Dr. Thilo Räpple
Baker McKenzie, Frankfurt
Dr. Thilo Räpple ist Partner und Leiter der
European and Healthcare Practice Group
bei Baker McKenzie in Frankfurt. Seine
Klienten sind zahlreiche deutsche und ausländische Unternehmen aus den Bereichen
Pharma und verwandten Branchen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Marc Christian Bauer
Mirati Therapeutics
Vice President, Head of Operations International Nach seinem Studium arbeitete Dr. Marc Christian Bauer zunächst als Senior Associate im Münchener Life Sciences Team der internationalen Kanzlei Hogan Lovells LLP. 2010 wechselte er als Director & Senior Legal Counsel zur Amgen (Europe) GmbH, wo er unter anderem auch für die rechtliche Prüfung werblicher und nicht-werblicher Aktivitäten, wie etwa Werbematerialien, verantwortlich war. Danach war er bei der Agios International GmbH als Vice President, Head of Legal and Compliance International/GM DACH tätig sowie bei Nektar Therapeutics als Vice President, Head of Operations Europe.
05.12.2023
05.12.2023
von 09:00 - 17:00 UhrEinwahl 30 Minu...
von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Downloadmöglichkeit der Dokumentation und den Zugang zur virtuellen Veranstaltung.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Downloadmöglichkeit der Dokumentation und den Zugang zur virtuellen Veranstaltung.
Cornelia Gutfleisch
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-694
c.gutfleisch@forum-institut.de
Dieses Seminar informiert Sie über die Nutzung wissenschaftlicher Daten für Werbeaussagen und die Herausforderungen der wettbewerbskonformen Darstellung der Inhalte.
Der Einsatz von Werbemitteln ist für die Einführung und den Vertrieb von Arzneimitteln unverzichtbar. Allerdings sind die inhaltlichen und regulatorischen Anforderungen an diese Werbemittel sehr hoch.
Welche wissenschaftlichen Daten können für Werbeaussagen herangezogen werden?
Welches sind die rechtlichen Hürden bei vergleichender Werbung? Diese und weitere Fragen werden Ihnen im Seminar von zwei routinierten Rechtsexperten beantwortet.
Nach dem Besuch unseres Seminars wissen Sie, wie
Dr. Marc Christian Bauer
Dr. Marc Christian Bauer
Dr. Thilo Räpple
Dr. Thilo Räpple
Dr. Thilo Räpple
Dr. Thilo Räpple
Dr. Marc Christian Bauer
Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich
wäre beispielsweise auch Google Chrome.
Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux
Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?
Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert. Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.
Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?
Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.
Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Diese Veranstaltung ist ein Modul unseres modularen Qualifikationslehrgangs für Informationsbeauftragte. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.forum-institut.de mit dem Stichwort Informationsbeauftragte oder fordern Sie einfach unseren Prospekt an.
Gesamteindruck: 100% der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Juli 2019)
Praxisnutzen: 100% der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Juli 2019)
Das Seminar leitet Sie an, PMS-Prozesse zu erstellen, zu überprüfen und zu optimieren - interaktiv und mit viel Praxisüb...
Die 44. Gesundheitspolitische Jahrestagung bringt die Entscheider des GKV-Systems zusammen. Diskutieren Sie mit Vortrage...
This seminar covers scientific medical writing, including basics, effective writing, abstracts, literature searches, and...
Seminar: Medical Writing für Patient*innen
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...
Teilnehmerstimmen aus Dezember 2019
Hervorragende Schulung um Sicherheit im Umgang mit Werbeaussagen zu erhalten.
Dr. Andrea Liebl
LEO Pharma GmbH
Angenehmer Vortragsstil, alle Fragen wurden ausführlich beantwortet.
Teilnehmerstimmen aus Juli 2019
Absolut empfehlenswert!
Teilnehmerstimmen aus Dezember 2018
Auf die Frage Was gat Ihnen besonders gut gefallen?, wurde mit Kleine Gruppen, geantwortet.
Inhalt entspricht Erwartungen, Praxisnutzen vorhanden.
Aktuelle Urteile/Entscheidungen miteinbezogen.
Gute Referenten, praxisnahe Aufleuchtung.