2025-12-21 2026-05-22 , online online, 1.990,- € zzgl. MwSt. Martin Hausten https://www.forum-institut.de/seminar/26052551-der-trial-master-file-in-klinischen-pruefungen/referenten/26/26_05/26052551-seminar-der-trial-master-file-in-klinischen-pruefungen_hausten-martin.jpg Der Trial Master File in klinischen Prüfungen

Erhalten Sie umfassendes Wissen rund um den Trial Master File, den zentralen Sammelpunkt für die essentielle Dokumentation der klinischen Prüfung - regulatorische Vorgaben sowie Tipps zur praktischen Handhabung im Studienalltag!

Themen
  • Regularien, essenzielle Dokumente, Archivierungszeiträume und Zuständigkeiten
  • Der Trial Master File Prozess: Aktives Dokumentenmanagement in der Praxis
  • Besonderheiten hinsichtlich e-Trial Master File: Implementierung, Qualitätsmanagement und Datenintegrität
  • Der Prüfer-Trial Master File/Investigator Site File: Inhalte, Aufbau und Pflege
  • Audits und Inspektionen: So vermeiden Sie Findings!


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an diejeningen, die

  • beim Sponsor, der CRO oder im Prüfzentrum für die Entwicklung und Pflege des Trial Master File bzw. Investigator Site File zuständig sind und
  • zu deren Verantwortlichkeiten die Qualitätssicherung von Studiendokumenten sowie die Überwachung der TMF-Aktualität und -Vollständigkeit während der klinischen Prüfung zählen.
Ziel des Online-Seminars
Der Trial Master File (TMF) ist das "Dokumentenrückgrat" einer klinischen Prüfung. Hier muss jede studienspezifische Information ordnungsgemäß dokumentiert und abgelegt sein.

In diesem Seminar lernen Sie, welchen regulatorischen und qualitativen Anforderungen die essenziellen Dokumente unterliegen, die im Sponsor Trial Master File, aber auch im Prüfer Trial Master File (Investigator Site File/ISF) archiviert werden. Dabei werden sowohl der papierbasierte TMF als auch der elektronische TMF beleuchtet.

Sie erhalten Tipps, wie Sie Ihren TMF und ISF den Vorgaben gemäß studienspezifisch und anwenderfreundlich aufbauen und wie Sie Ihr TMF-Management während der Studiendurchführung effizient gestalten. Zahreiche Case studies zeigen Ihnen, wie die Umsetzung der theoretischen Anforderungen in die Praxis erfolgen muss.

Nicht zuletzt sensibilisiert Sie das Seminar hinsichtlich häufiger Findings bei Audits und Inspektionen und unterstützt Sie so auf Ihrem Weg zur angestrebten inspections readiness.
Ihr Nutzen

Nach dem Seminar wissen Sie ...

  • wie Ihr TMF und ISF inhaltlich aufgebaut sein sollten, um regulatorisch konform und anwenderfreundlich zu sein.
  • wie studienspezifische Informationen dokumentiert und archiviert werden müssen.
  • wie Sie Zuständigkeiten und Aufgaben in Ihrem Studienteam sinnvoll untereinander aufteilen.

Seminar - Der Trial Master File in klinischen Prüfungen

Der Trial Master File in klinischen Prüfungen

Dokumentenqualität im Sponsor- und Prüfer-TMF sicherstellen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Umfassendes Wissen zu p-TMF und e-TMF
  • Interaktionen und Case studies für den Transfer in die Praxis
  • Dokumentation als Nachschlagewerk
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26052551

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

21. - 22.05.2026

21. - 22.05.2026

Zeitraum

1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltung möglich

1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltung möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Regine Görner
Dr. Verena Klüver

r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de

Details

Erhalten Sie umfassendes Wissen rund um den Trial Master File, den zentralen Sammelpunkt für die essentielle Dokumentation der klinischen Prüfung - regulatorische Vorgaben sowie Tipps zur praktischen Handhabung im Studienalltag!

