Dr. Katharina Fischer
Senior Associate, Rechtsanwältin, DLA Piper UK LLP, Hamburg
Die Referentin berät als Rechtsanwältin einer internationalen Großkanzlei in- und ausländische Unternehmen in allen Angelegenheiten des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts, sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich. Schwerpunkte ihrer Beratung sind M&A-Transaktionen (auf Käufer- und Verkäuferseite, in zahlreichen Branchen), die Begleitung von Restrukturierungen, das Betriebsverfassungsrecht sowie Fragen der Unternehmensmitbestimmung. Die Referentin ist Lehrbeauftragte für Arbeitsrecht an der Hochschule Fresenius und veröffentlicht regelmäßig Beiträge in juristischen Fachzeitschriften.
Maria Siemens-Behm
Industrial Relations & HR Business Partner Supply Chain DACH, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Unilever Deutschland Holding, Hamburg
Die Referentin betreut als Syndikusanwältin die personalführenden Unternehmen des deutschen Unilever-Konzerns in allen individual- und kollektivvertraglichen arbeitsrechtlichen Fragestellungen einschließlich der Vorbereitung und Begleitung von Organisationsentwicklungen. Außerdem führt Frau Siemens-Behm Verhandlungen mit den konzerneigenen Gremien der Arbeitnehmervertretung zur Umsetzung betrieblicher Veränderungen. Frau Siemens-Behm ist zudem als Mediatorin tätig. Vor ihrer Tätigkeit als Unternehmensjuristin war die Referentin vier Jahre als Rechtsanwältin in nationalen und internationalen wirtschaftsberatenden Kanzleien tätig, unter anderem in der arbeitsrechtlichen Begleitung von M&A-Transaktionen, sowohl auf Käufer-, als auch auf Verkäuferseite.
29.02.2024
29.02.2024
9:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine hochwertige digitale Dokumentation, ein Zertifikat zum Download, Betreuung einschließlich Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine hochwertige digitale Dokumentation, ein Zertifikat zum Download, Betreuung einschließlich Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Daniyel Demir
Konferenzmanager Personal
+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de
Nach dem Besuch dieses Seminars werden Sie einen Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Aspekte sowie über teure, dringend zu vermeidende Fehler im Rahmen von Transaktionen gewonnen haben, um Transaktionen souverän zu begleiten- sei es als Unternehmensvertreter, oder als externer Anwalt.
M&A-Transaktionen sind komplex und vielschichtig. Sie aus arbeitsrechtlicher Sicht sicher zu begleiten, vermeidet nicht nur teure und langwierige Fehler, sondern birgt auch die Chance, die zukünftige Organisation sinnvoll mitzugestalten.
Lernen Sie in diesem Seminar, welche unterschiedlichen Strukturen und damit verbundenen Herausforderungen M&A-Transaktionen aus arbeitsrechtlicher Sicht mit sich bringen können. Verschaffen Sie sich einen fundierten Überblick darüber, worauf es im Rahmen der Due Diligence Prüfung ankommt, wie Arbeitnehmervertretungen ordnungsgemäß und taktisch klug eingebunden werden und welche wichtigsten Aspekte im Rahmen der Kaufvertragsgestaltung berücksichtigt werden sollten. Nicht zuletzt erhalten Sie wertvolle Impulse, wie Sie rechtlich
abgeschlossene Transaktionen auch erfolgreich in die Praxis umsetzen.
Nach dem Seminar werden Sie einen Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Aspekte sowie über teure, dringend zu vermeidende
Fehler im Rahmen von Transaktionen gewonnen haben, um Transaktionen souverän zu begleiten - sei es als Unternehmensvertreter oder als externer Anwalt.
Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich wäre beispielsweise auch Google Chrome.
Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux
Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?
Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert.
Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.
Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?
Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.
Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referent*innen gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer*in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referent*innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen. 1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal. 2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon. 3. Sehen Sie die Präsentation der Referent*innen. 4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen. Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren? Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen Keine Reise- und Übernachtungskosten Mit Live-Fragefunktion Intensiver Austausch und Interaktionen
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.
Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Live und interaktiv!
Das Online-Seminar informiert Sie umfassend über alle rechtlichen Besonderheiten bei Interessenausgleich und Sozialplan....
Sie erlernen durch das Seminar die Grundlagen einer effektiven und rechtssicheren Schicht- und Personaleinsatzplanung. D...
Nach dem Online-Seminar kennen Sie die Grundlagen des Aushandelns von Betriebsvereinbarungen, das rechtliche Rahmengerüs...
Sie sind im Tagesgeschäft regelmäßig in Kontakt mit dem Betriebsrat und haben dabei die unterschiedlichsten Reibungspunk...
Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorge...
Hier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
DetailsSo starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.
DetailsWir freuen uns über tolles Feedback unserer Online-Teilnehmer.
Details