2022-12-13 2023-09-14 , online online, 1.790,- € zzgl. MwSt. Dr. Marc Christian Bauer https://www.forum-institut.de/seminar/23092261-informationsbeauftragte-sommerakademie/referenten/23/23_09/23092261-informationsbeauftragter_bauer-marc-christian.jpg Informationsbeauftragte - Sommerakademie

Das müssen Sie als (angehende) Informationsbeauftragte wissen!

Themen des Online-Lehrgangs
  • Rechtliche Grundlagen: AMG, HWG, Kodizes etc.
  • Aufgaben und Stellung des Informationsbeauftragten im Pharmaunternehmen
  • Rechtliche Risiken in der Praxis
  • Grenzen der Arzneimittelwerbung
  • Freigabe von Werbe- und Informationsmaterial
  • Der Informationsbeauftragte und das Internet


Wer sollte teilnehmen?
Die Sommerakademie richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, die die Position des/der Informationsbeauftragten anstreben oder bereits innehaben und ihre Kenntnisse auffrischen möchten.

Die in § 74a Absatz 1 AMG geforderte Sachkenntnis wird nicht vermittelt. Diese Kenntnisse setzen wir voraus.
Ziel des Online-Lehrgangs
Informationsbeauftragte nehmen eine wichtige Stellung im pharmazeutischen Unternehmen ein. Um ihre Aufgaben erfüllen zu können, ist neben der in § 74a AMG geforderten Sachkenntnis ein umfangreiches Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie über die Schnittstellen zu anderen Abteilungen des Unternehmens erforderlich.

Diese Sommerakademie vermittelt Ihnen einen praxisnahen Einblick in die täglichen Aufgaben von Informationsbeauftragten.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Vermittlung der rechtlichen Grundlagen aus AMG, HWG, Kodizes etc.

Nach dem Online-Lehrgang wissen Sie,
  • wo die Grenze zwischen Information und Werbung liegt,
  • wie Social Media und Internet rechtssicher eingesetzt werden,
  • welche rechtlichen Risiken bestehen und wie Sie damit umgehen.
Ihr Nutzen

  • Sie bekommen einen umfassenden Überblick zu den wesentlichen rechtlichen Themen, die Informationsbeauftragte betreffen.
  • Durch den intensiven Austausch mit Referent*innen und Teilnehmer*innen erfahen Sie, wie die gelernte Theorie in die Praxis umgesetzt werden kann.
  • Eine routinierte Informationsbeauftragte teilt ihr Fachwissen mit Ihnen und beantwortet Ihre Fragen zu Aufgaben und Freigabeprozessen.

Informationsbeauftragter_Sommerakademie

Informationsbeauftragte - Sommerakademie

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Rechtliches Fachwissen für Informationsbeauftragte
  • Mit vielen praktischen Übungen
  • Experten aus Recht und Unternehmenspraxis
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23092261

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

13. - 14.09.2023

13. - 14.09.2023

Zeitraum

1.Tag: 09:00 - 17:30 2.Tag: 09:00 - ...

1.Tag: 09:00 - 17:30 2.Tag: 09:00 - 15:30 Uhr
Zungang zum virtuellen Tagungsraum jeweils ab 08:30 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Cornelia Gutfleisch
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-694
c.gutfleisch@forum-institut.de

Details

Das müssen Sie als (angehende) Informationsbeauftragte wissen!

Themen des Online-Lehrgangs
  • Rechtliche Grundlagen: AMG, HWG, Kodizes etc.
  • Aufgaben und Stellung des Informationsbeauftragten im Pharmaunternehmen
  • Rechtliche Risiken in der Praxis
  • Grenzen der Arzneimittelwerbung
  • Freigabe von Werbe- und Informationsmaterial
  • Der Informationsbeauftragte und das Internet


Wer sollte teilnehmen?
Die Sommerakademie richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, die die Position des/der Informationsbeauftragten anstreben oder bereits innehaben und ihre Kenntnisse auffrischen möchten.

Die in § 74a Absatz 1 AMG geforderte Sachkenntnis wird nicht vermittelt. Diese Kenntnisse setzen wir voraus.
Ziel des Online-Lehrgangs

Informationsbeauftragte nehmen eine wichtige Stellung im pharmazeutischen Unternehmen ein. Um ihre Aufgaben erfüllen zu können, ist neben der in § 74a AMG geforderten Sachkenntnis ein umfangreiches Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie über die Schnittstellen zu anderen Abteilungen des Unternehmens erforderlich.

Diese Sommerakademie vermittelt Ihnen einen praxisnahen Einblick in die täglichen Aufgaben von Informationsbeauftragten.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Vermittlung der rechtlichen Grundlagen aus AMG, HWG, Kodizes etc.

Nach dem Online-Lehrgang wissen Sie,

  • wo die Grenze zwischen Information und Werbung liegt,
  • wie Social Media und Internet rechtssicher eingesetzt werden,
  • welche rechtlichen Risiken bestehen und wie Sie damit umgehen.

Ihr Nutzen

  • Sie bekommen einen umfassenden Überblick zu den wesentlichen rechtlichen Themen, die Informationsbeauftragte betreffen.
  • Durch den intensiven Austausch mit Referent*innen und Teilnehmer*innen erfahen Sie, wie die gelernte Theorie in die Praxis umgesetzt werden kann.
  • Eine routinierte Informationsbeauftragte teilt ihr Fachwissen mit Ihnen und beantwortet Ihre Fragen zu Aufgaben und Freigabeprozessen.

