2026-04-15 2026-04-15 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Dan Ivanescu https://www.forum-institut.de/seminar/26042602-parallelimport-von-arzneimitteln/referenten/26/26_04/26042602-seminar-parallelimport-von-arzneimitteln_ivanescu-dan.jpg Parallelimport von Arzneimitteln

Alles Wichtige über den Parallelimport von Arzneimitteln, einschließlich rechtlicher Rahmenbedingungen, behördlicher Anforderungen, eSubmission und Zulassungs-Maintenance.

Themen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen
  • Behördliche Anforderungen und Zulassungsprozesse
  • eSubmission und Nutzung relevanter Datenbanken
  • Markenrechtliche Anforderungen an den Parallelimport


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Pharmafirmen, die im Bereich Parallelimport, Zulassung, Umpacken und Labelling tätig sind. Besonders angesprochen sind Fachkräfte aus dem Bereich Regulatory Affairs sowie Entscheidungsträger*innen, die die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen des Parallelimports verstehen und umsetzen müssen.
Ziel der Veranstaltung
In diesem Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte über den Parallelimport von Arzneimitteln - von rechtlichen Rahmenbedingungen und Zulassungsprozessen bis hin zu Herausforderungen beim Umsetzen der Fälschungsschutzrichtlinie.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum intensiven Austausch mit unseren Expert*innen und erwerben Sie Hintergrundwissen für Ihre berufliche Tätigkeit.
Ihr Nutzen

  • Sie erhalten aktuelles Wissen über die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen des Parallelimports.
  • Sie lernen, wie Sie eSubmission Tools im Parallelimport effektiv nutzen und Ihre Daten effizient verwalten.
  • Sie gewinnen Einblicke in die Umsetzung der Fälschungsschutzrichtlinie.

Seminar Parallelimport von Arzneimitteln

Parallelimport von Arzneimitteln

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Zulassungsprozesse und eSubmission
  • Lifecyclemanagement
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26042602

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

15.04.2026

15.04.2026

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich

von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Jean-Marie Bayhurst
Konferenzmanager Pharma & Healthcare

+49 6221 500-685
j.bayhurst@forum-institut.de

Details

Alles Wichtige über den Parallelimport von Arzneimitteln, einschließlich rechtlicher Rahmenbedingungen, behördlicher Anforderungen, eSubmission und Zulassungs-Maintenance.

Themen

  • Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen
  • Behördliche Anforderungen und Zulassungsprozesse
  • eSubmission und Nutzung relevanter Datenbanken
  • Markenrechtliche Anforderungen an den Parallelimport


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Pharmafirmen, die im Bereich Parallelimport, Zulassung, Umpacken und Labelling tätig sind. Besonders angesprochen sind Fachkräfte aus dem Bereich Regulatory Affairs sowie Entscheidungsträger*innen, die die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen des Parallelimports verstehen und umsetzen müssen.

Ziel der Veranstaltung

In diesem Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte über den Parallelimport von Arzneimitteln - von rechtlichen Rahmenbedingungen und Zulassungsprozessen bis hin zu Herausforderungen beim Umsetzen der Fälschungsschutzrichtlinie.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum intensiven Austausch mit unseren Expert*innen und erwerben Sie Hintergrundwissen für Ihre berufliche Tätigkeit.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten aktuelles Wissen über die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen des Parallelimports.
  • Sie lernen, wie Sie eSubmission Tools im Parallelimport effektiv nutzen und Ihre Daten effizient verwalten.
  • Sie gewinnen Einblicke in die Umsetzung der Fälschungsschutzrichtlinie.

Programm

von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich

09:00 Uhr Begrüßung, technisches WarmUp und Vorstellungsrunde


09:15 Uhr

Dan Ivanescu

Grundlagen
  • Begriffsdefinitionen
  • Rechtliche Grundlagen in der EU und national
  • Konkurrierende Rechte

10:45 Uhr Kaffeepause


11:00 Uhr

Alexandra von Hagen

Behördliche Anforderungen und Zulassung
  • Zulassung für den Parallelimport in Deutschland
  • Vorzulegende Dokumente
  • Aus welchen Gründen können Anträge versagt werden?
  • Notifizierung für den Parallelvertrieb

12:30 Uhr Mittagspause


13:30 Uhr

Alexandra von Hagen

eSubmission, Datenbanken und Zulassungs-Maintenance
  • Nutzung von eApplication Forms und CESP zur Datenübertragung
  • Anforderungen in der Zulassungs-Maintenance

15:00 Uhr Kaffeepause


15:15 Uhr

Dan Ivanescu

Rechtsprechung zu markenrechtlichen Anforderungen an den Parallelimport
  • Vorabinformation, Bemusterung, Deklaration
  • Umpack-Rechtsprechung
  • Fälschungsrichtlinie
  • Beauflagtes Schulungsmaterial

16:45 Uhr Klärung offener Fragen, Feedback und Abschluss


17:00 Uhr Seminarende


Zusatzinformationen

E-Learning: Introduction to EU Marketing Authorisation

Fehlt es Ihnen an grundlegenden Kenntnissen über die Marktzulassung? Dann empfehlen wir Ihnen das englischsprachige E-Learning "Introduction to EU Marketing Authorisation".
Dieses englischsprachige e-Learning macht Sie mit den Grundlagen für die Beantragung einer Zulassung in Europa vertraut. Es behandelt die EU-Zulassungsverfahren für die verschiedenen Produkte. Außerdem werden Sie mit den Pflichten nach der Zulassung vertraut gemacht.

Nach Abschluss des e-Learnings sind Sie mit den wichtigsten Grundsätzen des Zulassungswesens vertraut und haben eine gute Ausgangsbasis für eine Tätigkeit in diesem Bereich.

Bitte melden Sie sich für das Seminar "Projektmanagement in Regulatory Affairs" an, indem Sie auf '"Anmelden"' klicken. Sie erhalten einen Preisnachlass von 100 €, wenn Sie auch das E-Learning buchen (der Preis beträgt dann 290 € + MwSt. statt 390 € + MwSt.).

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Hot Topics Regulatory Affairs

Diese Online-Tagung bietet einen umfassenden Einblick in die neusten Entwicklungen der EU-Pharmagesetzgebung, Variation ...

27. - 28.08.2025 in
Details

Praxistraining Fachtechnisch verantwortliche Person

Dieses Seminar informiert Sie detailliert über den Verantwortungsbereich der Fachtechnisch verantwortlichen Person (FvP)...

17.09.2025 in
Details

Regulatory Affairs and GMP compliance in Eastern Europe

This online training offers comprehensive insights into Regulatory Affairs, CMC, and GMP requirements, with a focus on t...

28. - 29.08.2025 in
Details

Prozessvalidierung - Anforderungen an CMC-Daten

Prozessvalidierung - Das Intensivseminar zu den aktuellen regulatorischen Anforderungen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Pl...

26.08.2025 in
Details

EU-Arzneimittelzulassung für Einsteiger*innen

In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...

26. - 29.08.2025 in
Details

Weiterführend

DEMO-Account e-Learning

Testen Sie unsere e-Learning-Produkte kostenlos und unverbindlich.

Details
e-Learning DEMO-Zugang
Fachreferent*in Arzneimittelzulassung

Unsere modularen Ausbildungslehrgänge - Top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.

Details
Regulatory Affairs
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität