Prof. Burkhard Sträter
Sträter Rechtsanwälte, Bonn
Gründer der Kanzlei, Rechtsanwalt
Ihr Tagungsleiter an Tag 1
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Christian Stallberg, LL.M.
NOVACOS Rechtsanwälte, Düsseldorf
Rechtsanwalt/Partner
Ihr Tagungsleiter an Tag 2
Dr. Christian Stallberg berät eine Vielzahl von führenden Unternehmen der Pharma-, MedTech-, Life Sciences- und Chemieindustrie in industriespezifischen Fragestellungen, insbesondere zum Marktzugang und zum Vertrieb von Arzneimitteln, Medizinprodukten, Pflanzenschutzmitteln und Bioziden. Er ist u. a. Mitherausgeber der Zeitschrift für Stoffrecht, der führenden juristischen Fachzeitschrift in diesem Gebiet
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Cristina Alonso Alija
Bayer AG, Leverkursen
Global Head of Sustainability, Safety, Health & Environment
Als Leitung des globalen Bereichs Sustainability, Safety, Health and Environment (SSHE) bei Bayer, unterstützt Frau Dr. Alonso, gemeinsam mit dem SSHE-Führungsteam, Bayers Vision "Health for All, Hunger for None".
Dabei stehen die Sicherheit und Gesundheit der Bayer-Mitarbeiter weltweit ebenso im Fokus, wie die Integration von Nachhaltigkeit im Sinne von ESG (Environment, Social & Governance) in alle Aspekte des Geschäfts von Bayer.
Nach Ihrer Promotion als Chemikerin hat Frau Dr. Alonso in über 25 Jahren bei Bayer für verschiedene Konzernbereiche des Unternehmens in Mexiko, den USA und Deutschland gearbeitet. In den letzten Jahren hat sie unter anderem die weltweite Krisenleitung von Bayer während der COVID-Krise übernommen und dabei die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter und ihrer Familien gewährleistet, sodass Produktions- und Lieferketten für Patienten, Kunden und Landwirten weltweit aufrecht erhalten werden konnten.
Persönlich setzt sie sich für die Themen Diversity und Inklusion in der Industrie ein und ist in mehreren Gremien und Aktivitäten zu diesen Themen vertreten.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Antje Haas
GKV-Spitzenverband, Berlin
Abteilungsleiterin Arznei- und Heilmittel
Dr. Michael Horn
Senior Expert in Regulatory Affairs, Bonn
Senior Expert in Regulatory Affairs mit bes. Expertise im Bereich Maintenance
Prof. Dr. Stefan Huster
Ruhr-Universität Bochum
Stefan Huster ist nach einem Studium der Rechtswissenschaft und Philosophie und Promotion und Habilitation an der Universität Heidelberg seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches, Sozial- und Gesundheitsrecht und Rechtsphilosophie an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Er ist Mitglied der Leopoldina und war Vorsitzender der Kommission von Bundestag und Bundesregierung zur Evaluation der Pandemiepolitik. Seit 2019 ist er unparteiischer Vorsitzender der AMNOG-Schiedsstelle.
Lars Lindemann, MdB
Mitglied des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestags, Berlin
Mitglied der FDP-Bundestagsfraktion
Dr. Michael Mörsch
Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V., Berlin
Leiter Abteilung Politik;
Der Volkswirt Dr. Michael Mörsch ist seit dem Jahr 2004 für die Deutsche Krankenhausgesellschaft tätig und seit 2011 Leiter der dortigen Politik-Abteilung.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Thomas Müller
Bundesministerium für Gesundheit, Berlin
Leiter der Abteilung 1 "Arzneimittel, Medizinprodukte und Biotechnologie"
Paula Piechotta, MdB
Deutscher Bundestag, Berlin
Bündnis 90 / Die Grünen Bundestagsfraktion Mitglied des Haushaltsausschusses, Stellvertretendes Mitglied im Gesundheitsausschuss
Tim Steimle
Techniker Krankenkasse, Hamburg
Leiter des Fachbereichs Arzneimittel; er ist Apotheker und Diplom-Pharmazeut. Seit 2005 ist er Leiter des Fachbereichs Arzneimittel bei der Techniker Krankenkasse.
