Niklas Kinting
Rechtsanwalt, Partner, C·B·H Rechtsanwälte, Köln
Niklas Kinting ist seit 2008 als Rechtsanwalt bei C·B·H in der Fachgruppe für Gewerblichen Rechtsschutz, Medien- und IT-Recht tätig. Die Schwerpunkte seiner anwaltlichen Tätigkeit liegen in den Bereichen der technischen Schutzrechte und des Informationstechnologierechts.
28. - 29.11.2023
28. - 29.11.2023
1. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr | 2. Tag: ...
1. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr | 2. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr | Login: 15 Minuten vor Beginn
online
online
Veranstaltung - 1.760,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beeinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.760,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beeinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Janina Bätge
+49 6221 500-715
j.baetge@forum-institut.de
Dieser Online-Lehrgang bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den Fragen der Erfindungsmeldung bis hin zur Vergütungsproblematik.
Erfindungen und Entwicklungen durch Arbeitnehmer werfen bei den Beteiligten immer viele Fragen auf. Wie ist eine schöpferische Leistung zu bewerten, welche Rechte und Pflichten bestehen? Ein sicheres Umgehen mit dieser Situation verhindert teure und langwierige Rechtsstreitigkeiten.
Dieser 2-tägige Kompaktkurs behandelt das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den Fragen der Erfindungsmeldung bis hin zur Vergütungsproblematik, alles ganz aktuell. Die neueste Rechtsprechung wird im Lehrgang praxisnah für die tägliche Arbeit dargestellt.
Erlangen Sie umfassende aktuelle Kenntnisse zu allen wichtigen Rechtsfragen rund um die Arbeitnehmererfindung, die Sie sofort in der Praxis umsetzen können.
Gesamteindruck
Seminarinhalt
Der Online-Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.
Bei dieser Expertenrunde werden die wichtigsten Entscheidungen von BGH, EuGH & EUIPO für die Praxis aus 2020-2023 besond...
Learn how to write digital patent applications which get granted and are infringed upon! This online course will give yo...
Computer-implemented inventions are now almost ubiquitous. Drafting patent claims and IP strategies for software innovat...
Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie internationale Verträge im Gewerblichen Rechtsschutz in englischer Vertragssprache soli...
Mit sehr anspruchsvollen und nützlichen Inhalten, Praxisbezogenen Beispielen, konnte ich eine ausgezeichnete Erkenntnis über den Themenschwerpunkt gewinnen. Es hat meine Erwartungen erfüllt. Herr Prof. Dr. Bartenbach hatte die Schulung sehr strukturiert aufgebaut und mit anschaulichen Beispielen verdeutlicht. Er hatte auf jede Frage eine kompetente und verständliche Antwort.
May Al-Ojan (Senior Patentingenieurin)
Helmholtz Zentrum München
Sehr gut strukturiert, informativ und souverän vorgetragen - impulsgebend!
Man erhält einen guten Überblick über das Arbeitnehmererfindungsrecht.
Patentreferent
Man erhält einen guten Überblick über das Arbeitnehmererfindungsrecht!
Referent uneingeschränkt weiterzuempfehlen!
Das Seminar mit Prof. Dr. Bartenbach ist für jeden Teilnehmer wertschöpfend!
Sehr guter Referent, der keine Fragen offen lässt; viele gute Informationen und Fallbeispiele!
Bester Informationsgehalt, Behandlung sehr spezieller Themen, absolut informativ und empfehlenswert!