2026-05-07 2026-05-07 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Dr. Stephanie Blum https://www.forum-institut.de/seminar/26052150-die-leitung-der-qualitaetssicherung-der-quality-assurance/referenten/26/26_05/26052150-online-die-leitung-der-qualitaetssicherungder-quality-assurance_blum-stephanie.jpg Die Leitung der Qualitätssicherung/der Quality Assurance

Erhalten Sie in diesem Aufbauseminar Anregungen und Tipps, um Ihre Position als Leitung der Qualitätssicherung souverän auszufüllen. Lernen Sie Verantwortlichkeiten und Aufgaben überlegt zu verteilen, Ihr Team souverän zu führen und so Qualität nachhaltig zu sichern.

Themen
  • Pharmazeutische Funktionsträger und QS-Leitung: Rollen und Aufgaben abgrenzen
  • Aufgabenteilung an Beispielen im praktischen Arbeitsalltag: Von Abweichungen bis zur Validierung
  • Definition der Verantwortlichkeiten: Stellenbeschreibungen und Vertretungslösungen
  • Qualität durchsetzen: Impulse zur Stärkung von Selbstverantwortung, Führungskraft und Teamgeist


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar ist für Sie konzipiert, wenn Sie:
  • die Leitung der Qualitätssicherung innehaben oder anstreben
  • als Spezialist*in QS/Fachreferent*in QS/QA Manager/Officer Qualitätsthemen in multidisziplinären Teams bearbeiten
  • als Leitung der Herstellung, Leitung der Qualitätskontrolle oder Sachkundige Person an Qualitätsmanagement-Prozessen beteiligt sind
Ziel der Veranstaltung
Als Leitung der QA sind Sie verantwortlich für die Qualität Ihrer Produkte sowie für funktionierende Prozesse in Ihrer Organisation. Oder?

Tatsächlich liegt die ultimative Verantwortung für das Pharmazeutische Qualitätssystem (PQS) bei der Geschäftsleitung. Sie muss zudem über alle Ebenen der Organisation Unterstützung und Engagement des Personals für das PQS sicherstellen.

Qualität ist also ein Mannschaftssport. Aber wie viel Verantwortung für die Qualität liegt dann bei Ihnen? Was können Sie delegieren? Und für was sind Fachabteilung und pharmazeutische Funktionsträger verantwortlich?

Lernen Sie mit Ihrer "Mannschaft" erfolgreich zu sein, indem Sie Ihre Führungsaufgaben in der Qualitätssicherung souverän übernehmen und das Team auf dem "Spielfeld" professionell einbinden.
Ihr Nutzen

  • Sie haben Klarheit über Ihre Befugnisse, Aufgaben und Verantwortlichkeiten gewonnen.
  • Sie haben anhand konkreter Beispiele gelernt, wie Aufgaben sinnvoll verteilt und Oversight-Prozesse wirksam gestaltet werden können.
  • Sie erhalten Tipps und Hands-on Erfahrungen, wie Sie Ihre Führungsaufgaben in der Qualitätssicherung professionell und souverän übernehmen.

Die Leitung der Qualitätssicherung/der Quality Assurance

Die Leitung der Qualitätssicherung/der Quality Assurance

Aufgabenteilung + Führungskompetenz = Qualität

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Weiterentwicklung Ihrer Führungskompetenz und die Ihres Teams
  • Hands-on Erfahrungen und Tipps für den Arbeitsalltag in der QS
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26052150

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

07.05.2026

07.05.2026

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich

von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Elsa Eckert
Stellv. Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-650
e.eckert@forum-institut.de

Details

Erhalten Sie in diesem Aufbauseminar Anregungen und Tipps, um Ihre Position als Leitung der Qualitätssicherung souverän auszufüllen. Lernen Sie Verantwortlichkeiten und Aufgaben überlegt zu verteilen, Ihr Team souverän zu führen und so Qualität nachhaltig zu sichern.

Themen

  • Pharmazeutische Funktionsträger und QS-Leitung: Rollen und Aufgaben abgrenzen
  • Aufgabenteilung an Beispielen im praktischen Arbeitsalltag: Von Abweichungen bis zur Validierung
  • Definition der Verantwortlichkeiten: Stellenbeschreibungen und Vertretungslösungen
  • Qualität durchsetzen: Impulse zur Stärkung von Selbstverantwortung, Führungskraft und Teamgeist


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar ist für Sie konzipiert, wenn Sie:
  • die Leitung der Qualitätssicherung innehaben oder anstreben
  • als Spezialist*in QS/Fachreferent*in QS/QA Manager/Officer Qualitätsthemen in multidisziplinären Teams bearbeiten
  • als Leitung der Herstellung, Leitung der Qualitätskontrolle oder Sachkundige Person an Qualitätsmanagement-Prozessen beteiligt sind

Ziel der Veranstaltung

Als Leitung der QA sind Sie verantwortlich für die Qualität Ihrer Produkte sowie für funktionierende Prozesse in Ihrer Organisation. Oder?