Themen

  • Regularien, essenzielle Dokumente, Archivierungszeiträume und Zuständigkeiten
  • Der Trial Master File Prozess: Aktives Dokumentenmanagement in der Praxis
  • Besonderheiten hinsichtlich e-Trial Master File: Implementierung, Qualitätsmanagement und Datenintegrität
  • Der Prüfer-Trial Master File/Investigator Site File: Inhalte, Aufbau und Pflege
  • Audits und Inspektionen: So vermeiden Sie Findings!


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an diejeningen, die

  • beim Sponsor, der CRO oder im Prüfzentrum für die Entwicklung und Pflege des Trial Master File bzw. Investigator Site File zuständig sind und
  • zu deren Verantwortlichkeiten die Qualitätssicherung von Studiendokumenten sowie die Überwachung der TMF-Aktualität und -Vollständigkeit während der klinischen Prüfung zählen.

Ziel des Online-Seminars

Der Trial Master File (TMF) ist das "Dokumentenrückgrat" einer klinischen Prüfung. Hier muss jede studienspezifische Information ordnungsgemäß dokumentiert und abgelegt sein.

In diesem Seminar lernen Sie, welchen regulatorischen und qualitativen Anforderungen die essenziellen Dokumente unterliegen, die im Sponsor Trial Master File, aber auch im Prüfer Trial Master File (Investigator Site File/ISF) archiviert werden. Dabei werden sowohl der papierbasierte TMF als auch der elektronische TMF beleuchtet.

Sie erhalten Tipps, wie Sie Ihren TMF und ISF den Vorgaben gemäß studienspezifisch und anwenderfreundlich aufbauen und wie Sie Ihr TMF-Management während der Studiendurchführung effizient gestalten. Zahreiche Case studies zeigen Ihnen, wie die Umsetzung der theoretischen Anforderungen in die Praxis erfolgen muss.

Nicht zuletzt sensibilisiert Sie das Seminar hinsichtlich häufiger Findings bei Audits und Inspektionen und unterstützt Sie so auf Ihrem Weg zur angestrebten inspections readiness.

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar wissen Sie ...

  • wie Ihr TMF und ISF inhaltlich aufgebaut sein sollten, um regulatorisch konform und anwenderfreundlich zu sein.
  • wie studienspezifische Informationen dokumentiert und archiviert werden müssen.
  • wie Sie Zuständigkeiten und Aufgaben in Ihrem Studienteam sinnvoll untereinander aufteilen.

Programm

1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltung möglich

Beginn des Seminars


Einführungsrunde und technisches Warm-Up


Angelika Kellings

Der regulatorische Rahmen
  • Good Documentation Practice/ALCOA++ Prinzipien
  • Essenzielle Dokumente und warum sie archiviert werden müssen
  • Aufteilung der Dokumente, Inhalt von Sponsor-TMF und Prüfer-TMF
  • (Inter-)nationale Richtlinien, EMA-Guideline
  • Archivierungszeiträume
  • Welche Änderungen brachte ICH E6(R3) für den TMF?

Martin Hausten

Der Trial Master File (TMF) Prozess
  • Struktur und Inhalt des TMF - das TMF Referenz Model
  • TMF Prozess Design
  • Aktives managen des TMF - was heißt das konkret?
  • Verwaltung und Pflege des TMFs
  • Verantwortlichkeiten (Studienteam/Service Provider)
  • Sponsor-TMF und Interaktion mit dem Prüfzentrum
  • TMF Erfolgskriterien
  • Verblindung, CRO-Beteiligung, multinationale Projekte
  • Archivierung und vorbereitende Maßnahmen
  • Papierbasierter TMF im digitalen Zeitalter
  • Der Wert des TMF klinischen Studien

Martin Hausten

Case study: TMF SOP und TMF Prozess Design

Martin Hausten

Case study: Definition geeigneter TMF Metrics

Wrap up Tag 1

Martin Hausten

Elektronischer Trial Master File (eTMF)
  • Umsetzbarkeit und deren Grenzen
  • Was muss "mein" eTMF können?
  • eTMF-Auswahl und Implementierung
  • Digitaler End-to End Prozess
  • TMF-Automatisierungen. TMF BOT und Artificial Intelligence
  • TMF Oversight: Qualitätssicherung, Inspection readiness
  • Datenintegrität, Audit Trail, Berechtigungen, Zugangskontrolle
  • eTMF: Best practices für die Nutzung

