Dr. Wolfgang Lipinski
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner, ADVANT Beiten, München
Der Referent berät in- und ausländische Unternehmen in allen Fragen des kollektiven und individuellen Arbeitsrechts und übernimmt die Prozessvertretung. Zu seinen Spezialgebieten gehört die Vertretung von Unternehmen bei Restrukturierungen sowie die strategische
Vorbereitung, Verhandlung und Implementierung
von tarifrechtlichen Projekten aller Art (u. a.
Arbeitszeitflexibilisierung, Tarifwechsel, Personalabbau, Freiwilligenprogramme, Haustarifverträge) sowie die Optimierung und Gestaltung von Vergütungsund
Arbeitszeitmodellen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Christopher Melms
Rechtsanwalt, Partner, BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München
Dr. Christopher Melms studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Regensburg und Aberdeen und wurde im Jahr 1998 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen. Seitdem ist er bei BEITEN BURKHARDT tätig, seit 2005 als Partner in München und Leiter der Praxisgruppe Arbeitsrecht. Sein Branchenfokus liegt auf der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, dem Gesundheitssektor sowie im Bereich Medien/Unterhaltung/Verlage. Er berät und vertritt in- und ausländische Unternehmen insbesondere im Tarifvertrags- und im Betriebsverfassungsrecht. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Beratung von Unternehmen bei tarifvertraglichen Veränderungsprozessen (z. B. Tarifwechsel, Haustarifverträge) und Verhandlungen mit Gewerkschaften und Betriebsräten.
Dr. Constanze Spangenberg
Senior Director HR, IDT Biologika GmbH, Dessau-Rosslau
Constanze Spangenberg ist seit ihrem Abschluss Master Wirtschaftsrecht (FH Anhalt) mit der Schwerpunktrichtung Arbeitsrecht/ Personal in der Industrie in unterschiedlichen HR Themengebieten tätig. Berufsbegleitend absolvierte sie einen Masterabschluss in Personalentwicklung (TU Kaiserslautern) sowie die Promotion im Gebiet Rechtswissenschaften (Uni Halle-Wittenberg). In der IDT Biologika GmbH entwickelte sie sich über verschiedene HR Positionen zum Senior Director HR und verantwortet damit eine Bandbreite von HR Business Service, HR Development sowie Payroll und HR Systeme.
08.11.2023
08.11.2023
Mannheim
Mannheim
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Seminarunterlagen zum Download, Zertifikat, FAO-Nachweis, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Seminarunterlagen zum Download, Zertifikat, FAO-Nachweis, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Daniyel Demir
Konferenzmanager Personal
+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de
In diesem Praxisseminar erhalten Sie einen praxisgerechten Überblick über den aktuellen Stand tarifrechtlicher Grundlagen sowie mögliche Handlungsspielräume bei der Tarifvertragsgestaltung und hinsichtlich bestehender Alternativkonzepte.
Nichts ist wie es war: Der Gesetzgeber greift durch die Anhebung des Mindestlohns auf 12 EUR und die Inflationsausgleichsprämie von bis zu 3.000 EUR faktisch in die Tariflandschaft ein. Einerseits muss aus Gewerkschafts- und Arbeitnehmersicht der Abstand der niedrigsten Entgeltgruppe zu den höheren Entgeltgruppen wiederhergestellt werden, andererseits gibt es eine klare Erwartungshaltung in Bezug auf den Inflationsausgleich. Diese besondere Verhandlungssituation stellt eine besondere Herausforderung für Unternehmen und Arbeitgeberverbände in der Verhandlung dar.
In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisgerechten Überblick über den aktuellen Stand tarifrechtlicher Grundlagen sowie mögliche Handlungsspielräume bei der Tarifvertragsgestaltung und hinsichtlich bestehender Alternativkonzepte.
Wichtiges Element des Praxisseminars ist ein Workshop, in dem eine erfolgreiche Verhandlungsführung simuliert wird.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Wir möchten mit Ihnen einen ersten Blick auf Pläne und Vorhaben wefen und Ihnen anstehende neue Regelungen im französisc...
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Besonderheiten des österreichischen Arbeitsrechts kennen, erfahren was b...
Das Online-Seminar informiert Sie umfassend über alle rechtlichen Besonderheiten bei Interessenausgleich und Sozialplan....
Sie möchten sich und das Unternehmen hinsichtlich sexueller Belästigung, Diskriminierung und Mobbings rechtlich schützen...
DAS neue Sportrechts-Highlight mit einem hochklassigen und interdisziplinären Referentenaufgebot in exklusiver Location....
Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsWir freuen uns über tolles Feedback unserer Online-Teilnehmer*innen.
Details