens Kunzmann https://www.forum-institut.de/seminar/23061002-ip-vertraege-in-der-praxis-speziell-fuer-patentingenieure-und-ip-manager/referenten/23/23_06/23061002-seminar-ip-vertraege-in-der-praxis_kunzmann-jens.jpg IP-Verträge in der Praxis: Speziell für Patentingenieure und IP-Manager

In diesem Online-Lehrgang erhalten und erarbeiten Sie Muster und Checklisten, um - ähnlich einem Ampelsystem - nach dem Kurs zu bewerten, ob Klauseln unproblematisch, vertieft zu prüfen / zu bewerten sind, oder offensichtlich Ihren Interessen entgegenstehen.

Themen
  • Patentlizenzen
  • F&E Verträge
  • Geheimhaltungsvereinbarungen
  • Knowhow Verträge
  • Schutzrechtsübertragungen
  • Markenlizenzen
  • Abgrenzungsvereinbarungen
  • Muster und Checklisten
  • Verträge mit Auslandsbezug
  • Mit Online-Pre-Workshop 2 Tage vor dem Präsenz-Lehrgang


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind in Ihrem Unternehmen (mit-)verantwortlich für Verträge oder Vereinbarungen im Bereich Intellectual Property? Als Patentingenieur, IP-Manager oder Mitarbeiter im Bereich IP, F&E, Produktion, Vertrieb oder Einkauf lernen Sie in diesem Kurs IP-Verträge bzw. IP-Vertragsklauseln zu prüfen, zu bewerten und anzuwenden.
Ziel der Veranstaltung
Im Mittelpunkt des Kurses stehen Verträge über technische Schutzrechte. Das sind natürlich in erster Linie die "klassischen" Verträge, insbesondere Lizenz- und Kooperationsverträge.

Diese werden besonders intensiv betrachtet. Daneben werden aber auch weitere in der Praxis relevante Verträge mitbehandelt.

Sie erhalten und erarbeiten Muster und Checklisten, um - ähnlich einem Ampelsystem - nach dem Kurs zu bewerten, ob Klauseln unproblematisch, vertieft zu prüfen / zu bewerten sind, oder offensichtlich Ihren Interessen entgegenstehen.
Ihr Nutzen

Sie lernen in diesem Kurs unproblematische Klauseln zu erkennen, eine vertiefte Befassung festzustellen - ggfs. durch Rechtsabteilung oder externe Rechtsanwälte - und für Sie absolut ungeeignete Klauseln auszuschließen.

Seminar - Verträge - im - Gewerblichen rechtschutz - Intellectual - Property

IP-Verträge in der Praxis:
Speziell für Patentingenieure und IP-Manager

IP-Verträge prüfen für Nichtjuristen nach dem Ampelsystem

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Praxisnah und teilnehmerorientiert
  • Wissenstransfer auf höchstem Niveau

Webcode 23061002

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

26. - 29.06.2023

26. - 29.06.2023

Zeitraum

26.6.23: 14:00-18:00 Uhr Pre-Worksho...

26.6.23: 14:00-18:00 Uhr Pre-Workshop (online) | 28.6.23: 9:00-17:00 Uhr | 29.6.23: 9:00-15:30 Uhr
Veranstaltungsort

Frankfurt, optional Online

Frankfurt, optional Online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Janina Bätge

+49 6221 500-715
j.baetge@forum-institut.de

Details

In diesem Online-Lehrgang erhalten und erarbeiten Sie Muster und Checklisten, um - ähnlich einem Ampelsystem - nach dem Kurs zu bewerten, ob Klauseln unproblematisch, vertieft zu prüfen / zu bewerten sind, oder offensichtlich Ihren Interessen entgegenstehen.

Themen
  • Patentlizenzen
  • F&E Verträge
  • Geheimhaltungsvereinbarungen
  • Knowhow Verträge
  • Schutzrechtsübertragungen
  • Markenlizenzen
  • Abgrenzungsvereinbarungen
  • Muster und Checklisten
  • Verträge mit Auslandsbezug
  • Mit Online-Pre-Workshop 2 Tage vor dem Präsenz-Lehrgang


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind in Ihrem Unternehmen (mit-)verantwortlich für Verträge oder Vereinbarungen im Bereich Intellectual Property? Als Patentingenieur, IP-Manager oder Mitarbeiter im Bereich IP, F&E, Produktion, Vertrieb oder Einkauf lernen Sie in diesem Kurs IP-Verträge bzw. IP-Vertragsklauseln zu prüfen, zu bewerten und anzuwenden.
Ziel der Veranstaltung

Im Mittelpunkt des Kurses stehen Verträge über technische Schutzrechte. Das sind natürlich in erster Linie die "klassischen" Verträge, insbesondere Lizenz- und Kooperationsverträge.

Diese werden besonders intensiv betrachtet. Daneben werden aber auch weitere in der Praxis relevante Verträge mitbehandelt.

Sie erhalten und erarbeiten Muster und Checklisten, um - ähnlich einem Ampelsystem - nach dem Kurs zu bewerten, ob Klauseln unproblematisch, vertieft zu prüfen / zu bewerten sind, oder offensichtlich Ihren Interessen entgegenstehen.

Ihr Nutzen

Sie lernen in diesem Kurs unproblematische Klauseln zu erkennen, eine vertiefte Befassung festzustellen - ggfs. durch Rechtsabteilung oder externe Rechtsanwälte - und für Sie absolut ungeeignete Klauseln auszuschließen.

