Mariela Becker, M.D.R.A.
- angefragt - Senior Expert in Regulatory Affairs, Bonn
Senior Expert in Regulatory Affairs mit besonderer Expertise in nationalen und europäischen Zulassungsverfahren und Variations, Bonn
Karl-Heinz Loebel
PharmaLex GmbH, Mannheim
Director, Principal Consultant Regulatory Operations; Nach seinem Studium war Herr Loebel mehrere Jahre Mitarbeiter der Universität Heidelberg, bevor er im Jahr 2000 zu einem Biotechnologie-Startup-Unternehmen wechselte. Seit 2005 ist Herr Loebel bei der PharmaLex GmbH in Mannheim beschäftigt. Anfangs leitete er die Abteilung für Regulatory Operations, seit 2015 ist er als Director und Principal Consultant Regulatory Operations Industry / Agency Liaisons zuständig. Seine Aufgaben umfassen unter anderem die Betreuung elektronischer Einreichungen, die Planung von Projekten und die strategische Beratung von Pharmaunternehmen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Markus Weidendorfer
Regierung von Oberbayern, München
Arbeitsbereichsleiter Arbeitsbereich Qualitätssicherung Herr Markus Weidendorfer ist seit mehr als sieben Jahren als GMP- und GDP-Inspektor in der Arzneimittelüberwachung im Sachgebiet Pharmazie der Regierung von Oberbayern in München tätig. Er studierte Pharmazie und Gesundheitsökonomie an den Universitäten Regensburg und Bayreuth. Vor der Tätigkeit in der Arzneimittelaufsichtsbehörde sammelte er Erfahrungen in der universitären Grundlagenforschung, Pharmakovigilanz, Arzneimittelinformation, Qualitätssicherung und als Offizinapotheker mit Führungstätigkeit.
03.03.2026
03.03.2026
von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: EU Variation System and Procedures
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.)
390,00 €
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: EU Variation System and Procedures
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.)
390,00 €
Jean-Marie Bayhurst
Konferenzmanager Pharma & Healthcare
+49 6221 500-685
j.bayhurst@forum-institut.de
Dieses Seminar bietet ein umfassendes Update zu den neuesten EU-Richtlinien und Vorschriften für Variations. Es vermittelt praxisnahes Wissen, um den Umgang mit behördlichen Anforderungen und die Nutzung des PLM-Portals zu optimieren.
Sie möchten sich über die neuesten Entwicklungen und regulatorischen Änderungen im Bereich Variations informieren? Dann sind Sie bei diesem Seminar genau richtig.
Unsere Expert*innen vermitteln Ihnen das notwendige Fachwissen, um die Anforderungen durch die neue Variation Regulation (gültig seit 1. Januar 2025) effizient umsetzen zu können. Sie erhalten außerdem einen Einblick in die Überwachung von Variations durch die Landesbehörden und zu den neusten Entwicklungen im Bezug auf das PLM-Portal.
09:00 Uhr Begrüßung, Vorstellung und technische Einführung
09:15 Uhr
Mariela Becker, M.D.R.A.
09:45 Uhr
Mariela Becker, M.D.R.A.
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr
Mariela Becker, M.D.R.A.
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr
Markus Weidendorfer
14:30 Uhr Kaffeepause
15:00 Uhr
Karl-Heinz Loebel
16:30 Uhr Klärung offener Fragen und Abschlussdiskussion
17:00 Uhr Seminarende
Dieses englischsprachige e-Learning vermittelt Ihnen detaillierte Kenntnisse über die Einstufung, Gruppierung und Einreichung von Änderungen in der EU. Es umfasst sowohl verfahrenstechnische als auch inhaltliche Themen.
Nach Abschluss des e-Learnings sind Sie mit den wichtigsten Grundsätzen der Einreichung von Änderungsanträgen vertraut und haben eine gute Ausgangsbasis für Ihre Arbeit in diesem Bereich.
Bitte melden Sie sich für das Seminar "Qualitätsbedingte Variations" an, indem Sie auf '"Anmelden" oder "Buchen" klicken. Sie erhalten einen Preisnachlass von 100 €, wenn Sie auch das E-Learning buchen (die Rechnung beträgt dann 390 € + MwSt. anstelle von 490 € + MwSt.).
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Diese Online-Tagung bietet einen umfassenden Einblick in die neusten Entwicklungen der EU-Pharmagesetzgebung, Variation ...
Dieses Seminar informiert Sie detailliert über den Verantwortungsbereich der Fachtechnisch verantwortlichen Person (FvP)...
This online training offers comprehensive insights into Regulatory Affairs, CMC, and GMP requirements, with a focus on t...
Prozessvalidierung - Das Intensivseminar zu den aktuellen regulatorischen Anforderungen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Pl...
In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...
Try out our e-Learning programmes free of charge and without any obligation.
DetailsUnsere modularen Ausbildungslehrgänge - Top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
DetailsGroßartige Veranstaltung mit sehr wertvollen Beispielen und Knowhow aus der Praxis. Herzlichen Dank!
Gute Organisation, Pünktlichkeit, Diskussionen. Auch das aktive gemeinsame Mitarbeiten (z.B. Fälle analysieren, richtige Antwort finden).
24.03.2025
Eine sehr spannende, kurzweilige Veranstaltung mit großem Praxisnutzen. Sehr zu empfehlen.
24.03.2025