2026-03-05 2026-03-05 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Markus Ambrosius https://www.forum-institut.de/seminar/26032601-update-eu-pharmapaket/referenten/26/26_03/26032601-update-eu-pharmapaket_ambrosius-markus.jpg Update EU-Pharmapaket

Praxisupdate zum EU-Pharmapaket: Verfahrensänderungen, Schutzfristen, Versorgungssicherheit und Umweltanforderungen kompakt erklärt - mit konkreten Umsetzungsschritten für Zulassung und Lifecycle in Ihrem Unternehmen.

Themen
  • Rechtsrahmen & Status des EU-Pharmapakets
  • Regulatorische Neuerungen und Vereinfachungen
  • Unterlagenschutz & Marktexklusivität - die neuen Data Protection-Prinzipien
  • Lieferengpässe und Versorgungssicherheit
  • Umweltaspekte im Pharma-Package


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Regulatory Affairs die einen detaillierten Überblick über alle relevanten Änderungen durch die neue EU Pharma Gesetzgebung erhalten möchten.

Besonders angesprochen sind Mitarbeitende aus den Bereichen Regulatory Affairs, CMC, Qualität, sowie angrenzende Bereiche mit soliden Grundkenntnissen in der EU-Arzneimittelzulassung.
Ziel der Veranstaltung
Sie möchten sich über die neuesten Entwicklungen und regulatorischen Änderungen zur Arzneimittelzulassung in der EU informieren? Dann sind Sie bei diesem Seminar genau richtig.

Unsere Expert*innen geben Ihnen ein strukturiertes, praxisorientiertes Update zum EU-Pharmapaket und zeigen, wie Sie neue Vorgaben rechtssicher und effizient in Entwicklungs-, Zulassungs- und Lifecycle-Prozesse integrieren.

Sie erhalten eine Übersicht zu allen relevanten Änderungen zu Laufzeiten, Schutzrechten, Versorgungspflichten und Umweltauflagen - mit klaren Handlungsempfehlungen für die Zukunft.
Ihr Nutzen

  • Verstehen Sie die neuesten EU-Vorgaben zur Arzneimittelzulassung.
  • Haben Sie Ihre regulatorischen Fristen im Blick.
  • Lernen Sie die neuen Anforderungen bei Zulassungsverfahren und regulatorischen Vereinfachungen kennen.
  • Bereiten Sie sich gezielt auf neue Anforderungen im Lieferengpassmanagement und ERA vor.

Update EU-Pharmapaket

Update EU-Pharmapaket

Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen auf die Zulassungspraxis

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Aktuelle EU-Vorgaben praxisnah verstehen
  • Alle Änderungen kompakt in einem Seminar
  • Expertenwissen aus erster Hand
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26032601

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

05.03.2026

05.03.2026

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr

09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Jean-Marie Bayhurst
Konferenzmanager Pharma & Healthcare

+49 6221 500-685
j.bayhurst@forum-institut.de

Details

Praxisupdate zum EU-Pharmapaket: Verfahrensänderungen, Schutzfristen, Versorgungssicherheit und Umweltanforderungen kompakt erklärt - mit konkreten Umsetzungsschritten für Zulassung und Lifecycle in Ihrem Unternehmen.

Themen

  • Rechtsrahmen & Status des EU-Pharmapakets
  • Regulatorische Neuerungen und Vereinfachungen
  • Unterlagenschutz & Marktexklusivität - die neuen Data Protection-Prinzipien
  • Lieferengpässe und Versorgungssicherheit
  • Umweltaspekte im Pharma-Package


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Regulatory Affairs die einen detaillierten Überblick über alle relevanten Änderungen durch die neue EU Pharma Gesetzgebung erhalten möchten.

Besonders angesprochen sind Mitarbeitende aus den Bereichen Regulatory Affairs, CMC, Qualität, sowie angrenzende Bereiche mit soliden Grundkenntnissen in der EU-Arzneimittelzulassung.

Ziel der Veranstaltung

Sie möchten sich über die neuesten Entwicklungen und regulatorischen Änderungen zur Arzneimittelzulassung in der EU informieren? Dann sind Sie bei diesem Seminar genau richtig.

Unsere Expert*innen geben Ihnen ein strukturiertes, praxisorientiertes Update zum EU-Pharmapaket und zeigen, wie Sie neue Vorgaben rechtssicher und effizient in Entwicklungs-, Zulassungs- und Lifecycle-Prozesse integrieren.

