2023-10-17 2023-10-17 , online online, 1.080,- € zzgl. MwSt. Chris-Marén Lühmann LL.M. https://www.forum-institut.de/seminar/23103009-verguetung-in-der-bankpraxis-esg-fit-proper-equal-pay-diversity/referenten/23/23_10/23103009-online-seminar-hr-trends-und-verguetung-in-der-bankpraxis_luehmann-llm-chris-marn.jpg Vergütung in der Bankpraxis: ESG, Fit & Proper, Equal Pay, Diversity

Equal-Pay, gender-neutrale Vergütung, Nachhaltigkeit im Personalmanagement, Diversity, mobiles Arbeiten, fit & proper: Erfahren Sie aktuelle Entwicklungen im Personalbereich von Banken und neue arbeits- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben sowie Vorschläge für die Erstellung von Richtlinien, die prozessuale Umsetzung, die organisatorische Verankerung und das Controlling.

Themen
  • Nachhaltigkeit: ESG in der Vergütungspolitik und im Personalmanagement, Umsetzung der CSRD
  • Diversity: Aktuelle Anforderungen an Entgeltgleichheit und gender-neutrale Vergütung, Aufbau und Inhalt einer Richtlinie
  • Inklusion: Regulatorische Anforderungen/Verpflichtungen, Aufbau und Inhalt
  • Schlüsselfunktionsträger (KFH): Bedeutung, Inhalte, Vorgaben
  • "Fit & Proper"-Leitfaden zur Beurteilung der fachlichen Qualifikation/Zuverlässigkeit, Nachweisgesetz, Arbeitsbedingungenrichtlinie 2022
  • Hybrides Arbeiten, Workation: Aktuelle Vorgaben
  • Aktuelle Urteile: Konsequenzen für die Praxis


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Praxis-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Abteilungen Personal, Personalentwicklung, Personal-Controlling, Personal-Politik, Recht, Compliance, Revision, Organisation, Unternehmenssteuerung und Vorstandsbüro. Personalberatende und Anwälte aus dem Bereich Arbeitsrecht werden ebenso vom Austausch profitieren.
Ziel der Veranstaltung
Neue aufsichtsrechtliche Vorgaben, gesellschaftliche Trends und der Personalmangel fordern das Personalmanagement heraus.

In diesem Online-Seminar werden Ihnen aktuelle arbeits- und aufsichtsrechtliche Entwicklungen und Vorgaben vorgestellt. Anschließend erfahren Sie Vorschläge für die Erstellung von Richtlinien, die prozessuale Umsetzung, die organisatorische Verankerung und das Controlling.

Nutzen Sie den Austausch, um neue Vorgaben und Entwicklungen rechtzeitig aufsichtskonform umzusetzen und zukunftsorientiert aufgestellt zu sein!
Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im HR von Banken und die entsprechenden gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben.
  • Sie erleben kompakte Praxistipps für Ihre Umsetzung.
  • Durch den Austausch mit den anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen können Sie einerseits den Umsetungsstand in Ihrem Haus. vergleichen und andererseits wertvolle Anregungen erhalten.
  • Sie erhalten ein Zertifikat, das den Vorgaben gem. § 15 FAO entspricht, über 6 Zeitstunden und 30 Minuten.

Online Seminar HR-Trends und Vergütung in der Bankpraxis

Vergütung in der Bankpraxis: ESG, Fit & Proper, Equal Pay, Diversity

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Aktuelle Vorgaben und Trends 2023
  • Exzellente Referenten
  • Antworten auf Ihre Fragen
  • Fachanwaltsfortbildung §15 FAO

Webcode 23103009

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

17.10.2023

17.10.2023

Zeitraum

09:00 - 16:30 Uhr

09:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de

Details

Equal-Pay, gender-neutrale Vergütung, Nachhaltigkeit im Personalmanagement, Diversity, mobiles Arbeiten, fit & proper: Erfahren Sie aktuelle Entwicklungen im Personalbereich von Banken und neue arbeits- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben sowie Vorschläge für die Erstellung von Richtlinien, die prozessuale Umsetzung, die organisatorische Verankerung und das Controlling.

Themen
  • Nachhaltigkeit: ESG in der Vergütungspolitik und im Personalmanagement, Umsetzung der CSRD
  • Diversity: Aktuelle Anforderungen an Entgeltgleichheit und gender-neutrale Vergütung, Aufbau und Inhalt einer Richtlinie
  • Inklusion: Regulatorische Anforderungen/Verpflichtungen, Aufbau und Inhalt
  • Schlüsselfunktionsträger (KFH): Bedeutung, Inhalte, Vorgaben
  • "Fit & Proper"-Leitfaden zur Beurteilung der fachlichen Qualifikation/Zuverlässigkeit, Nachweisgesetz, Arbeitsbedingungenrichtlinie 2022
  • Hybrides Arbeiten, Workation: Aktuelle Vorgaben
  • Aktuelle Urteile: Konsequenzen für die Praxis


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Praxis-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Abteilungen Personal, Personalentwicklung, Personal-Controlling, Personal-Politik, Recht, Compliance, Revision, Organisation, Unternehmenssteuerung und Vorstandsbüro. Personalberatende und Anwälte aus dem Bereich Arbeitsrecht werden ebenso vom Austausch profitieren.
Ziel der Veranstaltung

Neue aufsichtsrechtliche Vorgaben, gesellschaftliche Trends und der Personalmangel fordern das Personalmanagement heraus.

In diesem Online-Seminar werden Ihnen aktuelle arbeits- und aufsichtsrechtliche Entwicklungen und Vorgaben vorgestellt. Anschließend erfahren Sie Vorschläge für die Erstellung von Richtlinien, die prozessuale Umsetzung, die organisatorische Verankerung und das Controlling.

Nutzen Sie den Austausch, um neue Vorgaben und Entwicklungen rechtzeitig aufsichtskonform umzusetzen und zukunftsorientiert aufgestellt zu sein!

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im HR von Banken und die entsprechenden gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben.
  • Sie erleben kompakte Praxistipps für Ihre Umsetzung.
  • Durch den Austausch mit den anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen können Sie einerseits den Umsetungsstand in Ihrem Haus. vergleichen und andererseits wertvolle Anregungen erhalten.
  • Sie erhalten ein Zertifikat, das den Vorgaben gem. § 15 FAO entspricht, über 6 Zeitstunden und 30 Minuten.

Programm

09:00 - 16:30 Uhr

Nachhaltigkeit
  • ESG-Vorgaben, CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive)                             und Umsetzung in der Vergütungspolitik und im Personalmanagement

Inklusion
  • Regulatorische Anforderung/Verpflichtung
  • Aufbau und Inhalt

Diversity
  • Regulatorische Anforderung
  • Aufbau und Inhalt einer Richtlinie
  • Aktuelle Anforderungen an Entgeltgleichheit und gender-neutrale Vergütung

Schlüsselfunktionsträger (KFH)
  • Bedeutung
  • Inhalte
  • Vorgaben

Nachweisgesetz und Arbeitsbedingungenrichtlinie 2022
  • Inhalte und Änderungen

Hybrides Arbeiten
  • Aktuelle Vorgaben und Herausforderungen
  • Workation: Mobiles Arbeiten im Ausland

"Fit & Proper"- Anforderungen
  • Leitfaden zur Beurteilung der fachlichen Qualifikation und persönlichen Zuverlässigkeit
  • Umsetzung im Personalmanagement der BaFin-Merkblätter an Geschäftsleiter

Aktuelle Urteile
  • Konsequenzen für die Praxis

Weitere Infos

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Keine ZOOM-Berechtigung?

Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Datenschutz in Banken, Sparkassen und Finanzinstituten

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche aktuellen regulatorischen Anforderungen berücksichtigt werden müssen und ...

04.07.2023, Online
Details

Geldwäsche intensiv

Erarbeiten Sie sich in diesem Sommer-Workshop intensiv anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referent...

10. - 11.07.2023 in Heidelberg
Details

Interne Sicherungsmaßnahmen & Transaktionsmonitoring

Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufg...

14.11.2023, Online
Details

Anti-Money-Laundering für Einsteiger

Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...

11.09.2023, Online
Details

Berliner Geldwäsche-Tagung 2023

Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...

29. - 30.06.2023 in Berlin
Details

Weiterführend

Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis

Regulatorische & arbeitsrechtliche Anforderungen der InstitutsVergV in Einklang bringen! Jetzt informieren.

Details
Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz

Praxisnahe Umsetzung der neuen Vorgaben, inkl. Musterorganisationsanweisung & Checkliste!

Details
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz
Fachnewsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter