2023-10-17 2023-10-17 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Sophie Gossmann https://www.forum-institut.de/seminar/23104150-arbeitsrecht-frankreich/referenten/23/23_10/23104150-arbeitsrecht-frankreich_gossmann-sophie.jpg Arbeitsrecht Frankreich

Wir möchten mit Ihnen einen ersten Blick auf Pläne und Vorhaben wefen und Ihnen anstehende neue Regelungen im französischen Arbeitsrecht vermitteln. Zudem gehen wir ausführlich u.a. auch auf die aktuellen Vorschriften bei der Entsendung von Arbeitnehmern durch deutsche Unternehmen nach Frankreich ein.

Vorläufige Themen der virtuellen Veranstaltung
  • Das Wichtigste zu Arbeitsverträgen (befristete/unbefristete Arbeitsverträge, Form, Probezeit, Inhalt, etc.)
  • Aktuelle Regelungen zur Arbeitszeit (Teilzeit, Vollzeit, Probezeit etc.)
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen (Kündigung, Aufhebungsvertrag, Arbeitsgerichtsprozesse)
  • Welche Rolle spielen Betriebsräte und Gewerkschaften?
  • Möglichkeiten beim Abschluss von Betriebsvereinbarungen
  • Reformen und Ausblick auf Gesetzesvorhaben


Wer sollte teilnehmen?
  • Geschäftsführer*innen
  • Personalleiter*innen und -mitarbeiter*innen sowie sonstige (Personal-)Verantwortliche eines Unternehmens
  • Unternehmen, die Mitarbeiter*innen direkt aus und in dem jeweiligen Land beschäftigen möchten
  • Fach- und Führungskräfte im Personalbereich, die grenzüberschreitend tätig sind und Niederlassungen betreuen
  • Führungskräfte und Mitarbeiter*innen, die in das Ausland entsandt werden und dort Führungsaufgaben übernehmen
  • Rechtsanwält*innen/Fachanwält*innen für Arbeitsrecht sowie Unternehmensjurist*innen
Ziel des Online-Seminars
Der französische Präsident Emmanuel Macron wurde für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren wiedergewählt. Bereits in seiner ersten Amtsperiode erfolgten grundlegende arbeitsrechtliche Reformen.

Ziel dieses Seminars ist die Darstellung der wichtigsten Vorschriften des französischen Arbeitsrechts, unter Einbezug von Praxishinweisen
sowie den jüngsten Änderungen der Rechtsprechung und der Gesetzgebung. Das Seminar richtet sich an alle deutschsprachigen Unternehmen mit einem*einer oder mehreren Mitarbeiter*innen in Frankreich - unabhängig davon, ob diese über eine Niederlassung
in Frankreich verfügen oder nicht.

Frankreich ist und bleibt einer der wichtigsten Absatzmärkte der deutschen Wirtschaft. Diese Reformen betreffen auch deutsche
Unternehmen, die in Frankreich tätig sind, sei es mit oder ohne Niederlassung.
Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen einen Überblick über das französische Arbeitsrecht und wissen, welche aktuellen Rahmenbedingungen für Ihr Personalmanagement wichtig sind
  • Sie erhalten einen kompakten Praxisleitfaden inkl. Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches und risikofreies Auslandsgeschäft
  • Sie erkennen mögliche Fallstricke im französischen Arbeitsrecht und vermeiden folgenschwere Haftungsrisiken
  • Update zu neuen Gesetzen und wichtigen arbeitsrechtlichen Entwicklungen für die Unternehmenspraxis

Arbeitsrecht in Frankreich

Arbeitsrecht Frankreich

Kompakter Leitfaden für Personaler*innen und Geschäftsleitung

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Online-Seminar über ZOOM
    • Virtueller Seminarraum
    • Live und interaktiv!

Webcode 23104150

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

17.10.2023

17.10.2023

Zeitraum

von 9:00 bis 17:00 Uhr

von 9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Daniyel Demir
Konferenzmanager Personal

+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de

Details

Wir möchten mit Ihnen einen ersten Blick auf Pläne und Vorhaben wefen und Ihnen anstehende neue Regelungen im französischen Arbeitsrecht vermitteln. Zudem gehen wir ausführlich u.a. auch auf die aktuellen Vorschriften bei der Entsendung von Arbeitnehmern durch deutsche Unternehmen nach Frankreich ein.

Vorläufige Themen der virtuellen Veranstaltung
  • Das Wichtigste zu Arbeitsverträgen (befristete/unbefristete Arbeitsverträge, Form, Probezeit, Inhalt, etc.)
  • Aktuelle Regelungen zur Arbeitszeit (Teilzeit, Vollzeit, Probezeit etc.)
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen (Kündigung, Aufhebungsvertrag, Arbeitsgerichtsprozesse)
  • Welche Rolle spielen Betriebsräte und Gewerkschaften?
  • Möglichkeiten beim Abschluss von Betriebsvereinbarungen
  • Reformen und Ausblick auf Gesetzesvorhaben


Wer sollte teilnehmen?
  • Geschäftsführer*innen
  • Personalleiter*innen und -mitarbeiter*innen sowie sonstige (Personal-)Verantwortliche eines Unternehmens
  • Unternehmen, die Mitarbeiter*innen direkt aus und in dem jeweiligen Land beschäftigen möchten
  • Fach- und Führungskräfte im Personalbereich, die grenzüberschreitend tätig sind und Niederlassungen betreuen
  • Führungskräfte und Mitarbeiter*innen, die in das Ausland entsandt werden und dort Führungsaufgaben übernehmen
  • Rechtsanwält*innen/Fachanwält*innen für Arbeitsrecht sowie Unternehmensjurist*innen
Ziel des Online-Seminars

Der französische Präsident Emmanuel Macron wurde für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren wiedergewählt. Bereits in seiner ersten Amtsperiode erfolgten grundlegende arbeitsrechtliche Reformen.

Ziel dieses Seminars ist die Darstellung der wichtigsten Vorschriften des französischen Arbeitsrechts, unter Einbezug von Praxishinweisen
sowie den jüngsten Änderungen der Rechtsprechung und der Gesetzgebung. Das Seminar richtet sich an alle deutschsprachigen Unternehmen mit einem*einer oder mehreren Mitarbeiter*innen in Frankreich - unabhängig davon, ob diese über eine Niederlassung
in Frankreich verfügen oder nicht.

Frankreich ist und bleibt einer der wichtigsten Absatzmärkte der deutschen Wirtschaft. Diese Reformen betreffen auch deutsche
Unternehmen, die in Frankreich tätig sind, sei es mit oder ohne Niederlassung.

Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen einen Überblick über das französische Arbeitsrecht und wissen, welche aktuellen Rahmenbedingungen für Ihr Personalmanagement wichtig sind
  • Sie erhalten einen kompakten Praxisleitfaden inkl. Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches und risikofreies Auslandsgeschäft
  • Sie erkennen mögliche Fallstricke im französischen Arbeitsrecht und vermeiden folgenschwere Haftungsrisiken
  • Update zu neuen Gesetzen und wichtigen arbeitsrechtlichen Entwicklungen für die Unternehmenspraxis

Programm

von 9:00 bis 17:00 Uhr

Individualarbeitsrecht

Abschluss und Beendigung von Arbeitsverträgen
  • Abschluss von Arbeitsverträgen
    • Bedeutung der Tarifverträge
    • Befristeter oder unbefristeter Arbeitsvertrag
    • Vertragswesentliche Klauseln (Probezeit, Arbeitszeit, Mobilität), optionale Klauseln
    • Meldepflichten des Arbeitgebers bei den lokalen Behörden
    • Home Office

  • Beendigung von Arbeitsverträgen
    • Kündigung aus persönlichen Gründen
    • Individuelle vs. Kollektive Kündigung aus betriebsbedingten Gründen
    • Kollektive Aufhebungsverträge
    • Kollektive Leistungsvereinbarungen
    • Aufhebungsvertrag
    • Vertragsbeendigung
    • Abschluss eines Vergleichs
    • Arbeitsgerichtsprozesse
    • Lösungsmöglichkeiten und Praxistipps

Kollektives Arbeitsrecht
  • Organe und Verfahren zur Ernennung von Personalvertreter*innen
  • Rolle des neuen Betriebsrats (CSE) und der Gewerkschaftsvertreter*innen
  • Möglichkeit zum Abschluss von Betriebsvereinbarungen

Weitere vorgesehene Reformen und Ausblick auf Gesetzesvorhaben im französischen Arbeitsrecht

FAQ's

Häufige Fragen zu unseren Online-Seminaren

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich wäre beispielsweise auch Google Chrome.

Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux


Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert.
Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.


Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.


Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Wie funktioniert es?

Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referent*innen gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer*in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referent*innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen. 1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal. 2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon. 3. Sehen Sie die Präsentation der Referent*innen. 4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen. Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren? Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen Keine Reise- und Übernachtungskosten Mit Live-Fragefunktion Intensiver Austausch und Interaktionen.

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die ZoomApplikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail- Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Benötigte Technik

Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Live und interaktiv!

Unsere Empfehlungen

Betriebsvereinbarungen rechtssicher verhandeln, formulieren und durchsetzen

Nach dem Online-Seminar kennen Sie die Grundlagen des Aushandelns von Betriebsvereinbarungen, das rechtliche Rahmengerüs...

20.06.2023, Online
Details

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat

Sie sind im Tagesgeschäft regelmäßig in Kontakt mit dem Betriebsrat und haben dabei die unterschiedlichsten Reibungspunk...

13.06.2023, Online
Details

Flexible Schichtplangestaltung

Sie erlernen durch das Seminar die Grundlagen einer effektiven und rechtssicheren Schicht- und Personaleinsatzplanung. D...

20.06.2023, Online
Details

Interessenausgleich und Sozialplan bei Betriebsänderungen

Das Online-Seminar informiert Sie umfassend über alle rechtlichen Besonderheiten bei Interessenausgleich und Sozialplan....

15.06.2023, Online
Details

Kompakttraining für Ausbilder*innen

Das Online-Seminar gibt einen kompakten Überblick über die fünf wichtigsten Bereiche, die zu Beginn einer dualen Berufsa...

04.07.2023, Online
Details

Weiterführend

Technikinformationen

Hier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen

Details
Technikinformationen
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Feedback unserer Online Teilnehmer

Wir freuen uns über tolles Feedback unserer Online-Teilnehmer.

Details
Feedback unserer Online Teilnehmer