Gerson Brunke
Cassella-med GmbH & Co. KG, Köln
Informationsbeauftragter der Firmen der Klosterfrau Healthcare Group, Research & Development Herr Brunke war nach Abschluss seines Studiums der Humanmedizin von1992 bis 1996 in einer hausärztlich internistischen Praxis tätig. Von 1996 bis 1999 war er Informationsbeauftragter bei der Firma Rhône-Poulenc Rorer in Köln. Ab 01.01.2000 war er als Informationsbeauftragter, Stufenplanbeauftragter und Sicherheitsbeauftragter nach dem Medizinproduktegesetz zuständig. Seit Februar 2003 ist er als Informationsbeauftragter, Qualitätsmanagementbeauftragter, Scientific Affairs der Firma Cassella-med GmbH & Co. KG, Köln tätig.
Dr. Jochen Daab
Hessisches Landesamt für Gesundheit und Pflege (HLfGP), Darmstadt
Leiter des Dezernates "Pharmazeutische Unternehmer und Arzneimittelrisiken"
Dr. Claudia Nawroth
CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB, Düsseldorf
Counsel Dr. Claudia Nawroth ist Counsel im Düsseldorfer Büro von Clifford Chance. Sie berät seit 2002 Pharmaunternehmen und Medizinproduktehersteller in regulatorischen, vertragsrechtlichen, werberechtlichen und vertriebsrechtlichen Angelegenheiten. Schwerpunkte ihrer Beratungspraxis sind dabei die Begleitung von M&A Transaktionen und Kooperationen in der Pharmaindustrie. Sie ist Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz und referiert und publiziert regelmäßig zu diesen Themen.
09. - 10.11.2023
09. - 10.11.2023
1.Tag: 09:00 -17:00 Uhr Seminar2.Tag...
1.Tag: 09:00 -17:00 Uhr Seminar
2.Tag: 09:00 - 15:00 Uhr Workshop
Zugang zum virtuellen Seminarraum jeweils 30 Minuten vorher.
online
online
Veranstaltung - 1.790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen und Zertifikat.
Seminar und Workshop: € 1.790,- (+ gesetzl. MwSt.)
Veranstaltung - 1.790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen und Zertifikat.
Seminar und Workshop: € 1.790,- (+ gesetzl. MwSt.)
Cornelia Gutfleisch
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-694
c.gutfleisch@forum-institut.de
Alles was Sie als Informationsbeauftragte:r wissen müssen!
Informationsbeauftragte sind nach dem
AMG geforderte Betriebsbeauftragte, die
eine zentrale Position im Unternehmen
haben. Sie sind insbesondere dafür
verantwortlich, dass Kennzeichnung,
Packungsbeilage, Fachinformation und
Werbung mit dem Inhalt der Zulassung
übereinstimmen.
Nach dem Online-Seminar kennen Sie die
gesetzlichen Grundlagen, Voraussetzungen,
Pflichten und Haftung von Informationsbeauftragten. Außerdem werden die
Abgrenzung zu anderen Betriebsbeauftragten, dem Compliance Officer und
mögliche Personalunionen thematisiert.
- Sie kennen die relevanten gesetzlichen Grundlagen des Heilmittelwerbegesetzes. - Sie wissen, welche Verantwortlichkeiten Informationsbeauftragte haben. - Sie können Ihre Tätigkeit von anderen Betriebsbeauftragten abgrenzen. - Sie wissen, wie Sie sich gegen Haftungsfälle absichern.
Gerson Brunke
Kaffeepause
Dr. Jochen Daab
Dr. Claudia Nawroth
Mittagspause
Dr. Claudia Nawroth
Kaffeepause
Dr. Jochen Daab
Gerson Brunke
Dr. Claudia Nawroth
Ende des 1. Seminartages
Beginn 2. Tag
Gerson Brunke
Gerson Brunke
Kaffeepause
Gerson Brunke
Mittagspause
Gerson Brunke
Ende des Workshops
Seit 2000 bieten wir Expertenwissen zu verschiedenen Rechtsthemen in englischer und deutscher Sprache an. Zu unseren Kernkompetenzen gehören u.a. das Stoff- und Chemikalienrecht sowie das Pharmarecht.
Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich
wäre beispielsweise auch Google Chrome.
Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux
Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?
Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert. Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.
Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?
Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.
Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Praxisnutzen: 100 % der Teilnehmer haben das Seminar mit der Note sehr gut oder gut bewertet (November 2020)
Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer haben den Seminarinhalt mit der Note sehr gut oder gut bewertet (November 2020)
Drei Expert*innen vermitteln Ihnen wichtige Schritte in der Projektplanung und Umsetzung bis zur erfolgreichen Marktzula...
Dieses Online Seminar vermittelt Ihnen essentielles Wissen und praktische Tipps zum risikobasierten Monitoring-Konzept i...
Virtuelles Aufbauseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten der/des Großhandelsbeauftragten
Online-Seminar zu Borderline-Kosmetik - korrekt einstufen und abgrenzen!
Erhalten Sie ein Update und einen umfassenden Überblick über den regulatorischen Rahmen der Kennzeichnung, Verpackung un...
Sehr abwechslungsreich, alle Aspekte des Themas wurden angesprochen. Die Fragen der Teilnehmer wurden alle gehört und beantwortet! Sehr gut!
Stefanie Hoock-Sojka
Bezirksregierung Köln
Offene Atmosphäre, Beachtung der Fragen, Kompetenz der Referenten, waren gut
Dr. Uwe Faude
Seqirus - A CSL Company
Alles was ein Informationsbeauftragter braucht!
Die 3 unterschiedlichen Perspektiven der Vortragenden.
Informativ, anregend, interessant!
Die Referenten, war locker und kurzweilig.
Abwechslung durch unterschiedliche Referenten, die sich gut ergänzen.