09.11.2023
09.11.2023
von 09:00 - 17:00 UhrEinwahl ab 30 M...
von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr eine hochwertiger Dokumentation zum Download und Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich einer optionalen Teilnahme am Pre-Meeting (Daten finden Sie in Ihren Kundenportal).
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr eine hochwertiger Dokumentation zum Download und Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich einer optionalen Teilnahme am Pre-Meeting (Daten finden Sie in Ihren Kundenportal).
Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de
Dieser Workshop macht Sie fit für die G-BA Anhörung und vermittelt statistisches Know-how zur frühen Nutzenbewertung - gerade auch für Nicht-Biometriker. Es beinhaltet auch aktuelle Informationen zur neuen Verfahrensordnung des G-BA und des Methodenpapiers 6.1 des IQWiG.
Dieser Workshop fokussiert auf die Daten für das frühe Nutzendossier. Es werden sowohl die Anforderungen an die Datenzusammenstellung als auch deren statistische Auswertung im Detail besprochen.
Nach Workshopende wissen Sie, welche Daten für das Nutzendossier wie aufbereitet werden müssen, welche Herausforderungen bei der statistischen Auswertung und Bewertung von Studien bestehen und mit welchen Themen Sie im Stellungnahmeverfahren darauf aufbauend rechnen können.
Nach Seminarende
09:00 Uhr Begrüßung, Start und technisches Warm-up
09:10 Uhr
10:25 Uhr Interaktive Vitalpause
10:40 Uhr
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
15:15 Uhr Interaktive Vitalpause
15:30 Uhr
16:45 Uhr Diskussion und Fragen
17:00 Uhr Ende des Workshops
Dieses Seminar wird in diesem Jahr als reines Online-Seminar stattfinden. Sie haben im virtuellen Konferenzraum die Möglichkeit, sich direkt mit den Referenten auszutauschen, Fragen zu stellen und sich so aktiv einzubringen.
Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Gesamteindruck: 83 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Mai 2022)
Seminarinhalt: 83 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Mai 2022)
Das Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über Qualitätsmanagement für Medizinprodukte: Neben den Anforderungen der un...
Dieses Seminar informiert Sie über die Nutzung wissenschaftlicher Daten für Werbeaussagen und die Herausforderungen der ...
Dieses Online-Seminar informiert Sie über Ihre Aktualisierungspflichten bei SmPC und Packungsbeilage und die behördlich ...
Dieser Online-Intensiv-Workshop vermittelt praxisnah und intensiv die Kenntnisse, die für eine rechtssichere und interes...
In diesem Online-Lehrgang erhalten und erarbeiten Sie Muster und Checklisten, um - ähnlich einem Ampelsystem - nach dem ...
Die modularen Qualifikationslehrgänge des FORUM Institut für Management: Top Seminare Flexible Auswahl Kostenersparnis ...
DetailsHier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
DetailsDas hat den Teilnehmern des Seminars im Oktober 2019 besonders gut gefallen.
Sehr gute Referenten, breite (den kompletten Proszess umfassende) Inhalte
Empfehlung für Kollegen
Aktuelle/neue Anforderungen an Dossiererstellung, Praxisbeispiele
Guter Überblick über das Thema
Beide Referenten sehr gut
Sehr gut geeignet, um einen Überblick über AMNOG und Dossier-Erstellung zu bekommen