2023-11-08 2023-11-08 Mercure Hotel Mannheim am Rathaus +49 621 336990 +49 621 33699-2100 Mercure Hotel Mannheim am Rathaus F7,5, 68159 Mannheim Mannheim, 68159 1.290,- € zzgl. MwSt. Dr. Wolfgang Lipinski https://www.forum-institut.de/seminar/23114150-tarifvertraege-erfolgreich-verhandeln/referenten/23/23_11/23114150-tarifvertraege-erfolgreich-verhandeln_lipinski-wolfgang.jpg Tarifverträge erfolgreich verhandeln

In diesem Praxisseminar erhalten Sie einen praxisgerechten Überblick über den aktuellen Stand tarifrechtlicher Grundlagen sowie mögliche Handlungsspielräume bei der Tarifvertragsgestaltung und hinsichtlich bestehender Alternativkonzepte.

Ihre Themen der Veranstaltung
  • Mindestlohn & Inflationsausgleichsprämie: Auswirkungen auf bestehende Tarifverträge und kommende Tarifvertragsverhandlungen
  • Tarifverträge und Tarifvertragsparteien: Arten und Inhalte
  • Beispiele und Tipps für eine rechtssichere Gestaltung
  • Alternative: Betriebsvereinbarung zur Vergütungsordnung
  • Zusammenspiel von Gewerkschaft und Betriebsrat, Konsequenzen für die eigene Verhandlungsstrategie


Wer sollte teilnehmen?
  • Unternehmensvertreter*innen, wie Vorstände, Geschäftsführer*innen
  • Vertreter*innen von Arbeitgeberverbänden
  • Personalleiter*innen/Referent*innen, HR-Businesspartner*innen
  • Rechtsanwält*innen/Fachanwält*innen für Arbeitsrecht
  • Restrukturierungsverantwortliche von Banken und Private Equity-Firmen
  • Aufsichtsratsmitglieder*innen (AG-Seite)
Ziel des Seminars
Nichts ist wie es war: Der Gesetzgeber greift durch die Anhebung des Mindestlohns auf 12 EUR und die Inflationsausgleichsprämie von bis zu 3.000 EUR faktisch in die Tariflandschaft ein. Einerseits muss aus Gewerkschafts- und Arbeitnehmersicht der Abstand der niedrigsten Entgeltgruppe zu den höheren Entgeltgruppen wiederhergestellt werden, andererseits gibt es eine klare Erwartungshaltung in Bezug auf den Inflationsausgleich. Diese besondere Verhandlungssituation stellt eine besondere Herausforderung für Unternehmen und Arbeitgeberverbände in der Verhandlung dar.

In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisgerechten Überblick über den aktuellen Stand tarifrechtlicher Grundlagen sowie mögliche Handlungsspielräume bei der Tarifvertragsgestaltung und hinsichtlich bestehender Alternativkonzepte.

Wichtiges Element des Praxisseminars ist ein Workshop, in dem eine erfolgreiche Verhandlungsführung simuliert wird.
Ihr Nutzen

  • Inklusive Workshop, bei dem eine erfolgreiche Verhandlungsführung simuliert wird
  • Beispiele und Tipps für eine rechtssichere Gestaltung
  • Lösungsansätze & Handlungsoptionen

Tarifverträge erfolgreich verhandeln

Tarifverträge erfolgreich verhandeln

Spielräume nutzen - rechtssichere Lösungen - geschickte Verhandlungsführung

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Exzellente Referenten
  • Aktuelle Tarifabschlüsse im Überblick
  • Praxistipps zur erfolgreichen
Verhandlungsführung
  • FAO-Nachweis über 6,5 Stunden

Webcode 23114150

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

08.11.2023

08.11.2023

Zeitraum

von 9:00 bis 17:00 Uhr

von 9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

Mannheim

Mannheim

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Daniyel Demir
Konferenzmanager Personal

+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de

Details

In diesem Praxisseminar erhalten Sie einen praxisgerechten Überblick über den aktuellen Stand tarifrechtlicher Grundlagen sowie mögliche Handlungsspielräume bei der Tarifvertragsgestaltung und hinsichtlich bestehender Alternativkonzepte.

Ihre Themen der Veranstaltung

  • Mindestlohn & Inflationsausgleichsprämie: Auswirkungen auf bestehende Tarifverträge und kommende Tarifvertragsverhandlungen
  • Tarifverträge und Tarifvertragsparteien: Arten und Inhalte
  • Beispiele und Tipps für eine rechtssichere Gestaltung
  • Alternative: Betriebsvereinbarung zur Vergütungsordnung
  • Zusammenspiel von Gewerkschaft und Betriebsrat, Konsequenzen für die eigene Verhandlungsstrategie


Wer sollte teilnehmen?
  • Unternehmensvertreter*innen, wie Vorstände, Geschäftsführer*innen
  • Vertreter*innen von Arbeitgeberverbänden
  • Personalleiter*innen/Referent*innen, HR-Businesspartner*innen
  • Rechtsanwält*innen/Fachanwält*innen für Arbeitsrecht
  • Restrukturierungsverantwortliche von Banken und Private Equity-Firmen
  • Aufsichtsratsmitglieder*innen (AG-Seite)

Ziel des Seminars

Nichts ist wie es war: Der Gesetzgeber greift durch die Anhebung des Mindestlohns auf 12 EUR und die Inflationsausgleichsprämie von bis zu 3.000 EUR faktisch in die Tariflandschaft ein. Einerseits muss aus Gewerkschafts- und Arbeitnehmersicht der Abstand der niedrigsten Entgeltgruppe zu den höheren Entgeltgruppen wiederhergestellt werden, andererseits gibt es eine klare Erwartungshaltung in Bezug auf den Inflationsausgleich. Diese besondere Verhandlungssituation stellt eine besondere Herausforderung für Unternehmen und Arbeitgeberverbände in der Verhandlung dar.