Kathrin Vogler, MdB
Mitglied des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestags, Berlin
Sprecherin für Gesundheits- und Queerpolitik der Fraktion DIE LINKE
Dr. Frank Wartenberg
IQVIA Commercial GmbH & Co. OHG, Frankfurt
President Central Europe
Nähere Informationen finden Sie hier.
Matthias Wernicke
Merck Healthcare Germany, Darmstadt
Geschäftsführer
Dr. Antje Behring
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA), Berlin
Leiterin der Abteilung Arzneimittel
Prof. Dr. med. Karl Broich
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Bonn
Präsident
Thomas Kleine
Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Country Digital Lead; Thomas Kleine ist Diplom-Kaufmann und studierte an den Universitäten Osnabrück, Augsburg und Pittsburgh, PA. Nach seinem Studienabschluss 2001 verbrachte er zunächst 5 Jahre in der Unternehmensberatung u.a. bei KPMG Consulting / BearingPoint als Senior Consultant bevor er 2006 zu Coca-Cola Deutschland wechselte. Dort übernahm er diverse Führungspositionen innerhalb der IT. Seit 2017 leitet Thomas Kleine als Country Digital Lead den Bereich "Digital" für Pfizer in Deutschland.
Dr. Markus Leyck Dieken
gematik GmbH, Berlin
Geschäftsführer
Matthias Mieves, MdB
Deutscher Bundestag, Berlin
SPD-Bundestagsfraktion, Mitglied im Gesundheitsausschuss und Ausschuss für Digitales
Nähere Informationen finden Sie hier.
Thomas Müller, KVWL
Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, Dortmund
Vorstand Ressort 3 (Zentrale Dienste)
Nähere Informationen finden Sie hier.
Marek Rydzewski
BARMER, Berlin
Marek Rydzewski, Chief Digital Officer der BARMER, ist für die Digitalstrategie der zweitgrößten Krankenkasse Deutschlands verantwortlich und treibt den Transformationsprozess im Unternehmen voran. Er setzt sich für Fragen der Corporate Digital Responsibility (CDR) im Gesundheitswesen ein und vertritt die BARMER als erste Krankenkasse in der CDR-Initiative des BMUV.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Susanne van der Beck
IQVIA Commercial GmbH & Co. OHG, Frankfurt
Director, CoE Biosimilars
Dr. Beate Wieseler
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Köln
Leiterin des Ressorts Arzneimittelbewertung
13. - 14.11.2023
13. - 14.11.2023
Online und in Präsenz erlebbar1. Tag...
Online und in Präsenz erlebbar
1. Tag: 09:30 - 19:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Berlin, optional Online
Berlin, optional Online
Veranstaltung - 2.490,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation im Learning Space (unserer Lernplattform) sowie zum Download. Für Präsenzteilnehmende sind gemeinsame Kaffeepausen, Mittagessen und ein gemeinsames Abendessen vorgesehen.
OPTIONEN
Online-Teilnahme
+0,00 €
Veranstaltung - 2.490,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation im Learning Space (unserer Lernplattform) sowie zum Download. Für Präsenzteilnehmende sind gemeinsame Kaffeepausen, Mittagessen und ein gemeinsames Abendessen vorgesehen.
OPTIONEN
Online-Teilnahme
+0,00 €
Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de
Die 44. Gesundheitspolitische Jahrestagung bringt die Entscheider des GKV-Systems zusammen. Diskutieren Sie mit Vortragenden aus Politik, BMG, G-BA, IQWiG, GKV, BfArM, Industrie und Ärzteschaft über die aktuellen Gesetzesvorhaben mit Implikationen für den Arzneimittelmarkt
Meine Einladung an Sie:
Ich möchte Sie ganz herzlich zur 44. gesundheitspolitischen Jahrestagung für die Healthcare-Branche - Pharma Trends 2024 - einladen.