Programm

26.6.23: 14:00-18:00 Uhr Pre-Workshop (online) | 28.6.23: 9:00-17:00 Uhr | 29.6.23: 9:00-15:30 Uhr

Pre-Workshop (online) Vertragsprüfung & Vertragsgrundlagen
  • Individualvertrag oder AGB
  • Konsequenzen der AGB im B2B Bereich
  • Rahmenvertrag und Einzelvertrag
  • Bedeutung der Präambel
  • Regelungsumfang
  • Änderungs- / Anpassungsklauseln
  • Gewährleistungsklauseln im IP-Bereich
  • Vergütung und Zahlung
  • Laufzeitregelungen
  • Kündigungsregelungen
  • Anwendbares Recht bei Auslandsbezug

Patentlizenzverträge
  • Positive Nutzungsrechte oder negative Lizenz
  • Einfache Lizenz, Meistbegünstigung
  • Ausschließliche Lizenz
  • Unterlizenzierung
  • Beschränkungen der Lizenz
  • Vertragsgestaltung - Pflichten der Parteien
  • Vereinbarungen im Vorfeld

Forschungs- und Entwicklungskooperationen
  • Arten der Kooperation
  • Vertragsgestaltung
  • Rechtezuordnung
  • Internationale Kooperation

Geheimhaltungsvereinbarungen
  • Relevanz und Motive
  • Einseitige und zweiseitige Geheimhaltung

Knowhow Verträge
  • Rechtliche Einordnung
  • Vertragsgestaltung

Verträge mit Arbeitnehmererfindern
  • Incentivevereinbarungen und -systeme
  • Vergütungsvereinbarungen

Schutzrechtsübertragungen
  • Vertragsgestaltung und Fallstricke
  • Übertragung von Vergütungspflichten

Besonderheiten bei Verträgen mit Hochschulen und öffentlichen Forschungseinrichtungen
  • Die Regelung des § 42 ArbEG
  • Beihilferecht

IP und Vertriebsverträge

Markenlizenzen - Das Wichtigste in Kürze
  • Gesetzliche Regelungen
  • Besonderheiten der Markenlizenz

Abgrenzungs- und Vorrechtsvereinbarungen
  • Inhalte
  • Kartellrechtliche Schranken

Kartellrechtliche Schranken bei IP-Verträgen
  • Europ. und deutsches Kartellrecht
  • GVO Forschung und Entwicklung
  • GVO Technologietransfer

Internationale Verträge
  • Rechtswahl
  • Gerichtsstand- / Schiedsvereinbarungen

Tipps & Hinweise

Pre-Workshop

Alle IP-Verträge enthalten allgemeine Regelungen und stützen sich auf die gleichen rechtlichen Grundlagen. Manche Fragen werden auch gar nicht geregelt, dann gelten die allgemeinen gesetzlichen Regelungen. Diese können erhebliche Bedeutung haben. Deshalb müssen Sie sie im Grundsatz unbedingt kennen. Hierfür findet 2 Tage vor dem Lehrgang ein Pre-Workshop statt. Damit Sie dafür nicht extra anreisen müssen, wird dieser online durchgeführt.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Workshop: Ausarbeitung von Patentansprüchen

Dieser Online-Intensiv-Workshop vermittelt praxisnah und intensiv die Kenntnisse, die für eine rechtssichere und interes...

13. - 27.06.2023, Online
Details

Online-Lehrgang: Das Recht der Arbeitnehmererfindung

Dieser Online-Lehrgang bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den F...

28. - 29.11.2023, Online
Details

Online-Lehrgang: Das Recht der Arbeitnehmererfindung

Dieser Online-Lehrgang bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den F...

21. - 22.06.2023, Online
Details
Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Patentsachen 2020 - 2022

Mit dieser Expertenrunde laden wir Sie zu einem Austausch über die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Pate...

29. - 30.06.2023 in Baiersbronn
Details

Patentlizenzen erfolgreich verhandeln

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die "Soft skills" für das erfolgreiche Verhandeln von Patentlizenzen. Unsere Referenten ...

24. - 25.07.2023 in Starnberg
Details

Weiterführend

Heidelberger PAFA-FORUM

Die Jahresfachtagung mit besonderer Atmosphäre für Paralegals und Sachbearbeiter welche ein breites Spektrum zu Themen i...

Details
Heidelberger PAFA-FORUM
Fachtagung PatentFORUM

Die Jahresfachtagung bietet ein aktuelles und umfangreiches Weiterbildungsprogramm zu allen wichtigen Themen des Gewerbl...

Details
Fachtagung PatentFORUM
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative

Teilnehmerstimmen

Gute Diskussion von F&E-Szenarien
Gut strukturiertes Seminar im welchem großes Praxiswissen vermittelt wird. Großes Plus war der Pre-Workshop.

Patentreferentin

Intensives Seminar
Der Pre-Workshop war sehr hilfreich und eine gute Ergänzung. Generell war der Kurs sehr strukturiert und es gab viele Muster und Checklisten.

Patentreferent

Empfehlenswert
Gutes Seminar um Fallstricke und Knackpunkte bei IP-Verträgen zu erkennen.

IP-Manager

Sehr guter Überblick!
Do`s und Don`ts wurden umfassend dargestellt.

Patent- & Licensing Manager