Sie erhalten eine Übersicht zu allen relevanten Änderungen zu Laufzeiten, Schutzrechten, Versorgungspflichten und Umweltauflagen - mit klaren Handlungsempfehlungen für die Zukunft.

Ihr Nutzen

  • Verstehen Sie die neuesten EU-Vorgaben zur Arzneimittelzulassung.
  • Haben Sie Ihre regulatorischen Fristen im Blick.
  • Lernen Sie die neuen Anforderungen bei Zulassungsverfahren und regulatorischen Vereinfachungen kennen.
  • Bereiten Sie sich gezielt auf neue Anforderungen im Lieferengpassmanagement und ERA vor.

Programm

09:00 - 17:00 Uhr

09:00 Uhr Begrüßung und technisches WarmUp


09:15 Uhr

Markus Ambrosius

Das "EU-Pharmapackage"- der rechtliche Rahmen
  • Aktueller Stand des Gesetzgebungsverfahrens auf EU-Ebene
  • Überblick zu Regulation 2023/0131 und Directive 2023/0132
  • Zu erwartende weitere Anpassungen des Zulassungsrechts
  • Neue Definitionen und Ihre Bedeutung für die Zulassungspraxis

10:15 Uhr Kaffepause


10:30 Uhr

Dr. Linn Gazda-Pleban, Eva Pregernig

Regulatorische Neuerungen und aktueller Verfahrensstand auf EU-Ebene
  • Neuregelungen bei Zulassungsverfahren
    • Verkürzung der Verfahrenszeit, opt-in, Scope für zentrale Verfahren
    • ePIL, ASMF Certificate
    • Vorzeitige Ablehnung von Verfahren aufgrund von mangelhaften Dossiers
  • Regulatorische Vereinfachungen
    • Renewal, Sunset Clause, Risk Management Plan
    • Strukturen der EMA & der zugehörigen Committees

12:00 Uhr

Mittagspause

13:00 Uhr

Markus Ambrosius

Unterlagenschutz & Marktexklusivität - die neuen Data Protection-Prinzipien
  • Änderungen der regulatorischen Schutzfristen bei Arzneimitteln und Orphan Drugs (Neue Bolar-Exemption Regelung, Launch Conditionality)
  • Neue Anreize für die Antibiotikaentwicklung (Transferable Exclusivity Vouchers)
  • Repurposing - Neue Regelungen zur Wiederverwendung bekannter Wirkstoffe

14:30 Uhr

Gabriele Eibenstein M.A.

Lieferengpässe und Versorgungssicherheit
  • Verzahnung mit dem Critical Medicines Act
  • Anforderungen der EU zur Sicherstellung einer stabilen Arzneimittelversorgung
  • Nationale Umsetzung in Deutschland

15:30 Uhr Kaffepause


15:45 Uhr

Prof. Dr. Kim Teppe

Umweltaspekte im Pharma-Package - Änderungen und Verschärfungen
  • Aktueller Rechtsrahmen & behördliche Regularien
  • Zukünftige Verschärfung der aktuellen Regelungen
  • Folgen und Handlungsoptionen, wenn Umweltanforderungen nicht erfüllt werden können

16:45 Uhr Abschlussdiskussion


17:00 Uhr Seminarende


Ablauf / Lernziele

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Von Stabilität bis ICH M4Q (R2): Implementierungsstrategien

CMC im Wandel: Guideline-Updates erfolgreich implementieren - Was CMC-Manager*innen jetzt wissen müssen! Profitieren Sie...

27.11.2025 in
Details
Mastering ICH Quality Guidelines: From Development to Lifecycle Management

To make the most of ICH Q12 opportunities, you have to be aware of the relation between ICH guidelines Q8 to Q12 and how...

20.11.2025 in
Details

DACH: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Heilmittelwerbung

Heilmittelwerberecht in der DACH-Region - Rechtlicher Überblick und Freigabepraxis

20.11.2025 in
Details

CMC Management in Regulatory Affairs

This online training will give you in-depth knowledge on the CMC requirements for marketing authorisation. Including an ...

20. - 21.11.2025 in
Details

Change Management und Product Lifecyle

Change Management und Product Lifecyle: Erfolgsfaktoren in der Zusammenarbeit von Regulatory Affairs/CMC und GMP-Quality...

13.11.2025 in
Details

Weiterführend

DEMO-Account e-Learning

Try out our e-Learning programmes free of charge and without any obligation.

Details
DEMO-Account e-Learning
Fachreferent*in Arzneimittelzulassung

Unsere modularen Ausbildungslehrgänge - Top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.

Details
Regulatory Affairs
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität