2023-12-25 2024-01-26 , online online, 1.790,- € zzgl. MwSt. Christian Karle https://www.forum-institut.de/seminar/24012260-heilmittelwerbe-und-wettbewerbsrecht/referenten/24/24_01/24012260-seminar-pharma-heilmittelwerberecht_karle-christian.jpg Heilmittelwerbe- und Wettbewerbsrecht

Grundlagen und Vertiefung im Heilmittelwerberecht praxisnah vermittelt!

Themen
  • Heilmittelwerberechtliche Pflichtinformationen
  • Irreführende Arzneimittelwerbung
  • Publikumswerbung vs. Fachwerbung
  • Vergleichende Werbung
  • Rechtsverfolgung bei Wettbewerbsverstößen
  • Workshop: Werbebeispiele aus aktuellen Medien


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Leiter*innen und Mitarbeiter*innen der pharmazeutischen Industrie, insbesondere aus den Abteilungen
  • Med.-Wiss.
  • Recht
  • Marketing/Vertrieb
Ziel der Veranstaltung
Der erste Online-Seminartag bietet den Teilnehmern anhand konkreter Beispiele eine systematische Aufarbeitung wichtiger Grundlagen des HWG und des Wettbewerbsrechts. Am zweiten Tag werden aktuelle Schwerpunktfragen des HWG und des Wettbewerbsrechts besprochen.

Zum tieferen Verständnis der Materie und zur Lernkontrolle schließt das Online-Seminar mit einem Online-Workshop ab, in dem Fallbeispiele besprochen und diskutiert werden.

Nach dem Besuch des Online-Seminars wissen Sie,
  • wie Sie die vorgestellten Grundlagen in Ihrer täglichen Arbeit praktisch und rechtssicher umsetzen können.
  • wie Sie Pflichttexte rechtskonform gestalten.
Ihr Nutzen

  • Mit dem erworbenen Wissen können Sie Ihre Werbemittel effizient und rechtssicher erstellen.
  • Sie können Ihre Freigabeprozesse optimieren.
  • Sie besprechen aktuelle Praxisfälle mit den Rechtsexperten.

Heilmittelwerberecht-und-Wettbewerbsrecht

Heilmittelwerberecht & Wettbewerbsrecht

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Aktuelle Rechtsfälle
  • Stellen Sie Ihre Fragen und diskutieren Sie mit!
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 24012260

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

25. - 26.01.2024

25. - 26.01.2024

Zeitraum

1. Tag: 9.00 - 17.30 Uhr2. Tag: 9.00...

1. Tag: 9.00 - 17.30 Uhr
2. Tag: 9.00 - 17.00 Uhr
Einwahl jeweils 30 Minuten vorher möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Cornelia Gutfleisch
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-694
c.gutfleisch@forum-institut.de

Details

Grundlagen und Vertiefung im Heilmittelwerberecht praxisnah vermittelt!

Themen

  • Heilmittelwerberechtliche Pflichtinformationen
  • Irreführende Arzneimittelwerbung
  • Publikumswerbung vs. Fachwerbung
  • Vergleichende Werbung
  • Rechtsverfolgung bei Wettbewerbsverstößen
  • Workshop: Werbebeispiele aus aktuellen Medien


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Leiter*innen und Mitarbeiter*innen der pharmazeutischen Industrie, insbesondere aus den Abteilungen
  • Med.-Wiss.
  • Recht
  • Marketing/Vertrieb

Ziel der Veranstaltung

Der erste Online-Seminartag bietet den Teilnehmern anhand konkreter Beispiele eine systematische Aufarbeitung wichtiger Grundlagen des HWG und des Wettbewerbsrechts. Am zweiten Tag werden aktuelle Schwerpunktfragen des HWG und des Wettbewerbsrechts besprochen.

Zum tieferen Verständnis der Materie und zur Lernkontrolle schließt das Online-Seminar mit einem Online-Workshop ab, in dem Fallbeispiele besprochen und diskutiert werden.

Nach dem Besuch des Online-Seminars wissen Sie,

  • wie Sie die vorgestellten Grundlagen in Ihrer täglichen Arbeit praktisch und rechtssicher umsetzen können.
  • wie Sie Pflichttexte rechtskonform gestalten.

Ihr Nutzen

  • Mit dem erworbenen Wissen können Sie Ihre Werbemittel effizient und rechtssicher erstellen.
  • Sie können Ihre Freigabeprozesse optimieren.
  • Sie besprechen aktuelle Praxisfälle mit den Rechtsexperten.

Programm

1. Tag: 9.00 - 17.30 Uhr
2. Tag: 9.00 - 17.00 Uhr
Einwahl jeweils 30 Minuten vorher möglich

09:10 Uhr

Anwendungsbereich des HWG
  • Begriffsbestimmung der Arzneimittelwerbung
  • Grenzen des Regelungsbereichs
  • Besonderheiten bei der Werbung für
Nichtarzneimittel (Medizinprodukte, Kosmetika etc.)

10:45 Uhr

Weitere Schranken der Heilmittelwerbung
  • Bestimmungen des UWG
  • Industriekodizes (FSA und AKG-Kodex)

11:30 Uhr

Kernstück des HWG: Die irreführende Arzneimittelwerbung
  • Auslegungsgrundsätze und -maßstäbe
  • Irreführung über Wirkungen und therapeutische Wirksamkeit
  • Irreführende Erfolgsversprechen und Unschädlichkeitsbehauptungen
  • Werbung für nicht zugelassene Arzneimittel nach § 3a HWG
  • Maßgebliche Entscheidungen

13:30 Uhr

Pflichtinformationen
  • Gestaltung und notwendige Inhalte rechtskonformer Pflichttexte für die Fachkreis- und Publikumswerbung
  • Reichweite des gesetzlichen Fachkreisbegriffs
  • Besonderheiten in der Fernseh- und Internetwerbung
  • Ausnahmen vom Pflichtangaben-erfordernis, Erinnerungswerbung

15:00 Uhr

Arzneimittelwerbung im Internet
  • Marketinginstrumente im Internet (Website, E-Mail, Social Media, Gesundheitskampagnen)
  • Zusätzliche Pflichtangaben nach dem Telemediengesetz
  • Umsetzen der Trennung von Fachkreis- und Publikumswerbung
  • Aktuelle Entwicklungen aus Rechtsprechung und Gesetzgebung

16:10 Uhr

Publikumswerbeverbote nach §§ 10-12 HWG
  • Werbung für Rx-Arzneimittel
  • Verbot der Werbung mit der Erstattungsfähigkeit von Arzneimitteln
  • Verbot bestimmter Werbemethoden: Fachliche Empfehlungen, Testimonials, Preisausschreiben
  • Werbeverbot für bestimmte Krankheiten

09:05 Uhr

Darf's ein bisschen mehr sein? Zuwendungen und Rabatte nach § 7 HWG
  • Zugaben und Zuwendungen
  • Geld- und Naturalrabatte
  • Wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltungen

10:45 Uhr

Vergleichende Werbung
  • Materielle und formelle Anforderungen an zulässige Produktvergleiche
  • Anforderungen an die Gestaltung des Vergleichs (Vergleichbarkeit, Trans-parenz und Wahrheit)
  • Besonderheiten der vergleichenden Arzneimittelwerbung
  • Aktuelle Rechtsprechung

13:30 Uhr

Rechtsdurchsetzung und Rechtswahrung
  • Rechtliche Konsequenzen von Wettbewerbsverstößen (Schadens-ersatz-, Gewinnabschöpfungs- und Unterlassungsanspruch)
  • Praktische Durchsetzung eigener Ansprüche (Abmahnung, Einstweilige Verfügung, Klage)
  • Abwehrstrategien gegenüber unberechtigten Ansprüchen Dritter

15:15 Uhr

Workshop - Aktuelle Beispiele aus der Rechtsprechung
  • Werbebeispiele aus aktuellen Medien
  • Gestaltung und Konzeption von Werbeanzeigen
  • Erkennen und Bewerten des Risikogehalts einer Werbemaßnahme und möglicher rechtlicher Konsequenzen

Zusatzinformation

Qualifikationslehrgänge

Dieses Seminar ist ein Wahlmodul des Qualifikationslehrgangs: Pharma Marketing Expert Academy
und auch des Qualifikationslehrgangs für Informationsbeauftragte:

Häufige Fragen/FAQ

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich
wäre beispielsweise auch Google Chrome.

Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux


Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert. Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.


Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.


Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100 % unserer Teilnehmer haben das Seminar mit der Note gut oder sehr gut bewertet (August 2020)

Praxisnutzen: 100% unserer Teilnehmer haben das Seminar mit der Note gut oder sehr gut bewertet (August 2020)

Unsere Empfehlungen

Online Pharma FORUM

Das Online PHARMA FORUM bietet seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich einmal pro Monat über das Internet in den Themen...

01.12. - 30.11.2025, Online
Details

Healthcare Management & Market Access-Lehrgang

In 2 Lehrgangstagen erhalten Sie profundes gesundheitspolitisches und gesundheitsökonomisches Know-how sowie Praxiswisse...

25. - 26.01.2024, Online
Details

Grenzen der Medizinprodukte-Werbung

Das Bewerben von Medizinprodukten ist essenziell, um das eigene Produkt im Markt zu etablieren. In der Praxis besteht di...

31.01.2024, Online
Details

Vigilanz für Medizinprodukte

Unsere Expert*innen informieren Sie detailliert über das Vigilanzsystem für Medizinprodukte und das Vorgehen aus Sicht d...

22. - 23.01.2024, Online
Details

Online Medizinprodukte FORUM

Das Online Medizinprodukte FORUM bietet die Möglichkeit, sich alle zwei Monate über das Internet in den Themenfeldern Zu...

01.12. - 30.11.2025, Online
Details

Weiterführend

Technikinformationen

Hier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen

Details
Technikinformationen
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen

Teilnehmerstimmen aus August 2020
Auffrischung des Wissens zu HWG/UWG. Erwartungen wurden vollends erfüllt. Gute Diskussionen. Habe viele neue Erkenntnisse mitgenommen. Sehr guter Refresher-Kurs zu HWG-Themen.

Dr. Jens Grünert

Zogenix GmbH


Hilfreich für zukünftige Informationsbeauftragte.

Teilnehmerstimmen aus Juli 2019
Sehr interessant und praxisrelevante Themen.


Guter Überblick über das Heilmittelwerberecht.


Sehr empfehlenswert mit gutem Praxisbezug.


Erwartungen wurden erfüllt. Ein Gesamteindruck sowie tiefere Einblicke wurden vermittelt.