Tatsächlich liegt die ultimative Verantwortung für das Pharmazeutische Qualitätssystem (PQS) bei der Geschäftsleitung. Sie muss zudem über alle Ebenen der Organisation Unterstützung und Engagement des Personals für das PQS sicherstellen.

Qualität ist also ein Mannschaftssport. Aber wie viel Verantwortung für die Qualität liegt dann bei Ihnen? Was können Sie delegieren? Und für was sind Fachabteilung und pharmazeutische Funktionsträger verantwortlich?

Lernen Sie mit Ihrer "Mannschaft" erfolgreich zu sein, indem Sie Ihre Führungsaufgaben in der Qualitätssicherung souverän übernehmen und das Team auf dem "Spielfeld" professionell einbinden.

Ihr Nutzen

  • Sie haben Klarheit über Ihre Befugnisse, Aufgaben und Verantwortlichkeiten gewonnen.
  • Sie haben anhand konkreter Beispiele gelernt, wie Aufgaben sinnvoll verteilt und Oversight-Prozesse wirksam gestaltet werden können.
  • Sie erhalten Tipps und Hands-on Erfahrungen, wie Sie Ihre Führungsaufgaben in der Qualitätssicherung professionell und souverän übernehmen.

Programm

von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich

GMP-Verantwortlichkeiten und die Leitung der Qualitätssicherung
  • Regulatorische Basis
  • Pharmazeutische Funktionsträger
    • Sachkundige Person
    • Leitung der Herstellung
    • Leitung der Qualitätskontrolle
    • Stufenplanbeauftragte*r
  • Leitung der Qualitätssicherung
  • Abgrenzung der Verantwortlichkeiten untereinander

Bei den folgenden Themenfeldern beleuchten wir die Aufgabenteilung und Oversight an praktischen Beispielen. Dies hilft Ihnen, den Bezug zu Ihrer täglichen Arbeit herzustellen.

Abweichungen und CAPAs
  • Meldung, Dokumentation und Klassifizierung
  • Ursachenanalyse und CAPAs
  • Zuständigkeiten und Verantwortungs-abgrenzung zwischen Fachabteilungen und QS

Change Control
  • Antragstellung und Verfahrensablauf
  • Bewertungsverfahren und Entscheidungs-Koordination
  • Oversight und Nachverfolgung

Lieferantenmanagement
  • Auswahl und Qualifizierung - wer hat welche Aufgaben?
  • Disqualifizierung und Sperrung - wer entscheidet?
  • Periodische Bewertung

Dokumentation
  • Anweisungen und Aufzeichnungen: Wer prüft was?
  • Wer steht für welche Richtigkeit gerade?

Validierung und Qualifizierung
  • Validierungsmasterplan
    • Erfassung und RessourcenplanungVerantwortung der pharmazeutischen Funktionsträger und Aufgaben der Qualitätssicherung
    • Leitungsaufgaben
  • Qualifizierungs- und Validierungsprojekte
    • Anweisungen - Prüfung und Genehmigung
    • Durchführung und Aufzeichnungen
    • Oversight

Stellenbeschreibungen - Verantwortlichkeiten festschreiben
  • Abgrenzung zwischen pharmazeutischen Funktionsträgern und QS
  • Abgrenzung QS-Leitung und Mitarbeitende
  • Backup-Lösungen und Vertretungs-Regelungen - wenn's personell eng wird

Qualität durchsetzen
  • Verantwortung übernehmen, Befugnisse einfordern
  • Berichtslinien und Weisungsbefugnis - welche Kompetenzen brauch die Leitung der QS?
  • Kooperation und Konfrontation - Teamfähigkeit und Durchsetzungsstärke
  • Eskalationsprozesse

Zusatzinformationen

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Von Stabilität bis ICH M4Q (R2): Implementierungsstrategien

CMC im Wandel: Guideline-Updates erfolgreich implementieren - Was CMC-Manager*innen jetzt wissen müssen! Profitieren Sie...

27.11.2025 in
Details

Datenintegrität GxP-konform umsetzen

Sie wünschen sich Unterstützung bei der praktischen Umsetzung der Anforderungen an Datenintegrität im GxP-regulierten Be...

19.11.2025 in
Details

Corrective and Preventive Action (CAPA) in der Pharmakovigilanz

Fehler und Abweichungen rechtzeitig zu erkennen und entgegenzuwirken, ist das A und O in der Arzneimittelsicherheit. Erf...

17.11.2025 in
Details

CMC Management in Regulatory Affairs

This online training will give you in-depth knowledge on the CMC requirements for marketing authorisation. Including an ...

20. - 21.11.2025 in
Details

Change Management und Product Lifecyle

Change Management und Product Lifecyle: Erfolgsfaktoren in der Zusammenarbeit von Regulatory Affairs/CMC und GMP-Quality...

13.11.2025 in
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie up-to-date. Wir informieren Sie regelmäßig über neue regulatorische und fachliche Neuerungen.

Details
www.forum-institut.de/newsletterregistrieren
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität