Dr. Hans-Jürgen Rupp
Richter am Arbeitsgericht (RiArbG)
Nach Studium und Referendariat war Herr Dr. Rupp zunächst als Akademischer Rat auf Zeit an einem arbeitsrechtlichen Lehrstuhl an der Universität Regensburg tätig und fertigte dort eine Doktorarbeit zu einem kollektivarbeitsrechtlichen Thema. Anschließend arbeitete er für mehrere Jahre als Anwalt im Arbeitsrecht in München, bevor er 2012 Arbeitsrichter wurde, zunächst am Arbeitsgericht Ulm mit einer zweijährigen Abordnung an das Bundesarbeitsgericht und seit 2020 am Arbeitsgericht Würzburg. Daneben ist er (Mit-)Autor von Aufsätzen und Kommentaren, Lehrbeauftragter der Universität Erlangen-Nürnberg und hält regelmäßig Vorträge zu arbeitsrechtlichen Themen.
Frank Peter Zimmermann
Vice President HR - EMEA Vibrantz GmbH
Der Referent und "Unternehmenspraktiker" ist seit über 30 Jahren in verschiedenen HR Manager Positionen tätig. Aktuell ist er Vice President - EMEA bei der Vibrantz GmbH, zuvor leitete er als Head of HR, Best4Tires Holding GmbH oder Director HR Operations das operative Personalwesen in der Automobilzuliefererbranche.
07. - 08.11.2023
07. - 08.11.2023
Genaue Details unter "Alle Infos" ...
Genaue Details unter "Alle Infos"
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.740,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine umfangreiche Dokumentation sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal), FAO-Nachweis auf Anfrage und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
###
Die Teilnehmer des Grundlagen-Lehrgangs "Arbeitsrecht für Personaler" erhalten bei gleichzeitiger Buchung des Aufbaukurses "Arbeitsrecht spezial" einen Rabatt in Höhe von 150 €.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 1.740,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine umfangreiche Dokumentation sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal), FAO-Nachweis auf Anfrage und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
###
Die Teilnehmer des Grundlagen-Lehrgangs "Arbeitsrecht für Personaler" erhalten bei gleichzeitiger Buchung des Aufbaukurses "Arbeitsrecht spezial" einen Rabatt in Höhe von 150 €.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Daniyel Demir
Konferenzmanager Personal
+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de
In diesem zweitägigen Online-Seminar für fortgeschrittene Nichtjuristen erhalten Sie einen aktuellen Abriss über alle wichtigen Fragen im Arbeitsrecht anhand von Fallbeispielen und richterlichen Entscheidungen. Das Online-Seminar dient dazu, neues Wissen zu erlernen, Bekanntes zu vertiefen und die Kenntnisse nach dem neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung zu aktualisieren.
Aktuelles Arbeitsrecht - kompakt und praxisorientiert! Nach diesem Grundsatz vermittelt der Online-Lehrgang einen umfassenden Überblick über die neueste Gesetzgebung und Rechtsprechung im Arbeitsrecht. Sie lernen das gesamte arbeitsrechtliche Instrumentarium kennen und werden in die Lage versetzt, aktuelle Entwicklungen und gesetzliche Neuregelungen rechtssicher in der Praxis anzuwenden.
Mit unseren Referenten besprechen Sie regelmäßig in Ihrem Unternehmen oder in Ihrer Abteilung auftretende Fragen und Probleme - Stolpersteine und Fallstricke werden dadurch frühzeitig von Ihnen erkannt und rechtssicher gelöst. Anhand von zahlreichen Fallbeispielen aus höchstrichterlicher Rechtsprechung erhalten Sie bei diesem Online-Lehrgang konkrete Empfehlungen, wertvolle Praxistipps und Formulierungsvorschläge für Ihr Unternehmen.
Während des gesamten Lehrgangs haben Sie ausreichend Gelegenheit zur Diskussion und Behandlung individueller Fragen.
Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich wäre beispielsweise auch Google Chrome.
Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux
Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?
Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert.
Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.
Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?
Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.
Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referent*innen gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer*in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referent*innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen. 1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal. 2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon. 3. Sehen Sie die Präsentation der Referent*innen. 4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen. Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren? Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen Keine Reise- und Übernachtungskosten Mit Live-Fragefunktion Intensiver Austausch und Interaktionen
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die ZoomApplikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail- Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.
Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Live und interaktiv!
Wir möchten mit Ihnen einen ersten Blick auf Pläne und Vorhaben wefen und Ihnen anstehende neue Regelungen im französisc...
DAS neue Sportrechts-Highlight mit einem hochklassigen und interdisziplinären Referentenaufgebot in exklusiver Location....
In diesem Online-Seminar erhalten Sie das nötige Know-how, um Ihren Recruiting-Prozess erfolgreich, rechtssicher und zie...
Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind ein Problem. Um sie zu minimieren müssen Sie die Ursachen frühzeitig erkennen und beh...
In diesem Praxisseminar erhalten Sie einen praxisgerechten Überblick über den aktuellen Stand tarifrechtlicher Grundlage...
Sehr interessant, praxisnah und informativ
U. Kempf, Personalfachkauffrau
L-Bank, Karlsruhe