Dr. Hannes Bracht
Partner, Deloitte Legal, Frankfurt a.M.
Dr. Hannes Bracht berät Banken, Sparkassen, Finanz- und Zahlungsdienstleistern in allen aufsichtsrechtlichen Fragen. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Beratung zu neuen regulatorischen Anforderungen, beispielsweise in Folge der Umsetzung der DORA oder FiDA. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit veröffentlicht er regelmäßig zu aufsichtsrechtlichen Themen. Dr. Hannes Bracht ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Klaus Gresbrand
Partner, Deloitte Legal, Düsseldorf
Klaus Gresbrand arbeitet seit 2012 bei Deloitte Legal Deutschland und ist dort Partner und Chief Technology Officer (CTO) der Kanzlei. Zuvor arbeitete er für eine internationale Großkanzlei. Sein Spezialgebiet ist Gesellschaftsrecht, einschließlich Umwandlungsrecht. Auf Grundlage dieser juristischen Praxiserfahrung berät ferner zum Thema Legal Technology, einschließlich genAI im Kontext juristischer Arbeit, Contract Lifecycle Management und Dokumentenautomation.
24.02.2026
24.02.2026
von 9:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Sie möchten wissen, wie Sie Freiraum für originäre juristische Arbeit zurückgewinnen können? In dieserm Seminar lernen Sie Methoden der Standardisierung und Automatisierung juristischer Prozesse in Rechtsabteilungen, insbesondere im Vertragsreview, kennen und regulatorische Anforderungen mit digitalen Lösungen zu verbinden, um so Prozesse rechtssicherer, effizienter und nachhaltig zu gestalten.
Das Seminar zeigt, wie Standardisierung und Automatisierung in Rechtsabteilungen der Finanzwirtschaft unmittelbar umgesetzt werden können. Im Mittelpunkt steht nicht nur der Blick in die Zukunft, sondern vor allem die praxisgerechte Anwendung im Alltag. Die Teilnehmer lernen, regulatorische Anforderungen mit digitalen Lösungen zu verbinden und so Prozesse rechtssicher, effizient und nachhaltig zu gestalten. Vor dem Hintergrund der hohen Regulierungsdichte im Finanzsektor zeigt das Seminar auf, wie man mit den Methoden der Standardisierung und Automatisierung juristischer Prozesse in Rechtsabteilungen, insbesondere im Vertragsreview, Freiraum für originäre juristische Arbeit zurückgewinnen kann. Dabei wird auch ein Fokus auf die Qualitätssicherung standardisierter und automatisierter Prozesse gelegt. Zudem werden aktuelle Themen wie generative KI genauso beleuchtet wie die klassische Workflow-Automatisierung. Ziel ist es, den Teilnehmenden praxisnahe Impulse für die Transformation ihrer Rechtsabteilungen zu geben und gemeinsam nächste Schritte für die Umsetzung im eigenen Unternehmen zu identifizieren.
Dr. Hannes Bracht
Dr. Hannes Bracht, Klaus Gresbrand
Klaus Gresbrand
Klaus Gresbrand
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Mit DORA rücken Cyber-Risiken endgültig an die Spitze der aufsichtlichen Agenda - verständlicherweise, Fälle gab es jüng...
Die MaRisk-Compliance soll Vorgaben entwickeln und implementieren, die für ein einheitliches Compliance-Management-Syste...
Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser We...
Im Zahlungsverkehr überschlagen sich geradezu die Ereignisse. Dies betrifft insbesondere die Themenbereiche der PSR, PSD...
In diesem Seminar lernen Sie, warum Vollmachten grundsätzlich formfrei erteilt werden können und Sie trotzdem berechtigt...