Dan Ivanescu
Sträter Rechtsanwälte, Bonn
Rechtsanwalt,
Fachanwalt für Medizinrecht
Nähere Informationen finden Sie hier.
Alexandra von Hagen
-angefragt- Senior Expert Regulatory Affairs, Bonn
Frau Alexandra von Hagen hat nach ihrem Studium der Pharmazie in Bonn die Approbation als Apothekerin erhalten. Sie ist seit vielen Jahren in verschiedenen Bereichen der Regulatory Affairs tätig (u. a. im Bereich der Nachzulassung von Arzneimitteln, der nationalen Zulassung von Neuen Stoffen, der europäischen Zulassungsverfahren der gegenseitigen Anerkennung sowie des Parallelimportes und Parallelvertriebs von Arzneimitteln). Von 2004 bis 2010 war sie aktiv in europäische Gremienarbeit für den Bereich "Parallelhandel" eingebunden. Seit Juli 2004 vertritt sie die Leitung des Fachgebiets "Parallelimporte" in der Bundesoberbehörde.
15.04.2026
15.04.2026
von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Introduction to EU Marketing Authorisation
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 290,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.)
290,00 €
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Introduction to EU Marketing Authorisation
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 290,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.)
290,00 €
Jean-Marie Bayhurst
Konferenzmanager Pharma & Healthcare
+49 6221 500-685
j.bayhurst@forum-institut.de
Alles Wichtige über den Parallelimport von Arzneimitteln, einschließlich rechtlicher Rahmenbedingungen, behördlicher Anforderungen, eSubmission und Zulassungs-Maintenance.
In diesem Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte über den Parallelimport von Arzneimitteln - von rechtlichen Rahmenbedingungen und Zulassungsprozessen bis hin zu Herausforderungen beim Umsetzen der Fälschungsschutzrichtlinie.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum intensiven Austausch mit unseren Expert*innen und erwerben Sie Hintergrundwissen für Ihre berufliche Tätigkeit.
09:00 Uhr Begrüßung, technisches WarmUp und Vorstellungsrunde
09:15 Uhr
Dan Ivanescu
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr
Alexandra von Hagen
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
Alexandra von Hagen
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr
Dan Ivanescu
16:45 Uhr Klärung offener Fragen, Feedback und Abschluss
17:00 Uhr Seminarende
Fehlt es Ihnen an grundlegenden Kenntnissen über die Marktzulassung? Dann empfehlen wir Ihnen das englischsprachige E-Learning "Introduction to EU Marketing Authorisation".
Dieses englischsprachige e-Learning macht Sie mit den Grundlagen für die Beantragung einer Zulassung in Europa vertraut. Es behandelt die EU-Zulassungsverfahren für die verschiedenen Produkte. Außerdem werden Sie mit den Pflichten nach der Zulassung vertraut gemacht.
Nach Abschluss des e-Learnings sind Sie mit den wichtigsten Grundsätzen des Zulassungswesens vertraut und haben eine gute Ausgangsbasis für eine Tätigkeit in diesem Bereich.
Bitte melden Sie sich für das Seminar "Projektmanagement in Regulatory Affairs" an, indem Sie auf '"Anmelden"' klicken. Sie erhalten einen Preisnachlass von 100 €, wenn Sie auch das E-Learning buchen (der Preis beträgt dann 290 € + MwSt. statt 390 € + MwSt.).
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Diese Online-Tagung bietet einen umfassenden Einblick in die neusten Entwicklungen der EU-Pharmagesetzgebung, Variation ...
Dieses Seminar informiert Sie detailliert über den Verantwortungsbereich der Fachtechnisch verantwortlichen Person (FvP)...
This online training offers comprehensive insights into Regulatory Affairs, CMC, and GMP requirements, with a focus on t...
Prozessvalidierung - Das Intensivseminar zu den aktuellen regulatorischen Anforderungen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Pl...
In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...