01.09.2025 - 31.12.2026
01.09.2025 - 31.12.2026
Wenige Wochen bis maximal 18 Monate, je nach Modulbuchung.
online
online
Veranstaltung - 4.500,-€ zzgl. MwSt.
zahlbar bis 21 Tage nach Erhalt der Gesamtrechnung oder in Teilrechnungen zu jedem Weiterbildungstermin. Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download und eine abschließende Zertifizierung.
WÄHLEN SIE 3 MODULE (= SEMINARTAGE)
Audits GxP-relevanter IT-Systeme: Von lokal, über KI bis zur Cloud
+0,00 €
Verunreinigungen in Arzneimitteln - Fokus Nitrosamine
+0,00 €
Update: Methodenvalidierung & Transfer analytischer Methoden
+0,00 €
Datenintegrität GxP-konform umsetzen
+0,00 €
Der Product Quality Review (PQR)
+0,00 €
SOPs erstellen und managen unter GxP
+0,00 €
Qualitätsmängel und Pharmakovigilanz
+0,00 €
EU-GMP-Revision: Kapitel 4, Annex 11, Annex 22
+0,00 €
GMP trifft KI: Effizienzsteigerung mit ChatGPT & Co.
+0,00 €
Lieferantenqualifizierung 2.0
+0,00 €
GMP-Aufbauwissen für Qualitätsmanager
+0,00 €
Biotechnologie: Grundlagen, Herstellungs- und Zulassungsanforderungen
+0,00 €
Projektmanagement für Schnittstellenmanager aus Regulatory Affairs & GMP
+0,00 €
Aufbewahrung und Archivierung
im GxP-Bereich
+0,00 €
Effiziente IT-Validierung und neue Technologien im GxP-Bereich
+0,00 €
Labor-Compliance kompakt: GLP und GCLP in der Anwendung
+0,00 €
Update: Methodenvalidierung & Transfer analytischer Methoden
+0,00 €
Projektmanagement im GxP-Bereich
+0,00 €
Human-Gewebe/Gewebezubereitungen zur Anwendung am Menschen
+0,00 €
Beanstandungen, Qualitätsmängel, Produktrückrufe im GMP-Umfeld
+0,00 €
Der Product Quality Review (PQR)
+0,00 €
Batch Record Review
+0,00 €
EU-GMP-Revision: Kapitel 4, Annex 11, Annex 22
+0,00 €
Qualitätsrisikomanagement (ICH Q9(R1)): Wenn's endlich rund läuft
+0,00 €
Bioanalytik: Methodenvalidierung und -transfer
+0,00 €
Veranstaltung - 4.500,-€ zzgl. MwSt.
zahlbar bis 21 Tage nach Erhalt der Gesamtrechnung oder in Teilrechnungen zu jedem Weiterbildungstermin. Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download und eine abschließende Zertifizierung.
WÄHLEN SIE 3 MODULE (= SEMINARTAGE)
Audits GxP-relevanter IT-Systeme: Von lokal, über KI bis zur Cloud
+0,00 €
Verunreinigungen in Arzneimitteln - Fokus Nitrosamine
+0,00 €
Update: Methodenvalidierung & Transfer analytischer Methoden
+0,00 €
Datenintegrität GxP-konform umsetzen
+0,00 €
Der Product Quality Review (PQR)
+0,00 €
SOPs erstellen und managen unter GxP
+0,00 €
Qualitätsmängel und Pharmakovigilanz
+0,00 €
EU-GMP-Revision: Kapitel 4, Annex 11, Annex 22
+0,00 €
GMP trifft KI: Effizienzsteigerung mit ChatGPT & Co.
+0,00 €
Lieferantenqualifizierung 2.0
+0,00 €
GMP-Aufbauwissen für Qualitätsmanager
+0,00 €
Biotechnologie: Grundlagen, Herstellungs- und Zulassungsanforderungen
+0,00 €
Projektmanagement für Schnittstellenmanager aus Regulatory Affairs & GMP
+0,00 €
Aufbewahrung und Archivierung
im GxP-Bereich
+0,00 €
Effiziente IT-Validierung und neue Technologien im GxP-Bereich
+0,00 €
Labor-Compliance kompakt: GLP und GCLP in der Anwendung
+0,00 €
Update: Methodenvalidierung & Transfer analytischer Methoden
+0,00 €
Projektmanagement im GxP-Bereich
+0,00 €
Human-Gewebe/Gewebezubereitungen zur Anwendung am Menschen
+0,00 €
Beanstandungen, Qualitätsmängel, Produktrückrufe im GMP-Umfeld
+0,00 €
Der Product Quality Review (PQR)
+0,00 €
Batch Record Review
+0,00 €
EU-GMP-Revision: Kapitel 4, Annex 11, Annex 22
+0,00 €
Qualitätsrisikomanagement (ICH Q9(R1)): Wenn's endlich rund läuft
+0,00 €
Bioanalytik: Methodenvalidierung und -transfer
+0,00 €
Dr. Birgit Wessels
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-652
b.wessels@forum-institut.de
Mit diesem Qualifikationslehrgang können Sie sich in allen Qualitätsmanagement/-sicherungs-Themen strukturiert weiterbilden und dabei fachliche Schwerpunkte auf Themen, wie Variations, Methodenvalidierung, Datenintegrität, Projektmanagement u.v.m. legen.
Sie möchten fundiertes Know-how in Sachen Qualitätsmanagement/-sicherung, wollen zeitlich flexibel bleiben und eigene fachliche Schwerpunkte legen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Zum Konzept: Sie starten mit einem zweitägigen Basisseminar zu den GMP-Essentials im Qualitätsmanagement und wählen dann drei weitere Seminarmodule (= 3 Seminartage) aus, die Ihren fachlichen Werdegang unterstützen.
Damit qualifizieren Sie sich in maximal 18 Monaten (oder in nur wenigen Wochen) zum Qualitätsmanager GMP und bekommen dies durch das FORUM Institut zertifiziert.
Sie erreichen so effizient und passgenau Ihr Weiterbildungsziel.
Sie besuchen den Basiskurs "GMP-Essentials im Qualitätsmanagement".
Danach nehmen Sie an 3 weiteren Modulen (= Seminartagen) teil.
Sie werden zukünftig in die Implementierung und nachhaltige Pflege des Qualitätsmanagementsystems in Ihrem Unternehmen i...