Hans-Holger Bleß
fbeta GmbH, Berlin
Partner
Hans-Holger Bleß studierte Pharmazie an der Freien Universität Berlin.
Nach Tätigkeiten in öffentlichen Apotheken arbeitete er für die AOK Brandenburg und leitete dort zuletzt den Fachbereich "Grundlagen und Verträge Arzneimittel". Von 2009 bis 2018 war er am IGES Institut tätig und leitete dort von 2011 bis 2016 den Bereich Versorgungsforschung und von 2017 bis 2018 den Bereich HTA & Value Strategy. Von 2019 bis 2021 war er Geschäftsführer des Instituts für angewandte Versorgungsforschung (inav).
Seit April 2021 ist Herr Bleß Partner bei der fbeta GmbH und leitet den Geschäftsbereich Healthcare Research & Market Access sowie den Geschäftsbereich Digital Health.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Karina Ehrig
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA), Berlin
Teamleiterin AMNOG - Nicht-Onkologische Indikationen, Abteilung Arzneimittel
Nähere Informationen finden Sie hier.
Prof. Dr. Axel Mühlbacher
Hochschule Neubrandenburg, Institut Gesundheitsökonomie und Medizinmanagement, Neubrandenburg
Leiter des An-Institut Gesellschaft für empirische Beratung mbH und Professor für Gesundheitsökonomie und Medizinmanagement
Prof. Dr. Dr. Jürgen Stein
Krankenhaus Sachsenhausen, Frankfurt
Chefarzt Gastroenterologie;
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Proktologie, Internistische Intensivmedizin, Diabetologe DDG
Nähere Informationen finden Sie hier.
26.03.2026
26.03.2026
online
online
Veranstaltung - 890,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 890,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de
Evidenzgenerierung und Marktzugang bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen - auf was es in der Arzneimittelentwicklung wirklich ankommt!
Sie entwickeln Arzneimittel im Bereich CED? Dann sollten Sie dieses Webcast-Short nicht verpassen!
In kurzer Zeit erhalten Sie kompaktes Know-how zu zentralen Themen wie klinischen Endpunkten, Patientenpräferenzen und patientenrelevanten Endpunkten aus HTA-Sicht.
Nutzen Sie das Format für ein schnelles, effizientes Update und neue Impulse für Ihre Entwicklungsstrategie.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Innovative onkologische Arzneimitteltherapien auf dem deutschen Markt (AMNOG & EU-HTA) - Evidenzgenerierung, Dossiererst...
Dieses Seminar fokussiert auf Scientific Advice durch die Zulassungsbehörden und die HTA-Beratungsmöglichkeiten auf nati...
Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland inklusive vorbereitendem e-Learning...
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie rund um den Kauf von Forderungen aus dem Healthcare-Bereich berücksichtig...
Dieser Workshop macht Sie fit für die G-BA Anhörung und vermittelt statistisches Know-how zur frühen Nutzenbewertung - ...
Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...
Details
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
Details
Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details