Dr. Hans-Jürgen Rupp
Richter am Arbeitsgericht (RiArbG)
Nach Studium und Referendariat war Herr Dr. Rupp zunächst als Akademischer Rat auf Zeit an einem arbeitsrechtlichen Lehrstuhl an der Universität Regensburg tätig und fertigte dort eine Doktorarbeit zu einem kollektivarbeitsrechtlichen Thema. Anschließend arbeitete er für mehrere Jahre als Anwalt im Arbeitsrecht in München, bevor er 2012 Arbeitsrichter wurde, zunächst am Arbeitsgericht Ulm mit einer zweijährigen Abordnung an das Bundesarbeitsgericht und seit 2020 am Arbeitsgericht Würzburg. Daneben ist er (Mit-)Autor von Aufsätzen und Kommentaren, Lehrbeauftragter der Universität Erlangen-Nürnberg und hält regelmäßig Vorträge zu arbeitsrechtlichen Themen.
05. - 07.07.2023
05. - 07.07.2023
Mittwoch, 5. Juli 2023, 16:00 Uhr bi...
Mittwoch, 5. Juli 2023, 16:00 Uhr bis Freitag, 7. Juli 2023, 12:00 Uhr
Veranstaltung - 1.850,- € zzgl. MwSt.
inkl. Lehrgangsteilnahme, Dokumentation zum Download, Seminarerfrischungen, Kaffeepausen und Mittagessen.
OPTIONEN
Paket 1
+380,00 €
Paket 2
+495,00 €
Paket 3
+89,00 €
Veranstaltung - 1.850,- € zzgl. MwSt.
inkl. Lehrgangsteilnahme, Dokumentation zum Download, Seminarerfrischungen, Kaffeepausen und Mittagessen.
OPTIONEN
Paket 1
+380,00 €
Paket 2
+495,00 €
Paket 3
+89,00 €
Fachbereich Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-715
ip@forum-institut.de
Aktuelles Arbeitsrecht aus erster Hand! Dies ist das Kernziel des Intensivlehrgangs. Der Lehrgang gliedert sich in drei Themenbereiche: Neue Gesetze, aktuelle Entwicklungen und jüngste BAG-Rechtsprechung.
Aktuelles Arbeitsrecht aus erster Hand! Dies ist das Kernziel des Intensivlehrgangs. Mit Herrn Dr. Rupp steht Ihnen ein hervorragender Referent des Arbeitsgerichts Würzburg zur Verfügung. Der Lehrgang greift die Themenbereiche jüngste BAG-Rechtsprechung, aktuelle Entwicklungen und neue Gesetze auf. Dem Programm können Sie entnehmen, welche Themen im Einzelnen behandelt werden. Selbstverständlich wird bei dem Lehrgang die aktuelle Rechtslage zum Zeitpunkt der Veranstaltung dargestellt. Dies bedeutet, dass Sie auch über die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts im ersten Halbjahr 2023 eingehend informiert werden. Das Gleiche gilt für die noch geplanten gesetzlichen Neuregelungen. Während des gesamten Lehrgangs - und dies garantiert die begrenzte Teilnehmerzahl - haben Sie ausreichend Gelegenheit zur Diskussion und Behandlung individueller Fragen.
Raus aus dem Alltag und intensive praxisorientierte Fortbildung nutzen! Wir führen dieses erfolgreiche Konzept fort. Profitieren Sie darüber hinaus bei diesem Lehrgang auch von der angenehmen Atmosphäre eines der bestbewertesten Hotels an Deutschlands Ostseeküste. Direkt am Ostseestrand gelegen und doch nur wenige Gehminuten vom traditionsreichen, denkmalgeschützten Travemünder Ortskern entfernt, bietet Ihnen das Resort einen außergewöhnlichen Rahmen für diesen Sommerlehrgang. Mit dem Richter am Arbeitsgericht (RiArbG), Herrn Dr. Hans-Jürgen Rupp, steht Ihnen bei diesem teilnehmerbegrenzten Lehrgang ein erstklassiger und namhafter Experte als Dozent und Gesprächspartner zur Verfügung. Durch die besondere zeitliche Gestaltung entspricht dieser Lehrgang fast einem vollen 3-Tages-Lehrgang mit dem Vorteil für Sie, dass Sie keinen weiteren Tag für An- und Abreise opfern müssen. Darüber hinaus erfüllt der Lehrgang selbstverständlich auch die Voraussetzungen nach der Fachanwaltsverordnung! Wenn Sie vor oder nach dem Lehrgang noch einige entspannte Tage an der Ostsee genießen wollen, besteht die Möglichkeit der individuellen Verlängerung.
Q&A Session am Ende des Lehrgangs: Sind noch Fragen offen - hier werden sie besprochen.
Das A-ROSA TRAVEMÜNDE liegt direkt an der Ostsee - bis Lübeck sind es ca. 15 km. Der nächste Bahnhof ist "Lübeck- Travemünde-Strand" (ca. 400 m vom Hotel). Vom Flughafen Hamburg müssen Sie mit S-Bahn/Zug ca. 90 min. einrechnen. Die ungefähren Bahn-Fahrzeiten (bzw. Auto-km) betragen von: München 6:30 Std. (840 km), Stuttgart 6:20 Std. (720 km), Mannheim 5:30 Std. (640 km), Frankfurt/M. 4:40 Std. (550 km), Köln 5:00 Std. (490 km), Hannover 2:15 Std. (220 km), Hamburg 45 Min. alle 30 min. (80 km), und Berlin 2:40 Std. (320 km). Damit Sie zur Kostenreduzierung am ersten Lehrgangstag anreisen können, beginnt der Kurs erst um 16:00 Uhr!
