2023-12-13 2023-12-13 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. André Reinhard https://www.forum-institut.de/seminar/23124153-interessenausgleich-und-sozialplan-bei-betriebsaenderungen/referenten/23/23_12/23124153-online-seminar-richtig-umstrukturieren-interessenausgleich-und_reinhard-andr.jpg Interessenausgleich und Sozialplan bei Betriebsänderungen

Das Online-Seminar informiert Sie umfassend über alle rechtlichen Besonderheiten bei Interessenausgleich und Sozialplan. Sie lernen den sicheren Umgang mit den vorgeschriebenen Verfahrensabläufen kennen. Zwei erfahrene Experten geben Ihnen wertvolle Praxisempfehlungen für die richtige Vorbereitung und taktische Herangehensweise.

Ihre Themen der virtuellen Veranstaltung
  • Praxisleitfaden zur optimalen Planung und taktischen Herangehensweise
  • Beteiligungsrechte des Betriebsrats im Rahmen von Betriebsänderungen
  • Wichtige Voraussetzungen und Handlungsoptionen bei der Ausgestaltung von Interessenausgleich und Sozialplan
  • Das müssen Sie beim Einigungsstellenverfahren beachten
  • Aktuelle Rechtsprechung mit Praxisauswirkungen im Überblick


Wer sollte teilnehmen?
Sie haben Fragen zu Betriebsänderungen und Umstruk-turierungen im Bereich Personal und Recht? Sie müssen sich über die unternehmerischen und rechtlichen Auswirkungen bei Umstrukturierungen und Personalabbau informieren? (6,5 h gem. § 15 FAO).

Dann ist dies Ihr Online-Seminar!

Speziell für:
  • Geschäftsführer*innen und Vorstandsmitglieder
  • Personalleiter*innen
  • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Recht und Personal
Ziel des Online-Seminars
Verschärfter Wettbewerb und der Zwang zu ständiger Neuausrichtung verlangen häufig mitbestimmungspflichtige Betriebsänderungen.
Gerade in der aktuellen, krisengeprägten Phase ist eine vorausschauende Planung zwingend notwendig. Restrukturierungen lassen sich zumeist nur mit Interessenausgleich und Sozialplan bewerkstelligen.

Sie erhalten in diesem Online-Seminar umfassende Informationen zu den rechtlichen Besonderheiten bei Betriebsänderungen und
Umstrukturierungen und wissen die umfangreichen Vorgaben einzuhalten. Sie lernen den sicheren Umgang mit den vorgeschriebenen
Verfahrensabläufen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung.

So vermeiden Sie Fehler von Anfang an!
Ihr Nutzen

  • Umfangreicher Einblick in Verfahrensabläufe und die richtige Planung
  • Sie profitieren von den unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten in Ihren Verhandlungen mit dem Betriebsrat
  • Intensiver Austausch und Diskussion Ihrer Fragen
  • Umfangreiche Checkliste für Ihre Praxis

Online-Seminar Interessenausgleich und Sozialplan

Interessenausgleich und Sozialplan
bei Betriebsänderungen

Handlungsoptionen für einen fairen Personalabbau

ONLINE-SEMINAR

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Online-Seminar über ZOOM
    • Virtueller Seminarraum
    • Live und interaktiv!
  • Umfangreiche Tagungsunterlagen zum Download

Webcode 23124153

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

13.12.2023

13.12.2023

Zeitraum

9:00 - 17:00 Uhr

9:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Daniyel Demir
Konferenzmanager Personal

+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de

Details

Das Online-Seminar informiert Sie umfassend über alle rechtlichen Besonderheiten bei Interessenausgleich und Sozialplan. Sie lernen den sicheren Umgang mit den vorgeschriebenen Verfahrensabläufen kennen. Zwei erfahrene Experten geben Ihnen wertvolle Praxisempfehlungen für die richtige Vorbereitung und taktische Herangehensweise.

Ihre Themen der virtuellen Veranstaltung

  • Praxisleitfaden zur optimalen Planung und taktischen Herangehensweise
  • Beteiligungsrechte des Betriebsrats im Rahmen von Betriebsänderungen
  • Wichtige Voraussetzungen und Handlungsoptionen bei der Ausgestaltung von Interessenausgleich und Sozialplan
  • Das müssen Sie beim Einigungsstellenverfahren beachten
  • Aktuelle Rechtsprechung mit Praxisauswirkungen im Überblick


Wer sollte teilnehmen?
Sie haben Fragen zu Betriebsänderungen und Umstruk-turierungen im Bereich Personal und Recht? Sie müssen sich über die unternehmerischen und rechtlichen Auswirkungen bei Umstrukturierungen und Personalabbau informieren? (6,5 h gem. § 15 FAO).

Dann ist dies Ihr Online-Seminar!

Speziell für:
  • Geschäftsführer*innen und Vorstandsmitglieder
  • Personalleiter*innen
  • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Recht und Personal

Ziel des Online-Seminars

Verschärfter Wettbewerb und der Zwang zu ständiger Neuausrichtung verlangen häufig mitbestimmungspflichtige Betriebsänderungen.
Gerade in der aktuellen, krisengeprägten Phase ist eine vorausschauende Planung zwingend notwendig. Restrukturierungen lassen sich zumeist nur mit Interessenausgleich und Sozialplan bewerkstelligen.

Sie erhalten in diesem Online-Seminar umfassende Informationen zu den rechtlichen Besonderheiten bei Betriebsänderungen und
Umstrukturierungen und wissen die umfangreichen Vorgaben einzuhalten. Sie lernen den sicheren Umgang mit den vorgeschriebenen
Verfahrensabläufen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung.

So vermeiden Sie Fehler von Anfang an!

Ihr Nutzen

  • Umfangreicher Einblick in Verfahrensabläufe und die richtige Planung
  • Sie profitieren von den unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten in Ihren Verhandlungen mit dem Betriebsrat
  • Intensiver Austausch und Diskussion Ihrer Fragen
  • Umfangreiche Checkliste für Ihre Praxis

Programm

9:00 - 17:00 Uhr

Programmvorschau

Rechtliche Voraussetzungen
  • Voraussetzungen der Beteiligungsrechte nach §111, 112, 112a BetrVG
  • Inhalt der Beteiligungsrechte: Unterrichtungs- und Beratungsrecht

Interessenausgleich
  • Folgen eines unterbliebenen oder nicht vollständig durchgeführten Versuchs
des Interessenausgleichs
  • Ausgestaltung des Interessenausgleichs (insbesondere Namensliste)

Sozialplan
  • Voraussetzungen der Sozialplanpflicht (Schwellenwerte bei Massenentlassungen)
  • Besonderheiten bei freiwilligen Sozialplänen
  • Tarifsozialplan
  • Rahmensozialplan
  • Elemente der Ausgestaltung des Sozialplans (typische Regelungen, altersabgestufte Abfindung, Differenzierungsklauseln, Ausschlusstatbestände)
  • Freiwilligenprogramm

Einigungsstellenverfahren
  • Bestellung des Vorsitzenden und der Beisitzer
  • Entscheidungsgrundlage (§ 112 Abs. 5 BetrVG)
  • Formalitäten des Verfahrens

Aktuelle Rechtsprechung mit Praxisauswirkungen

Für Ihre Praxis: Vorbereitung und taktische Herangehensweise
  • Ermittlung des zuständigen Gremiums
  • Zusammenstellung von Unterlagen/Informationen
  • Zusammenstellung des Verhandlungsteams
  • Erarbeitung des Zeitplans/einer Checkliste (insbesondere bei Personalabbau unter Berücksichtigung von Besonderheiten bei mit Betriebsübergängen verbundenen Betriebsänderungen sowie Konsultationsverfahren nach § 17 KSchG)
  • Tipps zur Sozialauswahl und Massenentlassungsanzeige
  • Taktische Überlegungen und Abwehrmaßnahmen des Unternehmens

FAQs

Häufige Fragen zu unseren Online-Seminaren

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich wäre beispielsweise auch Google Chrome.

Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux


Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert.
Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.


Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.


Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Wie funktioniert es?

Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referent*innen gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer*in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referent*innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen. 1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal. 2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon. 3. Sehen Sie die Präsentation der Referent*innen. 4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen. Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren? Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen Keine Reise- und Übernachtungskosten Mit Live-Fragefunktion Intensiver Austausch und Interaktionen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die ZoomApplikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-MailAdresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Benötigte Technik

Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Von Praktikern für Praktiker

Die beiden erfahrenen Praktiker informieren Sie über alle rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die arbeitgeberseitigen Gestaltungsinstrumente (z.B. Transfer-/Tarifsozialplan, Freiwilligenprogramm) bei der Umsetzung der Restrukturierung, insbesondere Personalabbaumaßnahmen. Die betriebsverfassungsrechtlichen Vorgaben für die Betriebsänderungen verlangen deren exakte Beachtung durch das Management. Strategische und taktische Maßnahmen (z.B. der Umgang mit der (Betriebs-)Öffentlichkeit) sowie rechtliche Handlungsoptionen des Arbeitgebers - von der Schutzschrift bis zum Einigungsstellenverfahren - stehen im Vordergrund der arbeitgeberseitigen Überlegungen und bilden einen weiteren Schwerpunkt des Seminars. In einem bewusst kleinen Teilnehmerkreis können spezielle Fragen und Problemstellungen eingehend erörtert werden.

Die Referenten haben für Sie ein umfassendes Programm erarbeitet, welches eine erfolgreiche und rechtssichere Gestaltung jedweder Betriebsänderung ermöglicht. Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung werden Ihnen die arbeitgeberseitigen Pflichten und Handlungsmöglichkeiten anhand von griffigen Beispielen für Ihre Praxis aufgezeigt. So vermeiden Sie Fehler von Anfang an.

In einem ausführlichen Skript haben Ihnen die Referenten die rechtlichen Grundlagen aufbereitet, wobei diese anhand von Musterklauseln und Vorlagen für einen Interessenausgleich/Sozialplan praxisgerecht behandelt werden. Für Ihre tägliche Arbeitspraxis erhalten Sie darüber hinaus eine eingehende Checkliste. Eine umfängliche nach Themen geordnete Urteilsübersicht rundet die Seminarunterlagen ab.

Optionales Zusatzangebot e-Learning "AKTIV und VITAL im Büro oder Homeoffice"

AKTIV und VITAL im Büro oder Homeoffice - Videoclips zur Mobilisation, Dehnung, Kräftigung & Entspannung

Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um 100 € (390,00 € statt 490,00 € zzgl. MwSt.).

Das e-Learning wird im Buchungsprozess angezeigt und kann optional ausgewählt werden.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Live und interaktiv!

Unsere Empfehlungen

Sports Law Summit 2023

DAS neue Sportrechts-Highlight mit einem hochklassigen und interdisziplinären Referentenaufgebot in exklusiver Location....

16.10.2023 in Köln
Details

Einigungsstelle - Vorteile und Lösungen für Ihr Unternehmen

Das Seminar verdeutlicht anhand von Praxisbeispielen, dass in einer Einigungsstelle für den Arbeitgeber in vielen Fällen...

21.11.2023, Online
Details

Arbeitsrecht Österreich

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Besonderheiten des österreichischen Arbeitsrechts kennen, erfahren was b...

18.10.2023, Online
Details

Arbeitsrecht Frankreich

Wir möchten mit Ihnen einen ersten Blick auf Pläne und Vorhaben wefen und Ihnen anstehende neue Regelungen im französisc...

17.10.2023, Online
Details

Flexible Schichtplangestaltung

Sie erlernen durch das Seminar die Grundlagen einer effektiven und rechtssicheren Schicht- und Personaleinsatzplanung. D...

12.12.2023, Online
Details

Weiterführend

Technikinformationen

In unserem Informationsblatt erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt se...

Details
Technikinformationen
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Feedback unserer Online Teilnehmer

Wir freuen uns über tolles Feedback unserer Online-Teilnehmer.

Details
Feedback unserer Online Teilnehmer