Dr. Katja Bendrin
Bayer AG, Berlin
Regulatory Project Manager
Katrin Hartmann
Bayer AG, Berlin
CTIS Portal Manager
Tina Himmelsbach-Hoffmann
Bayer AG, Berlin
CTIS Portal Manager
21.04.2026
21.04.2026
von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Regine Görner
Dr. Verena Klüver
r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de
Sie arbeiten in CTIS und möchten Ihr Projektmanagement in der Datenbank effizienter aufstellen? Sie möchten wissen, wo das System bei Studieneinreichungen, Requests for information und Modifications noch immer hakt und welche Lösungswege zielführend sind? Dann tauschen Sie sich in diesem Online Seminar zu Ihren Fragen mit den Expertinnen aus!
Das Management klinischer Prüfungen sollte mit dem Clinical Trial Management System (CTIS) vereinfacht werden. Von der Studieneinreichung bis zu den abschließenden Reports gilt es, alle Informationen in der Datenbank vollständig und korrekt zu hinterlegen, über das Portal zielgerichtet mit den Behörden zu kommunizieren und Studiendaten nach Abschluss allen Beteiligten transparent zur Verfügung zu stellen. Doch so leicht, wie es sich anhört, ist es nicht immer.
Nutzen Sie dieses Seminar, um Ihr Projektmanagement in CTIS effizient aufzustellen. Lernen Sie, wo in der Datenbank Fallstricke lauern und wie Sie diese umschiffen können. Diskutieren Sie Ihre Problemfälle aus der Praxis und finden gemeinsam Lösungswege.
Drei CTIS-Expertinnen zeigen Ihnen Best Practices bei der Handhabung der Studieneinreichung, der Kommunikation, dem Fristenmanagement im laufenden Studienprozess sowie dem Upload der Berichte bei Studienabschluss.
Mit diesem vermittelen Wissen sind Sie hinterher in der Lage, an die sich Ihnen stellenden Herausforderungen im Portal lösungsorientiert heranzugehen, um den Umgang mit der Datenbank souverän zu meistern.
09:00 Uhr
10:15 Uhr Pause
10:30 Uhr
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr
14:15 Uhr Pause
14:30 Uhr
15:45 Uhr
16:45 Uhr Abschließende Fragerunde
17:00 Uhr Ende des Seminars
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Dieses Online Seminar ermöglicht Ihnen einen kompakten Überblick über das "Leben" einer klinischen Prüfung, von der Plan...
Das Seminar für Einsteiger*innen in die Biotechnologie: Kompakt und praxisnah! Drei Expert*innen aus Wissenschaft, Behör...
Non-clinical/clinical content in the dossier: Are you a beginner in the field and would like to feel confident working c...
Medizin- und Pharmaforschung: Datenschutz und Datennutzung - Fokus auf Sekundäre Datennutzung sowie "Real World Data". S...
Diese Webcast-Serie informiert Sie über Ihre Verantwortlichkeiten im Umgang mit Prüfpräparaten und der Arbeit an der GCP...
Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.
DetailsSo starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details