2022 - 2024 sind gekennzeichnet durch viele regulatorische Umbrüche in der Healthcare-Branche. Oktober 2022 wurde das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz verabschiedet mit weitreichenden AMNOG-Änderungen, EU-HTA steht hier ergänzend vor der Tür.
Lieferengpässe haben zum Entwurf des Lieferengpass-Gesetz geführt, das zu deutlichen Anpassungen - auch in der Vertragslandschaft - führen wird. Parallel dazu arbeitet die Regierung an der großen Krankenhausreform, der G-BA an Aut-idem bei Biosimilars...
Viele Gründe, sich aus erster Hand auf dem Laufenden zu halten. Ich verspreche Ihnen auf der Pharma Trends Informationen aus erster Hand, die Ihnen helfen, Ihr Geschäftsjahr 2024 zu planen.
Freundliche Grüße und hoffentlich bis bald in Berlin!
Dr. Henriette Wolf-Klein
PS: Sie möchten lieber online dabei sein? Dies ist selbstverständlich genauso möglich.
IQVIA (NYSE: IQV) ist ein führender, globaler Anbieter von zukunftsweisender Analytik, Technologielösungen und klinischer Auftragsforschung für Life Science Unternehmen. Auf dieser Grundlage unterstützt IQVIA Unternehmen darin, neue Ansätze in der Entwicklung und in der Vermarktung von Gesundheits-Dienstleistungen zu verfolgen, ihr Innovationstempo zu steigern und bessere Ergebnisse in der Gesundheitsversorgung zu erzielen. Das umfassende Know-how von IQVIA verhilft Stakeholdern aus Consumer Health, Biotechnologie, Medizintechnik und pharmazeutischer Industrie, staatlichen Einrichtungen, Kostenträgern und anderen Akteuren im Gesundheitswesen zu einem tieferen Verständnis von Versorgungsbedingungen, Krankheiten und wissenschaftlichen Fortschritten. Mit über 85.000 Mitarbeitern ist IQVIA in mehr als 100 Ländern tätig; das Unternehmen ist weltweit führend in Datenschutz und -sicherheit.
Die Pharma Trends-Konferenz wird dieses Jahr erneut in Präsenz und digital erlebbar sein. Durch unsere Lernplattform Learning Space werden Online- und Präsenzteilnehmende im gemeinsamen virtuellen Raum sein. Das schafft für die Online-Teilnehmenden die Möglichkeit, sich von überall zuzuschalten. Es nutzt auch den Präsenzteilnehmenden, die bei konkurrierenden Terminen, verspäteten Zügen u.v.m. nichts verpassen.
Gesamteindruck: 93 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (November 2022)
Konferenzinhalt: 86 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (November 2022)
Online seminar on Market Access & Pricing in Europe - this is how you can gain access as a pharmaceutical manufacturer!
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie rund um den Kauf von Forderungen aus dem Healthcare-Bereich berücksichtig...
Welche Verhandlungsoptionen und Vertragsmodelle bestehen in der GKV - das Seminar gibt Ihnen Anregungen für Ihr Produkt!
Dieser Workshop macht Sie fit für die G-BA Anhörung und vermittelt statistisches Know-how zur frühen Nutzenbewertung - ...
Krankenkassenkooperationen einmal anders gedacht: Wie können Kooperationen zwischen Pharmaindustrie und Krankenkasse im ...
Das hat den Teilnehmern der Konferenz m November 2019 besonders gut gefallen.
Komprimierter Überblick über alle relevanten, aktuellen gesundheitspolitischen Themen im Kreise von Experten
Thomas Milz
APONTIS PHARMA GmbH & Co. KG
Ausgezeichneter Überblick über die Änderungen im Gesundheitswesen
Dr. Johannes Hankowitz
IPPMed-Institut für Pharmakologie und präventive Medizin
Erstklassige Referenten, gelungener ganzheitlicher Ansatz, Netzwerk
Überblick über aktuelle Themen erhalten aus dem gesundheitspolitischen Umfeld
Sehr gut investierte Zeit!
Aktueller Blick auf gesundheitspolitische Entwicklung