2023-10-25 2023-10-25 , online online, 1.180,- € zzgl. MwSt. Jens Kunzmann https://www.forum-institut.de/seminar/23101002-vertraege-im-gewerblichen-rechtsschutz-teil-i/referenten/23/23_10/23101002-seminar-vertraege-im-gewerblichen-rechtschutz-und-ip_kunzmann-jens.jpg Verträge im Gewerblichen Rechtsschutz - Teil I

Nach dem Besuch dieses Lehrgangs sind Sie in der Lage, F&E-Verträge unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und Einhaltung von alllgemeinen kartellrechtlichen Voraussetzungen zu gestalten.

Die Inhalte Ihres Online-Lehrgangs
  • F&E-Verträge
  • Verträge mit Arbeitnehmererfindern
  • Schutzrechtsübertragungen
  • Geheimhaltung
  • Markenlizenzen
  • Abgrenzungs- und Vorrechtsvereinbarungen


Wer sollte teilnehmen?
  • Leiter und Mitarbeiter aus Patentabteilungen
  • Patentanwälte und Patentassessoren
  • Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte
  • IP-Manager
  • Führungskräfte aus Unternehmen, die mit dem Abschluss von Verträgen im Gewerblichen Rechtsschutz befasst sind

Die Ziele Ihres Online-Lehrgangs
Das Seminar behandelt die wichtigsten Verträge für die Praxis im Gewerblichen Rechtsschutz mit Ausnahme des Patentlizenzvertrages, der an den darauffolgenden beiden Tagen besonders intensiv behandelt wird. Anhand praktischer Fallbeispiele arbeiten die Teilnehmer die verschiedenen Vertragstypen durch. Dabei erfahren sie, welche Regelungen die Verträge mindestens enthalten müssen und wie sie - unter Beachtung der aktuellen Rechtslage - weitere Regelungen individuell gestalten können. Die Teilnehmer erwerben zugleich die Fähigkeit, ihnen vorgelegte Verträge zu prüfen und Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge zu formulieren. Das Seminar ist damit besonders geeignet für alle, die an Vertragsverhandlungen und -gestaltungen im Gewerblichen Rechtsschutz beteiligt sind. Es eignet sich darüber hinaus besonders als Update, um die aktuelle Rechtslage und insbesondere Rechtsprechung sowie deren Konsequenzen für die Vertragsgestaltung aktuell ennenzulernen.
Ihr Nutzen

Bei diesem Lehrgang werden die Teilnehmer besonders eingebunden. Nur durch die gemeinsame Erarbeitung von Vertragsklauseln und ausreichender Zeit zur Diskussion ist es möglich, den Lernerfolg zu sichern. Neben der Dauer des Lehrgangs, die eine eingehende Beschäftigung mit der Thematik garantiert, ist darüber hinaus die Teilnehmerzahl begrenzt. Beide Umstände sichern einen hohen Lernerfolg und eine intensive Bearbeitung der verschiedenen Lizenzvertragsarten, ihrer Vor- und Nachteile sowie ihrer Gestaltung und Analyse.

Seminar - Verträge - im - Gewerblichen rechtschutz - - Intellectual - Property


Verträge im Gewerblichen
Rechtsschutz - Teil l

Verträge für die Praxis

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Sofortige Anwendung im beruflichen Alltag
  • Exzellenter Referent
  • Kombinations-Seminar: 23101003
  • 16 Stunden gem. § 15 FAO in nur 3 Tagen (bei Besuch beider Seminare)

Webcode 23101002

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

25.10.2023

25.10.2023

Zeitraum

09:00 bis 17:00 Uhr | Login 15 Minut...

09:00 bis 17:00 Uhr | Login 15 Minuten vor Beginn
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Janina Bätge

+49 6221 500-715
j.baetge@forum-institut.de

Details

Nach dem Besuch dieses Lehrgangs sind Sie in der Lage, F&E-Verträge unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und Einhaltung von alllgemeinen kartellrechtlichen Voraussetzungen zu gestalten.

Die Inhalte Ihres Online-Lehrgangs

  • F&E-Verträge
  • Verträge mit Arbeitnehmererfindern
  • Schutzrechtsübertragungen
  • Geheimhaltung
  • Markenlizenzen
  • Abgrenzungs- und Vorrechtsvereinbarungen


Wer sollte teilnehmen?
  • Leiter und Mitarbeiter aus Patentabteilungen
  • Patentanwälte und Patentassessoren
  • Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte
  • IP-Manager
  • Führungskräfte aus Unternehmen, die mit dem Abschluss von Verträgen im Gewerblichen Rechtsschutz befasst sind

Die Ziele Ihres Online-Lehrgangs

Das Seminar behandelt die wichtigsten Verträge für die Praxis im Gewerblichen Rechtsschutz mit Ausnahme des Patentlizenzvertrages, der an den darauffolgenden beiden Tagen besonders intensiv behandelt wird. Anhand praktischer Fallbeispiele arbeiten die Teilnehmer die verschiedenen Vertragstypen durch. Dabei erfahren sie, welche Regelungen die Verträge mindestens enthalten müssen und wie sie - unter Beachtung der aktuellen Rechtslage - weitere Regelungen individuell gestalten können. Die Teilnehmer erwerben zugleich die Fähigkeit, ihnen vorgelegte Verträge zu prüfen und Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge zu formulieren. Das Seminar ist damit besonders geeignet für alle, die an Vertragsverhandlungen und -gestaltungen im Gewerblichen Rechtsschutz beteiligt sind. Es eignet sich darüber hinaus besonders als Update, um die aktuelle Rechtslage und insbesondere Rechtsprechung sowie deren Konsequenzen für die Vertragsgestaltung aktuell ennenzulernen.

Ihr Nutzen

Bei diesem Lehrgang werden die Teilnehmer besonders eingebunden. Nur durch die gemeinsame Erarbeitung von Vertragsklauseln und ausreichender Zeit zur Diskussion ist es möglich, den Lernerfolg zu sichern. Neben der Dauer des Lehrgangs, die eine eingehende Beschäftigung mit der Thematik garantiert, ist darüber hinaus die Teilnehmerzahl begrenzt. Beide Umstände sichern einen hohen Lernerfolg und eine intensive Bearbeitung der verschiedenen Lizenzvertragsarten, ihrer Vor- und Nachteile sowie ihrer Gestaltung und Analyse.

Programm

09:00 bis 17:00 Uhr | Login 15 Minuten vor Beginn

Forschungs- und Entwicklungskooperationen
  • Arten der Kooperation
  • Vertragsgestaltung
  • Kooperationen mit Hochschulen
  • Probleme der internationalen Kooperation

Kartellrechtliche Schranken
  • Europäisches und deutsches Kartellrecht
  • GVO Forschung und Entwicklung

Verträge mit Arbeitnehmererfindern
  • Incentivevereinbarungen und -systeme
  • Vergütungsvereinbarungen

Schutzrechtsübertragungen
  • Vertragsgestaltung und Fallstricke
  • Übertragung von Vergütungspflichten

Geheimhaltungsvereinbarungen
  • Einseitige und zweiseitige Geheimhaltungspflichten
  • Inhalte

Markenlizenzen
  • Rechtliche Einordnung
  • Die Regelung des § 30 MarkenG
  • Rechte und Pflichten Lizenzgeber und Lizenznehmer
  • Lizenz an einer Unionsmarke

Abgrenzungs- und Vorrechtsvereinbarungen
  • Inhalte
  • Kartellrechtliche Problematik

Ausführliche Diskussion von Vertragsmustern

Tipps & Hinweise

Unser Konzept - Ihr Vorteil

Die Konzeption der beiden Seminare "Verträge für die Praxis" und "Lizenzverträge" ermöglicht es, dass alle relevanten Themen jeweils in der gebotenen Tiefe behandelt werden können. Beide Seminare erfüllen die Voraussetzungen der Fachanwaltsordnung. Sie erhalten ein Zertifikat, welches diesen Erfordernissen entspricht.

Verträge im Gewerblichen Rechtsschutz - Teil l: Verträge für die Praxis (Sem.-Nr. 23101002)
Hierfür erhalten Sie einen Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden gemäß § 15 FAO.

Verträge im Gewerblichen Rechtsschutz - Teil ll: Lizenzverträge (Sem.-Nr. 23101003)
Hierfür erhalten Sie einen Nachweis über 10 Zeitstunden gemäß § 15 FAO.

Bei Teilnahme beider Seminare bieten wir Ihnen somit die exklusive Möglichkeit, die erforderlichen 15 Stunden gemäß § 15 FAO innerhalb von nur drei Tagen zu erlangen. Bei gleichzeitiger Buchung beider Seminare sparen Sie sogar 400,00 €!

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck

Seminarinhalt

Unsere Empfehlungen

Verträge im Gewerblichen Rechtsschutz - Teil II

Bei diesem Lehrgangs erfahren Sie, wie Sie Verträge zur Lizenzierung von Schutzrechten gestalten und welche rechtlichen ...

26. - 27.10.2023, Online
Details

Online-Seminar: IP-Management nach DIN 77006

Dieses Online-Seminar vermittelt den Teilnehmer*innen, wie sie IP-Managementprozesse optimieren lassen können.

26.10.2023, Online
Details

Online Course: Design Protection in the European Union

Our speakers will suggest authoritative answers to key problems of EU design law and give an update on most recent case-...

10.10.2023, Online
Details

Employee Inventions and International R&D

This online course shall provide a sound overview about different local laws in important countries in EU and beyond wit...

28.11.2023, Online
Details
US & EU Licensing: A Hands-On Course on The Law And Best Practices

This online course provides drafting and negotiating advice for EU practitioners, with precise references to existing US...

14. - 16.11.2023, Online
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative

Teilnehmerstimmen

Fundiertes Wissen präsentiert in souveränem Vortrag: Herr Kunzmann vermittelt gekonnt und in entspannter Atmosphäre Hintergrundwissen zu den rechtlichen Grundlagen und allerhand praxisbezogene Gestaltungsmöglichkeiten für Verträge im gewerblichen Rechtsschutz. Sehr zu empfehlen!

Dr. Raphael Tautz, Patentanwalt, Partner,

Tautz & Schuhmacher Patentanwälte

Vertiefung bereits bestehender Kenntnisse im Vertragsrecht; Information über neue Entwicklungen; systematischer Überblick; Praxisbeispiele - wurde alles erfüllt - hinsichtlich Onlineseminar war ich erst skeptisch, ob das funktioniert, war aber top, sowohl was die Übertragungsqualität als auch die Ausdauer des Vortragenden anging. Insofern wurden meine Erwartungen sogar übertroffen.

Juristin

Es war informativ, ich habe einiges für mich mitgenommen.

Syndikusrechtsanwältin