Chris-Marén Lühmann LL.M.
Senior Spezialistin Vergütungsgrundsätze/-systeme, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, Frankfurt am Main
Chris-Marén Lühmann, LL.M. & Dipl.BW ist seit vier Jahren in der Helaba Senior Spezialistin für Vergütungsgrundsätze & Vergütungssysteme und sie ist derzeit Teilprojektleiterin Personal der Helaba London. Frau Lühmann unterstützt den Vorstand der Helaba bei deren Themen und ist direkte Ansprechpartnerin der Personalleitung sowie der Geschäftsführung weiterer Gesellschaften im In-/Ausland. Sie unterstützt die Gremien bei aufsichtsrechtlichen Vergütungsthemen und wirkt bzw. gestaltet bei Projekten mit, z.B. Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen, Diversity-Richtlinie, Key Function Holder. Zuvor war Frau Lühmann als Abteilungsdirektorin & stv. Vergütungsbeauftragte der Commerzbank und der vormals Hypothekenbank AG tätig. Sie war davor als Senior Spezialistin für Compensation & Benefits Themen sowie als Prüfungsleiterin für Personal & Organisations-Themen in der Commerzbank im In- und Ausland beschäftigt.
Dr. Thorsten Christoffer
Stellv. Bankdirektor, Abteilungsleiter Personalpolitik & -controlling, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen, Frankfurt am Main
Herr Dr. Christoffer ist in der Landesbank Hessen- Thüringen seit 2017 für alle personalpolitischen Grundsatzthemen, insbesondere für das Individual- und Kollektivarbeitsrecht im Konzern sowie für die Betreuung aller personalvertretungsrechtlicher Fragestellungen verantwortlich. Er berät zu allen operativen Personalthemen und ist für den Bereich Compensation & Benefits verantwortlich. Zuvor war er in verschiedenen Fach- und Leitungsfunktionen, u.a. als Bereichsleiter Arbeitsrecht und als Vergütungsbeauftragter, in der Commerzbank AG tätig.
17.10.2023
17.10.2023
09:00 - 16:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertiger Dokumentation zum Download und einem Zertifikat/Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO über 6 Stunden und 30 Minuten.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Anreizsysteme und
Vergütung in Banken
13.07.2023, Frankfurt, optional Online
Buchen Sie beide Seminare und profotieren Sie von unserem Kombirabatt.
972,00 €
Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis
28.09.2023, online
Buchen Sie beide Seminare und profotieren Sie von unserem Kombirabatt.
972,00 €
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertiger Dokumentation zum Download und einem Zertifikat/Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO über 6 Stunden und 30 Minuten.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Anreizsysteme und
Vergütung in Banken
13.07.2023, Frankfurt, optional Online
Buchen Sie beide Seminare und profotieren Sie von unserem Kombirabatt.
972,00 €
Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis
28.09.2023, online
Buchen Sie beide Seminare und profotieren Sie von unserem Kombirabatt.
972,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Equal-Pay, gender-neutrale Vergütung, Nachhaltigkeit im Personalmanagement, Diversity, mobiles Arbeiten, fit & proper: Erfahren Sie aktuelle Entwicklungen im Personalbereich von Banken und neue arbeits- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben sowie Vorschläge für die Erstellung von Richtlinien, die prozessuale Umsetzung, die organisatorische Verankerung und das Controlling.
Neue aufsichtsrechtliche Vorgaben, gesellschaftliche Trends und der Personalmangel fordern das Personalmanagement heraus.
In diesem Online-Seminar werden Ihnen aktuelle arbeits- und aufsichtsrechtliche Entwicklungen und Vorgaben vorgestellt. Anschließend erfahren Sie Vorschläge für die Erstellung von Richtlinien, die prozessuale Umsetzung, die organisatorische Verankerung und das Controlling.
Nutzen Sie den Austausch, um neue Vorgaben und Entwicklungen rechtzeitig aufsichtskonform umzusetzen und zukunftsorientiert aufgestellt zu sein!
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche aktuellen regulatorischen Anforderungen berücksichtigt werden müssen und ...
Erarbeiten Sie sich in diesem Sommer-Workshop intensiv anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referent...
Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufg...
Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...
Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...
Regulatorische & arbeitsrechtliche Anforderungen der InstitutsVergV in Einklang bringen! Jetzt informieren.
DetailsPraxisnahe Umsetzung der neuen Vorgaben, inkl. Musterorganisationsanweisung & Checkliste!
DetailsBleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie Ihren Themenschwerpunkt aus.
Details