Timm Dölker, B.A., Betriebswirt (VWA)
Leiter Entgeltabrechnung, Festo SE & Co. KG, Esslingen
Timm Dölker ist ein anerkannter Experte und erfahrener Leiter in der Entgeltabrechnung mit über 20 Jahren Berufserfahrung. Seine Kernexpertise liegt in der revisionssicheren Durchführung der Lohn- und Gehaltsabrechnung unter Einhaltung komplexer betrieblicher und gesetzlicher Bestimmungen. Als Spezialist für Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht sowie für bAV und Altersteilzeit, war er in Fach- und Führungspositionen bei der Kaufmännischen Krankenkasse, Robert Bosch GmbH und TRUMPF SE + Co. KG tätig. Aktuell verantwortet er als Leiter Entgeltabrechnung bei Festo SE & Co. KG die Vorbereitung und Durchführung der Lohnabrechnung. Sein Fokus liegt auf der praktischen Anwendbarkeit der Gesetze, um Haftungsrisiken für Unternehmen zu minimieren.
26.02.2026
26.02.2026
von 9:00 bis 13:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 690,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine umfangreiche Dokumentation sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 690,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine umfangreiche Dokumentation sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Steven Walla
Konferenzmanagement
+49 6221 500-855
s.walla@forum-institut.de
Nach dem Seminar können Sie eine Betriebsprüfung durch die DRV oder das Finanzamt professionell begleiten und sind in der Lage, Beanstandungen durch eine optimierte Dokumentation und Prozesssicherheit aktiv zu vermeiden.
Betriebsprüfungen durch die Deutsche Rentenversicherung und das Finanzamt sind Routine, bergen aber immer das Risiko hoher Nachzahlungen und Haftungsfolgen. Die Komplexität digitaler Meldeverfahren (euBP) sowie eine Vielzahl an SV-/LSt-Pflichten erfordern eine systematische Vorbereitung. Dieses Halbtagesseminar bereitet Sie praxisorientiert auf die Prüfsituation vor und zeigt, wie Sie die häufigsten Fehler in der operativen Entgeltabrechnung vermeiden.
Sie lernen die Prüfungsabläufe zu verstehen und eine strategische, systematische Vorbereitung zu gewährleisten. Sie erkennen die typischen Fallstricke und Fehlerquellen bei Sachbezügen, Zuschlägen und Statusfragen. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit der Abgrenzung zwischen beitragspflichtigem Entgelt und sonstigen Einnahmen (§ 23c SGB IV) und erhalten praktische Checklisten.
Nach dem Seminar können Sie eine Betriebsprüfung durch die DRV oder das Finanzamt professionell begleiten und sind in der Lage, Beanstandungen durch eine optimierte Dokumentation und Prozesssicherheit aktiv zu vermeiden.
Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich wäre beispielsweise auch Google Chrome.
Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux
Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?
Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert.
Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.
Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?
Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.
Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referent*innen gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer*in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referent*innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen.
1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Sehen Sie die Präsentation der Referent*innen.
4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen.
Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren?
Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen
Keine Reise- und Übernachtungskosten
Mit Live-Fragefunktion
Intensiver Austausch und Interaktionen
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.
Live und interaktiv!
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das Arbeitsrecht kompakt - praxisnah - und aktuell für Ihre Personalpraxis. Anhand viel...
Nach dem Besuch unseres Seminars wissen Sie, wie Sie als Personalverantwortlicher Ihre Fu?hrungskräfte im sicheren, kons...
Das gibt es nur hier: Der Lehrgang behandelt alle notwendigen Themengebiete vom Arbeitsrecht bei der Stellenausschreibun...
Sie sind im Tagesgeschäft regelmäßig in Kontakt mit dem Betriebsrat und haben dabei die unterschiedlichsten Reibungspunk...
Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorge...
Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
Details
Wir freuen uns über tolles Feedback unserer Online-Teilnehmer*innen.
Details