Programm

1.Tag: 09:00 - 17:30 2.Tag: 09:00 - 15:30 Uhr
Zungang zum virtuellen Tagungsraum jeweils ab 08:30 Uhr

Dan Ivanescu

Rechtliche Grundlagen
  • HWG
  • Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb

Dan Ivanescu

Rechtliche Risiken in der Praxis
  • AMG
  • StGB
  • Kodizes
  • Straftatbestände und Ordnungswidrigkeiten
  • Haftungsrisiken für den Informationsbeauftragten

Elisabeth Zinggrebe

Aufgaben des Informationsbeauftragten
  • Gesetzliche Aufgabenbestimmung -Entwicklung des Aufgabenbereichs
  • Dokumentationspflichten
  • Abgrenzung zu anderen Betriebsbeauftragten
  • Personalunion
  • Melde- und Informationspflichten intern/extern
  • Übereinstimmung von Werbemitteln mit dem Inhalt der Zulassung Packungsbeilage, Fachinformation, SmPC Pflichttexte
  • Aufgabenteilung mit der Zulassung

Aufgaben des Informationsbeauftragten (Fortsetzung)


Dr. Marc Christian Bauer

Wiss. Information vs. Werbung
  • Praktische Abgrenzungskriterien: Information vs. Werbung, Image- vs. Produktwerbung
  • Wissenschaftliche Information auf inter-/nationalen Kongressen
  • Informationen bei klinischen Studien, insbesondere Rekrutierungsmaterialien
  • Beantwortung von Patientenanfragen
  • Grenzen der Arzneimittelwerbung
  • Irreführungsverbot
  • Vergleichende Werbung
  • Pre-Marketing

Dr. Marc Christian Bauer

Freigabe von Werbe- und Informationsmaterial
  • Gesetzliche & faktische Verantwortung
  • Werbeaussagen festlegen & verifizieren
  • Rechtsabteilung/externer Anwalt
  • Wettbewerbsrechtliche Streitigkeiten

Dr. Marc Christian Bauer

Digitale Medien: Informations- oder Gefahrenquelle?
  • Internetaktivitäten: Best Practice Anwendbare Regelungen Zulässige Inhalte Push- vs. Pull-Informationen Zugangskontrollen/-beschänkungen Überwachungspflichten
  • Social Media & Apps Informationen Dritter

Workshops

Learning Snack

Zusatzinformationen

Ablauf eines Online-Seminars

  • Online-Seminare - live und interaktiv über Zoom.
  • Ihre Zugangsdaten und alle begleitenden Unterlagen immer zugänglich in Ihrem Kundenportal.
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept mit viel Raum für Ihre Fragen.
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten.
  • Durchgehende Betreuung während des Online-Seminars für einen optimalen Lernerfolg.

Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren?

  • Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen
  • Keine Reise- und Übernachtungskosten
  • Mit Live-Fragefunktion
  • Intensiver Austausch und Interaktionen
  • Nachholmöglichkeit - Module werden aufgezeichnet

FAQs / Häufige Fragen

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
  • Internet-Explorer ab Version 8.0
  • Mozilla Firefox
  • Google Chrome

Für die Teilnahme über mobile Endgeräte empfehlen wir die Zoom-App. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux

__________________________________

Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar-Termin alles funktioniert. Der Technik-Check ist durchführbar unter: https://zoom.us/test

__________________________________

Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, Zoom unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.

__________________________________

Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100% der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut.

Seminarinhalt: 85,7% der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut.

Unsere Empfehlungen

Medical Writing für Patient*innen

Seminar: Medical Writing für Patient*innen

20.06.2023, Online
Details

Med.-wissenschaftlichen Content effektiv erstellen und verteilen

Praxistipps für Medical Affairs und Marketing: So erstellen und verteilen Sie med.-wissenschaftlichen Content

29.06.2023, Online
Details

Pharma-Marketing-Diplom

In unserem Grundlagenlehrgang für Pharma-Produktmanager trainieren Sie, wie Sie Marktchancen erkennen und effektiv nutze...

21. - 23.06.2023, Online
Details

Aufbauwissen für MSL

Aufbaukurs für MSL: Wählen Sie Ihre Wunschthemen zu Ihren Wunschterminen nach Ihrem Weiterbildungsbedarf!

21. - 22.06.2023 in Köln
Details

Aufbauwissen für Informationsbeauftragte

Fachwissen für Informationsbeauftragte!

06.06.2023, Online
Details

Weiterführend

Whitepaper: Off-Label-Use

Off-Label-Use, der Arzneimitteleinsatz außerhalb der Zulassung, kann eine wichtige Behandlungsoption für Patienten darst...

Details
Whitepaper: Off-Label-Use
Techniktest

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar-Termin all...

Details
Techniktest
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen

Ich habe praktische Einblicke im Leben des Info-Beauftragters zu bekommen, dazu mit einem strukturierten Ansatz bei den Freigaben von Werbematerialien.

Daniel Fendji, Leiter Medizin Abteilung

Bial Deutschland GmbH

Teilnehmerstimmen aus Februar 2020
Sehr gut und informativ


Empfehlenswert


Sehr gelungen

Das hat den Teilnehmern des Seminars im Februar 2019 besonders gut gefallen.
Der Praxisbezug


Praxisbeispiele am 2. Tag.