In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisgerechten Überblick über den aktuellen Stand tarifrechtlicher Grundlagen sowie mögliche Handlungsspielräume bei der Tarifvertragsgestaltung und hinsichtlich bestehender Alternativkonzepte.

Wichtiges Element des Praxisseminars ist ein Workshop, in dem eine erfolgreiche Verhandlungsführung simuliert wird.

Ihr Nutzen

  • Inklusive Workshop, bei dem eine erfolgreiche Verhandlungsführung simuliert wird
  • Beispiele und Tipps für eine rechtssichere Gestaltung
  • Lösungsansätze & Handlungsoptionen

Programm

von 9:00 bis 17:00 Uhr

Tariflandschaft im Umbruch
  • Mindestlohn 12 EUR ab 1.10.2022
  • Inflationsausgleichsprämie bis
3.000 EUR
  • Faktische Auswirkungen auf laufende und kommende Tarifverhandlungen
  • Lösungsansätze & Handlungsoptionen

Rechtliche Grundlagen des Tarifrechts/Gestaltungshinweise/Praxisbeispiele
  • Verbands-, Haus-, Anerkenntnistarif-vertrag, unternehmensbezogener Ver-bandstarifvertrag
  • Risikobegrenzungsklausel, Verhinderung "Rosinenpicken"
  • Gestaltungsoptionen: Haustarifvertrag als eigener Maßanzug, Sanierungs-/Standortsicherungs- und Investitions-tarifvertrag, Qualifizierungstarifvertrag, Tarifvertrag nach § 3 BetrVG, Öffnungs-klauseln
  • Streikarten/rechtmäßige Streikziele/ TV-Gestaltung (Friedenspflichtklausel)
  • Beendigung von Tarifverträgen samt Folgen
  • Aufgabe Grundsatz der Tarifeinheit/Tarifpluralität im Betrieb/Tarifeinheits-gesetz
  • Sonderfall: Betriebliches Bündnis für Arbeit
  • BV Vergütungsordnung als kreative Alternative zum Tarifvertrag
  • Vor- und Nachteile der Tarifbindung

Workshop mit Einbindung "Personaler" und Verhandlungs-simulierung: Grundlagen erfolgreicher Verhandlungsführung
  • Verhandlungs- und Redaktionstermine richtig vorbereiten und organisieren
  • Prozessschritte beherrschen, auf Augenhöhe verhandeln
  • Verhandlungsstrategie: Wahl des richtigen Zeitpunktes und Schaffung mehrerer Verhandlungstöpfe
  • Zusammenspiel Gewerkschaft und BR und Konsequenzen für die eigene Verhandlungsstrategie
  • Einsatz von Beratern: wann und warum man externe Hilfe einschalten sollte
und wann nicht - Rollenverteilung in Verhandlungen
  • Vorteile Präsenzverhandlung versus virtuelle Verhandlung

Ausblick und Lösungsansätze
  • MiloG - wohin geht die Reise?
  • Klimawandel Covid Energiekrise
  • Kurzarbeitsklauseln in Tarifvereinba-rungen
  • Flexible Vergütungsbestandteile versus MiloG
  • Flexibilisierung von Arbeitszeit, Arbeitnehmer-Wahlrechte
  • Transformation/Qualifizierung anstatt Personalabbau?

FAQ's

FAO-Nachweis

  • FAO-Nachweis über 6,5 Stunden gem. § 15 FAO

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Arbeitsrecht Frankreich

Wir möchten mit Ihnen einen ersten Blick auf Pläne und Vorhaben wefen und Ihnen anstehende neue Regelungen im französisc...

17.10.2023, Online
Details

Arbeitsrecht Österreich

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Besonderheiten des österreichischen Arbeitsrechts kennen, erfahren was b...

18.10.2023, Online
Details

Interessenausgleich und Sozialplan bei Betriebsänderungen

Das Online-Seminar informiert Sie umfassend über alle rechtlichen Besonderheiten bei Interessenausgleich und Sozialplan....

13.12.2023, Online
Details
e-Learning: Sexuelle Belästigung, Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz

Sie möchten sich und das Unternehmen hinsichtlich sexueller Belästigung, Diskriminierung und Mobbings rechtlich schützen...

31.12.2023, Online
Details

Sports Law Summit 2023

DAS neue Sportrechts-Highlight mit einem hochklassigen und interdisziplinären Referentenaufgebot in exklusiver Location....

16.10.2023 in Köln
Details

Weiterführend

e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Feedback unserer Online-Teilnehmer*innen

Wir freuen uns über tolles Feedback unserer Online-Teilnehmer*innen.

Details
Feedback unserer Online Teilnehmer*innen