Der Lehrgang findet jedes Jahr nur ein Mal statt. Da wir nicht auf das für den Erfolg des Lehrgangs unverzichtbare Qualitätsmerkmal einer begrenzten Teilnehmerzahl verzichten möchten, empfehlen wir eine rasche Anmeldung. Die begrenzten Seminarplätze für diese Specials waren jeweils in wenigen Wochen ausgebucht.
Mittwoch, 5. Juli 2023
bis 15:30 Uhr Anreise und Check-In im Tagungshotel
15:50 Uhr Begrüßungskaffee und Registrierung
16:00 Uhr Lehrgangsbeginn und Einführung
20:00 Uhr Ende des ersten Lehrgangstages
20:15 Uhr Gemeinsames Abendessen
Donnerstag, 6. Juli 2023
8:00 Uhr Lehrgangsbeginn
13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
17:30 Uhr Ende des zweiten Lehrgangstages
20:15 Uhr Gemeinsames Abendessen
Freitag, 7. Juli 2023
8:00 Uhr Lehrgangsbeginn
12:00 Uhr Offizielles Ende des Lehrgangs
12:15 - 13:30 Uhr Ihre Fälle aus der Praxis
Q&A SESSION - Wenn noch individuelle oder sehr spezielle Fragen offen geblieben sind.
Das A-ROSA TRAVEMÜNDE Resort besteht aus dem ehemaligen (historischen) Kurhotel und einem neuen Anbau. Zum Ostseestrand sind es nur wenige Meter, die beliebte Hafenpromenade ist nur ein paar Minuten entfernt. Das Resort bietet uns einen modernen großen Seminarraum mit viel Tageslicht und einer eigenen Terrasse für die Pausen. Meist lassen wir auch während des Lehrgangs die großen Türen auf und die frische Ostseeluft hinein.
Optional bieten wir Ihnen attraktive Vollpensionspakete an: Im Paket 1 sind zwei Übernachtungen mit Frühstück im Aja-Resort (5 Gehminuten entfernt) und die Teilnahme an den zwei gemeinsamen Abendessen enthalten. Mit dem Paket 2 übernachten Sie im A-Rosa-Resort. Wenn Sie nur an den gemeinsamen Abendessen teilnehmen wollen, können Sie diese auch gesondert buchen (Paket 3).
Bitte beachten Sie, dass im A-Rosa-Resort nur wenige Zimmer zur Verfügung stehen, weshalb auch die Übernachtungen im "Schwesterhotel" Aja-Resort angeboten werden.
Gesamteindruck
Seminarinhalt
Nach dem Online-Seminar kennen Sie die Grundlagen des Aushandelns von Betriebsvereinbarungen, das rechtliche Rahmengerüs...
Sie sind im Tagesgeschäft regelmäßig in Kontakt mit dem Betriebsrat und haben dabei die unterschiedlichsten Reibungspunk...
Sie erlernen durch das Seminar die Grundlagen einer effektiven und rechtssicheren Schicht- und Personaleinsatzplanung. D...
Das Online-Seminar informiert Sie umfassend über alle rechtlichen Besonderheiten bei Interessenausgleich und Sozialplan....
In diesem Online-Seminar erarbeiten Sie sich das arbeitsrechtliche Know-how für die rechtssichere Gestaltung von Persona...
Sehr zu Empfehlen!
Sehr gute komprimierte Darstellung der aktuellen BAG-Rechtsprechung und gesetzlicher Vorhaben in Verbindung mit wertvollen Praxisbeispielen durch hochkompetente Referenten. Die Veranstaltung kann ich unbedingt weiterempfehlen.
Detlef Georg, Personalleiter
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH
Guter Überblick
Gute Behandlung der Arbeitnehmerüberlassung
Erich Nunweiler, HR Business Partner
Erich Nunweiler, HR Business Partner
Sehr zufrieden!
Besonders gut gefallen hat mir der Vortrag von Dr. Rüdiger Linck und die Austauschmöglichkeit mit anderen Teilnehmern.
Anja Lambrecht, HR-Direktor
Aleris Rolled Products Germany GmbH
Sehr gelungene Veranstaltung!
Ort, Inhalt der Vorträge sowie Referenten haben mir besonders gut gefallen.
Steffi Winkler, Abteilungsleiterin Personal + Organisation
EAD Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen
Wertvolle Erkenntnisgewinnung - auch für den öffentlichen Dienst geeignet!
Die Entscheidung, am Seminar Arbeitsrecht des FORUM Institut für Management GmbH auf der Wartburg teilzunehmen, hat sich trotz der nicht geringen Kosten als sehr gut erwiesen.
Die Veranstaltung war fachlich besonders fundiert und brachte, nicht zuletzt wegen der sehr guten Referenten, auch für Vertreter des öffentlichen Dienstes einen wertvollen Erkenntnisgewinn.
Jens Stange, Leitender Regierungsdirektor
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
Wieder einmal gelungen!
Klaus Müller, Personalleiter
Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW)