Dipl.-Ing. (Univ.) Edwin Weckend
Patentabteilungsleiter a.D. DPMA München; CEO: Innovation, Exploration & Management IEM; Experte für Investigative Patentrecherchen
Nach universitärem Diplomstudium des Maschinenbaus und Industrietätigkeit bei einem führenden Unternehmen der deutschen Luft- und Raumfahrttechnik war Herr Weckend von 12/1983 bis 12/2014 Mitarbeiter und Technisches Mitglied des Deutschen Patent- und Markenamts in München. Er arbeitete als Patentprüfer und in Qualitäts-Funktionsstellen von Patentabteilungen sowie deren Leitung und darüber hinaus beim Aufbau des Deutschen Patentinformationssystems DEPATIS mit. Zuletzt war Herr Weckend Leiter und Vorsitzender einer maschinenbau-technischen Patent- und Einspruchsabteilung sowie langjähriger Trainer für alle Patentabteilungen des DPMA mit Schwerpunkt Datenbanknutzung und strategische Patentrecherche. Er ist Mitautor des Standardwerks "Handbuch der Patentrecherche".
25. - 26.10.2023
25. - 26.10.2023
1. Tag: 09:00 bis 17:00 Uhr | 2. Tag...
1. Tag: 09:00 bis 17:00 Uhr | 2. Tag: 09:00 bis 17:00 Uhr | Login: jeweils 15 Minuten vor Beginn
online
online
Veranstaltung - 1.530,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich Pre-Meeting.
Veranstaltung - 1.530,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich Pre-Meeting.
Fachbereich Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-715
ip@forum-institut.de
An nur 2 Tagen führt Sie das praxisorientierte Online-Seminar in die professionelle Patentrecherche ein.
Die Ziele dieses Seminars sind u.a.: eine Patentanmeldung vorbereiten, technische Trends rechtzeitig erkennen, mehr über den Wettbewerber herausfinden und sich gegen die Verletzung von Schutzrechten Dritter absichern. Voraussetzung für Ihren Erfolg ist ein fundiertes Wissen zur Praxis der Patentrecherche, ergänzt durch professionelle Recherchekompetenz. Ihr Fingerspitzengefühl und zielgerichtetes strategisches Vorgehen ist gefragt!
Dieses Praxisseminar liefert die richtigen Antworten auch zu Ihren Fachfragen! Sie erhalten fachübergreifend Einblicke in die professionelle Patentrecherche-Praxis. Der Referent vermittelt Ihnen sein Wissen aus langjähriger beruflicher Erfahrung und gibt Ihnen das notwendige Rüstzeug an die Hand, um eine erfolgreiche Recherche durchzuführen und mit den Recherche-Ergebnissen zielführend zu arbeiten.
Sie gewinnen darüber hinaus Einblicke, wie insbesondere die Patentämter DPMA, EPA und WIPO sowie USPTO, CNIPA, JPO und KIPO arbeiten. Anhand von ausgewählten praktischen Fallbeispielen üben Sie praxiserprobte Recherchestrategien und erarbeiten sich fachspezifische Lösungswege.
Sie erwerben das strategische Wissen, Patentrecherchen professionell vorzubereiten und durchzuführen bzw. zu beauftragen.
"Sehr hochwertige und ergiebige Veranstaltung!"
"Die große Rechercheerfahrung der Seminarleiter beeindruckt!"
Im Rahmen des Online-Seminars erhalten Sie einen fundierten Überblick über das Verfahren vor dem Einheitlichen Patentger...
Computer-implemented inventions are now almost ubiquitous. Drafting patent claims and IP strategies for software innovat...
In diesem Online-Lehrgang erhalten und erarbeiten Sie Muster und Checklisten, um - ähnlich einem Ampelsystem - nach dem ...
Dieser Online-Lehrgang bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den F...
Mit dieser Expertenrunde laden wir Sie zu einem Austausch über die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Pate...
Die Veranstaltungen hat meine Erwartungen erfüllt...
... da das vermittelte Wissen eine weitere selbstständige Vertiefung in der Anwendung ermöglicht.
Gut!
Gut um sich einen Überblick über zur Verfüung stehende Recherchetools zu verschaffen.
F&E Patents
Große Erfahrung der Seminarleiter.
F&E
Das erwartete Wissen wurde vermittelt.
Praxisbeispiele, Live-Mitverfolgung, Insidertips.
Gut, um sich einen Überblick über zur Verfügung stehende Recherchetools zu verschaffen!