Dr. Stefanie Buchmann
Personaldezernentin, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dr. Stefanie Buchmann leitet seit 2023 als Personaldezernentin das Dezernat Personal der Friedrich-Schiller-Universität. Zuvor war sie zwischen 2011 und 2022 Justiziarin im Rechtsamt der Friedrich-Schiller-Universität (Schwerpunkt: Arbeits- und Dienstrecht) und Datenschutzbeauftragte. Als zertifizierte Mediatorin für Arbeits- und Organisationsmediation steht sie den Mitgliedern der Universität für alle Arten der Konfliktbearbeitung zur Verfügung.
Berthold Wehmhörner
Leitender Regierungsdirektor, Hauptdezernent Organisation, Digitalisierung, IT, Innenrevision, Informationssicherheit, Bezirksregierung Düsseldorf
Herr Wehmhörner ist seit 2021 Hauptdezernent für Organisation, Digitalisierung, IT, Innenrevision, und Informationssicherheit bei der Bezirksregierung Düsseldorf. Zuvor war er als Referatsleiter für den Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen tätig. Von 2004 bis 2013 leitete Herr Wehmhörner die Personalbereiche an der FH Düsseldorf, der RWTH Aachen und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Danach leitete er das Justitiariat der Universität.
28.09.2023
28.09.2023
09:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine umfangreiche Dokumentation sowie ein Teilnehmerzertifikat, FAO-Nachweis auf Anfrage (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine umfangreiche Dokumentation sowie ein Teilnehmerzertifikat, FAO-Nachweis auf Anfrage (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Daniyel Demir
Konferenzmanager Personal
+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de
Seminarziel ist es, Ihnen eine Orientierung zum rechtlichen Rahmen und praktische Hilfestellungen bei der rechtssichern Anwendung des Nebentätigkeitsrechts zu vermitteln! Sie können Ihre individuelle Fragen diskutieren und erarbeiten sich zusammen mit den Referenten Lösungsansätze für den Umgang mit Nebentätigkeiten in Ihrer Einrichtung.
Dieses Online-Seminar gibt Ihnen Orientierung zum rechtlichen Rahmen und praktische Hilfestellung für die rechtssichere Anwendung des Nebentätigkeitsrechts in Ihrer Einrichtung. Sie erfahren, welche Rechte und Pflichten Sie bei der Genehmigung und Überwachung haben, welche Abführungspflichten bestehen.
Nach der Teilnahme am Online-Seminar kennen Sie die Besonderheiten bei der Anzeige, Genehmigung, Ausübung und Überwachung von Nebentätigkeiten und Ihre Sanktions- und Unterstützungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der landesspezifischen Unterschiede.
Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich wäre beispielsweise auch Google Chrome.
Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux
Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?
Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert.
Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.
Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?
Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.
Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referent*innen gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer*in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referent*innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen. 1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal. 2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon. 3. Sehen Sie die Präsentation der Referent*innen. 4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen. Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren? Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen Keine Reise- und Übernachtungskosten Mit Live-Fragefunktion Intensiver Austausch und Interaktionen
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die ZoomApplikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail- Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Unsere Veranstaltungen sind zu 100% interaktiv und alle Inhalte sind an unser besonderes ONLINE-Format angepasst. Wir bieten damit ein Konzept, welches Technik, Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live austauschen.
Im PreMeeting (ca. 45 min) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.
Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.
Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Fachanwälte für Arbeitsrecht erhalten einen Nachweis über 6,5 Stunden gemäß § 15 FAO.
AKTIV und VITAL im Büro oder Homeoffice - Videoclips zur Mobilisation, Dehnung, Kräftigung & Entspannung
Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um 100 € (390,00 € statt 490,00 € zzgl. MwSt.).
Das e-Learning wird im Buchungsprozess angezeigt und kann optional ausgewählt werden.
Live und interaktiv!
Nach dem Besuch dieses Seminars werden Sie einen Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Aspekte sowie über te...
In diesem Online-Praxisseminar lernen Sie anhand vieler Praxisbeispiele die typischen Faktoren einer Scheinselbstständig...
Bei diesem Seminar erfahren Sie, was Arbeitgeber bei vorübergehender mobiler Arbeit im Ausland (Workation) zu beachten h...
Das Online-Seminar gibt einen kompakten Überblick über die fünf wichtigsten Bereiche, die zu Beginn einer dualen Berufsa...
Für "Newcomer" im Bereich der Entgeltabrechnung ist ein fundiertes Grundwissen unerlässlich. Sie lernen in diesem Kurs d...