Angelika Kellings

Prüfer-TMF/Investigator Site File (ISF)
  • Aufbau und Inhalt des Prüfer-TMF
  • Anwenderfreundliche Strukturierung
  • Pflege und fortlaufende Dokumentation - Verantwortung des Prüfzentrums
  • Überprüfung durch den Monitor
  • Was tun, wenn Dokumente fehlen/falsche Dokumente verwendet wurden?
  • TMF-Zusammenführung, Archivierung
  • CDISC Investigator Site File Reference Model Initiative

Martin Hausten und Angelika Kellings

Audits und Inspektionen
  • Fokus von Auditor*in/Inspektor*in
  • Effiziente Vorbereitung im Vorfeld
  • Häufige Findings und deren Bewertung
  • Papier- vs. elektronische Unterlagen

Zusatzinformationen

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmenden haben mit 4 oder 5 Sterne bewertet. (Mai 2024)

Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmenden haben mit 4 oder 5 Sterne bewertet. (Mai 2024)

Unsere Empfehlungen

Relevanz von KI für Qualität und Effizienz in GLP/GCLP

Sie möchten zukünftig KI-Tools sicher und regelkonform in Ihren GLP/GCLP-Arbeitsbereich integrieren und deren Potenzial ...

27.11.2025 in
Details

Market Access und Healthcare Management Onkologie

Innovative onkologische Arzneimitteltherapien auf dem deutschen Markt (AMNOG & EU-HTA) - Evidenzgenerierung, Dossiererst...

12.11.2025 in
Details

Early Phase Complex Clinial Trials

Do you want to strategically plan your early phase clinical trials (phase I/IIa) from the start to accelerate drug devel...

14.11.2025 in
Details
Sponsor Oversight & Service Provider Management in klinischen Prüfungen

Ihr Ziel ist es, klinische Prüfungen oder Teilgebiete erfolgreich outzusourcen? Dann erhalten Sie in dieser Webcast-Seri...

13.11. - 03.12.2025 in
Details

eTrial Master File in klinischen Prüfungen

Dieses Online-Seminar informiert Sie umfassend über die Anforderungen an einen elektronischen Trial Master File sowie di...

27.11.2025 in
Details

Weiterführend

e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität

Teilnehmerstimmen

Stets war es möglich, Fragen zu stellen und gute Antworten zu bekommen, insgesamt hohe Interaktivität, sehr gut!!

Thomas Ballhausen

GBG Forschungs GmbH

Sehr guten Überblick über den (Sponsor) TMF und den ISF und sehr gute Fragebeantwortung. Sehr aktueller Stand der Informationen gerade hinsichtlich der neuen Richtlinien.

Ich fand es sehr gut, dass man Fragen direkt stellen konnte und dass auch genug Zeit vorhanden war, um das ein oder andere in der kleinen Gruppe zu diskutieren. Ich fand es auch schön, dass die Gruppe nicht zu riesig war, sodass man sich auch getraut hat etwas zu sagen und genug Zeit war, dass alle Fragen gestellt werden konnten.

Sehr gute Veranstaltung zur Thematik Trial Master File mit Anschauungsbeispielen.


Informativ, liefert den notwendigen Hintergrund, um mit TMFs zu arbeiten.

Brigitte Hofmann

Universitätsklinikum Erlangen

Da ich schon seit langem in diesem Bereich arbeite, war mir vieles schon geläufig. Viel Neues habe ich erfahren, was die Änderungen der ICH Richtlinie mit sich bringen wird. Die Expertise der Referenten war ebenfalls sehr wichtig und hilfreich für mich, insgesamt hat das Training mir geholfen für meine weitere Tätigkeit und ich kann das Training weiterempfehlen.